• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Eigenbau Gentleman Racer "TW1200 Speedline" mit Pappelspanten

uwe_q

Mitglied
Endlich wieder zurück nach sehr langer Zeit.
Viel geschehen ist leider aus diversen Gründen nicht, aber ich muss den BB ja irgendwie fortsetzen .

Wer jetzt ein fertiges Anlenkvideo der Mechanik sehen möchte, den muss ich leider enttäuschen.
Mit der von mir eingebauten Seilmechanik im festen Messingröhrchen, klappt zwar ein Seilzug, dieser ist aber mit den Orginal- Anlenkpunkten am Jet nicht funktionsfähig !!. Da helfen auch keine 8kg Servos.

Also wiedermal was "Neues erfinden".....

LG uwe
 

uwe_q

Mitglied
Ursache für den Fehlversuch war schnell ausgemacht.
Einerseits mag es die Reibung der Seile in den Röhrchen gewesen sein, aber der schwerwiegenste Fehler, war wohl die Orginalansteuerungs-löcher zu benutzen wollen. ( wäre ja auch bequemer )

Die liegen nun aber halt nur 1cm jeweils seitlich des Drehpunkts entfernt.
Da war Kagge doch schon vorprogrammiert !

Ich muss also weiter raus, längerer Hebelarm - weniger Kraft. Logo !
Also alle Lenkrohre im Heck abgeschnitten und zugelötet. ( dient jetzt nur noch als Führungsrohr für den Aussenjet.)
Dem Mittelrohr für den Umkehrschub gebe ich erstmal noch eine kleine Darseinsfrist.

....aber nun zur neuen Anlenkung...

Fortsetzung folgt....
 
Zuletzt bearbeitet:

uwe_q

Mitglied
Wo bringe ich nun die neuen Durchführungen unter ?
Da ich ja noch die Anschläge für die Trimmklappen am Heck Habe, diese aber nicht auf's Holz drücken sollen, bietet sich dirt eine Möglichkeit an.
Genau an diesen Anschlagplatten könnte ich die Durchlässe mit einarbeiten.

Aber zuerst mal mit Klebeband alles vor Ort anzeichnen...

161676850673370688235.jpg
Da am Kreuz passt's dann gut.
So bekomme ich auch eine Schenkellänge von jeweils 4cm hin.

Also ran an die Werkbank.
 

uwe_q

Mitglied
Unter dem Jet hab ich schon eine Zusatzbrücke zum Ansteuern der Trimmklappen, von daher also "oben drauf".

Streifen aus Messing schneiden, biegen, formen und Löcher rein.

20200920_213756.jpg
2 Schrauben als Gelenke mit Mutter dahinter nach dem elektrischen vergolden verlötet.
Jetzt folgt die Passgenauigkeit an den Jet.
20200920_213801.jpg
Alles drauflegen..
20200920_214036.jpg
Passt.
Farbe runter am Jet und aufgeklebt.
1616769810342964714723.jpg

LG Uwe
 

uwe_q

Mitglied
War wieder mal "graues Bastelwetter", nix mit Sohnemann und Autos crusen gehen.
Also weiter im Text.
Anschlagbleche herstellen und Rohr einlöten.
20210326_211207.jpg
Papierklebestreifen blieb zum löten als Schutz für den Lack drunter. Danach die Teile rausgezogen, auf Länge gekürzt und die AufnahmeHülse für den Bowdenzug aufgelötet.
20210327_193509.jpg
Damit nun alles wieder eingebaut werden kann, wurden die Löcher auf Hülsengrösse aufgebohrt und beide Teile wasserdicht aufgeklebt.
20210327_203255.jpg

20210327_203308.jpg

LG uwe
 

uwe_q

Mitglied
Soweit zur Ansteuerung.
Nun zwischendurch mal was anderes -dem Kühlkreislauf für die erste Testfahrt.
Da dieser, oder besser gesagt, beide, unten im Heck liegen und später eine "bodenplatte" drüberkommt, muss dort noch was passieren.
Der Motor ist ja nun schon angeschlossen, aber der zweite Lauf fehlt noch.
161692878985971633047.jpg
Meine Überlegung ist dazu nun folgende:
Der BEC wird wassergekühlt, da er dafür vorgesehen ist. Des weiteren möchte ich den grossen Akkublock im Mittelteil zwar mit einen XT90 Stecker anschließen, aber der eigentliche Stromfluss wird mit einem Miniaturschalter freigegeben.
Also muss da ein MOSFET rein.
Bei den auftretenden Strömen von bis zu 90A , sollte der schon ausreichend ausgelegt sein. Hab mich da auf einen 200A-Typ entschieden.
Sicherheitshalber wird dieser dann auch wassergekühlt sein und im Lauf des BEC eingekoppelt.

Aber woher der Kühlkörper kommt ?,
- Logo- wiedermal Eigenbau.

LG uwe
 

uwe_q

Mitglied
Kupfer ist nicht da, Alu ist mit löten blöd, also Messingblech !

Zuerst die Grundform(en) ausgeschnitten und gebogen und die passenden Trennwände im Inneren hergestellt.

20210309_155338.jpg
Soweit so gut, nun das Innenleben mit dem Lötkolben befestigt.
20210320_114110.jpg
Für den Rest kann ich die Lötstation vergessen.
Das geht dann nur noch hiermit:
16169301845771638828238.jpg
...ist aber auch kein Problem.

LG Uwe
 

uwe_q

Mitglied
So, na dann "Feuer frei"
Danach etwas zurechtgeschliffen und die Auflagefläche für den MOSFET kontrolliert.
20210324_160819.jpg
...noch ein paar Haltelaschen dran...
20210324_164810.jpg
Und schauen ob der MOSFET passt..
1616932997631899593582.jpg
Fehlen nur noch die Schlauchanschlüsse etwas zu komplettieren, damit der Schlauch nicht abrutschen kann.
Später wird das ganze noch metallisch eingedunkelt und dann kommt alles auf ein kleines Brettchen quer unter die Sitzbank.

LG Uwe
 

uwe_q

Mitglied
Jetzt muss als erstes mal ein bissl Strom auf die Kiste.
Was war das noch mal für ein MOSFET, und wie anklemmen ( Belegung ) ?
Okay, Tante Google hat mir nach dem Foto geholfen.
20210330_130827.jpg
Ist natürlich Klasse, dass ich keine 6 qmm Kabelschuhe habe. Jetzt bestellen und wieder warten ?, nö , das ist mir zu blöd.
Also 18er Cu-Rohr-Rest aufgetrennt und abgeschnitten, damit ich mir die Kabelschuhe herstellen kann.
20210401_212446.jpg
Nicht gerade 1A, aber nach dem zurechtbiegen und löten sah das schon besser nach Hochstrom aus.
20210402_084912.jpg
Damit nicht genug, jetzt bräuchte ich noch den "S"-Anschluss als doppel-Ausführung .
Also wieder spezial-Anfertigung..
20210402_111018.jpg
Es folgt das üblich löten, Schrumpfschlauch und dann anklemmen.
Der Pluspol wird dann unter dem Btettchen per 5mm Goldstecker verbunden und der Minus bleibt vorerst in überlänge unter dem Btettchen.
Das ganze geht dann später zum Batteriekasten.
20210402_114537.jpg

LG Uwe
 

uwe_q

Mitglied
An der rechten Seite kommt noch ein dünneres 4 qmm Minus-kabel per 1 poligen Goldstecker ran, damit ich für den Funktions-Akku des Bootes und all den anderen Kram eine gemeinsame Masse zur Verfügung habe.
Diese Bauteile werden grösstenteils hinter/unter dem Armaturenbrett positioniert sein, da diese nicht so schwer sind.
Auch der E/A Schalter für den MOSFET, inklusive Fest-Spannungregler zum Schalten , wird dort positioniert.
Das werd ich aber nur mit einer einfachen Zehnerdiode realisieren, welche ich allerdings noch nicht habe.
Kabel kommen aber schon mal dafür mit rein.
 

uwe_q

Mitglied
Vorgesehen sind in etwa folgende Konstellationen.

1 Arduino ( oder 2? ) für die Motoransteuerung per Steuerknüppel und die Zellenüberwachung der Lipo's per LED und Hott.

Bei dem Motor wäre zu sagen, dass dieser ja nur in einer Richtung dreht, also kein Rückwärts. Um rückwärts fahren zu können, bediene ich mich der Umkehrschub-klappe am Jet.
Dazu muss der Arduino dann die Steuersignale unterhalb des PWM-Mittelwertes, in vorwärts-Fahrt-PWM umrechnen und zusätzlich das Servo für die Unkehrklappe bedienen.
Vorausgesetzt das Boot fährt ein bischen schneller als 20 km/h, sollte die Drehzahl beim Rückwärtsgang entsprechen dezimiert umgerechnet werden. ( wer will schon 25 km/h mit ner Badeplattform am Heck fahren :) )?

Der andere Arduino übernimmt dann die Zusatzfunktionen und deren genaue Ablaufsteuerung.

Soweit erstmal meine Gedanken dazu.

LG Uwe
 

uwe_q

Mitglied
Und wieder was, was nicht passt :(

XT60 Stecker sind an den Akkus dran, aber 6 qmm an XT60 anlöten ?
Vergiss es, ist einfach zu dick.
Also alle LiPo's auf XT90 umlöten.
Die sind schon etwas "gross" geraten - mal sehen wie sich dass dann mit dem Platzbedarf gestaltet ?
20210405_104334.jpg

...aber sehen wir dass mal positiv, meine als Austausch bestellten 8000er LiPo's haben gleich nen XT90 schon dran.

ff...
 

uwe_q

Mitglied
Nun aber zum Batteriekasten des Bootes. Als Vorbereitung brauche ich ersteinmal die Stecker dazu.
Damit die 2 oder 4 Akkus auch die jeweils gleich Länge bis zum BEC haben, müssen diese gegensätzlich angeordnet werden. Somit liegt dann also der Anschlusspunkt gena in der Mitte.
Also brauche ich 2 doppelte Y-Kabel in 6 qmm mit jeweils 2 XT90 dran.
Ja klar, es gibt bestimmt auch fertige klobige Adapter, aber dafür ist kein Platz.
( und was wäre der Modellbau ohne Eigenbau )
20210404_112332.jpg
Dies wird dann verlötet und sollte auch stromfester sein als jeder Stecker.
Der Wickeldraht hilft mir solange beim Festhalten. ( wird verdammt heiss )
Jetzt noch Schrumpfschlauch drüber und meine "Rohlinge" sind fertig.
20210404_133326.jpg
Andere Seite 2x XT90 dran und davon dann 2 Stück.

LG Uwe
 
D

Deleted member 1492

Gast
Möglicherweise sieht man am Schlauch ja die Wicklungen ........... :cool:
 
D

Deleted member 1492

Gast
Bei den engen Windungen und der dadurch auftretenden Querbeschleunigung ................ :p
 
Top Bottom