• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Regler Wie messen Regler die Abschaltspannung (Cut off) von LiPos?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
D

Deleted member 5353

Gast
Nö. Natürlich sind auch diese Werte vergleichbar. Eine konstante Stromentnahme und ein konstanter Widerstand führen zu einer abnehmenden Spannung.
Bei einem Konstanten Widerstand ist die Kurve gestreckter als bei einem konstanten Strom. Aber genau so vergleichbar.

Der Aufwand ist unnötig und praxisfern da Er in der normalen Nutzung nicht auftritt. Warum? Du kennst doch die U=R*I Formel oder?

Gruß Play
Klar kenn ich die Formel. Nur fehlt da noch was wichtiges, damit du es auf eine AkkuVermessung anwenden könntest. Weder I noch U ist stabil, sondern verändern sich gegenseitig, abhängig vom Innenwiderstand und Ladezustand. Das kannst du rein rechnerisch nicht auflösen, da auch der Innenwiderstand und Ladezustand nicht stabil sind.

Mach doch einfach Mal einen Log von zwei Akkuentladung an einer ungeregelten Last, und Versuche sie miteinander zu vergleichen. Das funktioniert nicht, solange kein konstanter Strom fließt.
 
D

Deleted member 5600

Gast
Ein Widerstand ist eine definierte Last. Entweder ist R fest und U und I verändern sich. Oder I ist fest und U und R verändern sich.
Wo ist da von den Parametern ein Unterschied?

Gruß Play
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Um den letzten Post von David aufzugreifen, wir sind und bleiben an dem Punkt, dass wir keinen blassen Schimmer davon haben, wie die Auswertung tatsächlich erfolgt und wie genau und zuverlässig das ist, sondern nur, dass da irgendetwas irgendwie funktioniert. Da hilft es auch nichts, sich um Konstantströme, „konstante Variablen“, Abhängigkeiten von Strömen und Spannungen, die sich permanent ändern usw. zu streiten. Ich glaube euch, dass ihr das Ohmsche Gesetz und die Kirchhoffschen Regeln kennt, nur bringt das offensichtlich nix um zu wissen, was im Inneren der Messschaltung passiert. :)
 
D

Deleted member 5600

Gast
BTT:
Ich würde als Akku ein Labornetzteil verwenden. Und verschiedene Widerstände als Last (anstelle des Motors). Statt dem Empfänger gibt es kleine Potikästen zur Steuerung des Reglers.
Und dann messen, ab wann der Regler abschaltet. Dann weiß man, ob der Regler das z.B. rein spannungsabhängig macht ….
Am Labornetzteil kann man dann schnell oder langsam die Spannung reduzieren ...

Gruß Play
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
BTT:
Ich würde als Akku ein Labornetzteil verwenden. Und verschiedene Widerstände als Last (anstelle des Motors). Statt dem Empfänger gibt es kleine Potikästen zur Steuerung des Reglers.
Und dann messen, ab wann der Regler abschaltet. Dann weiß man, ob der Regler das z.B. rein spannungsabhängig macht ….
Am Labornetzteil kann man dann schnell oder langsam die Spannung reduzieren ...

Gruß Play
Das ist suf jeden Fall ein guter Ansatz um bei einer quasi statischen Situation das Abschaltverhalten exemplarisch auszuprobieren. :thumbsup:
Edit:
Vielleicht geht es sogar ein Modell statt eines Lipos mit einem einstellbaren Netzteil zu versorgen und das Modell aufzubocken. Der Motorstrom dürfte dann nicht in die hunderte von Ampere gehen.
 
D

Deleted member 5353

Gast
Zwei Themen gleichzeitig zu diskutieren (AkkuBelastungsTest mit Playstation, und LVC Spannungs Detektierung mit DFENCE) ist ja schon nicht ganz einfach. Aber wenn ihr jetzt auch noch anfangt Beides miteinander zu verquirlen, verliere ich den Überblick und auch den Glauben, das es überhaupt noch um Wissensaustausch geht.
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Es geht im Kern darum, wie die Regler im Betrieb die LiPo-Spannung messen um die Funktion „Cut Off“ zu realisieren.
Ein Akkubelastungstest hat sicher nichts damit zu tun.
Es ist aber zumindest eine Möglichkeit die ungefähre Genauigkeit einer LiPo-Spannungsmessung des Reglers durch einen Testaufbau mit einem einstellbaren Netzteil nachzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mred

Mitglied
Die meisten werden sich ohnehin nicht dafür interessieren wie genau ein ESC den Cutoff ermittelt.

Der ESC misst die Spannung, teilt sie durch die Anzahl der Zellen und reagiert bei dem eingestellten Schwellwert. Bei welcher Spannung das passiert, kann in der Praxis einfach mit dem Lipochecker ermittelt werden. Die Ruhespannung nach dem Entladen ist abhängig von der Stromstärke. Bei einem langsam entladenen Akku wird sie niedriger sein als bei einem schnell entladenen. Der User sollte daher die Zellenzahl fest programmieren und sie nicht automatisch ermitteln lassen.
 
D

Deleted member 5353

Gast
Das die LVC-automatik ne falsche Zellenanzahl erkennt, hab ich bei mir nur bei Lipos mit völlig defekter Zelle erlebt, wo eine Zelle nicht einmal die Ruhespannung mehr halten kann.

Der LVC wertet nur die am ESC ankommende Gesamt AkkuSpannung aus.

Unsere gebräuchlichen AutoESCs haben keinen StromSensor. Das ESC wertet die Verlustleistung der FETs aus, und berechnet/schätzt daraus die Strombelastung, um Überlastung zu erkennen.
 

Mred

Mitglied
Ich zitiere einfach mal aus der Anleitun des Hobbywing Max8, einem sehr verbreiteten ESCs:

„LiPo Cells
We strongly recommend setting this item manually instead of using the default setting “Auto Calc. (which means calculating the LiPo cells automatically)”. The ESC can only identify 3S, 4S and 6S LiPo packs when setting this item to “Auto Calc.”. After you power on the ESC, if the battery voltage is below 13.6V, it will be identified as a 3S, if the voltage is from 13.6V to 17.6V, it will be identified as a 4S, if the voltage is above 17.6V, it will be identified as a 6S.
Note 2:
1)This ESC is not intended for 2S operation. Even if you can set the “LiPo Cells” to 2S, it still does not work.
2)You need to set “LiPo Cells” to “Auto Calc.” and “Cutoff Voltage” to “Disabled” if you use a NiMH pack or a 5S LiPo.“

13,6 Volt wären bei 4 S 3,4 Volt/Zelle. Ein entladener 4S würde also evtl als 3S erkannt werden.
 

safty

Mitglied
..aber mit Fakten wirst du hier bei dem ein oder anderen Spezialisten nicht weiterkommen, solange du nicht in jedem zweiten Satz die Begriffe "FET" , "Innenwiderstand" und "Zellendrift", mehr oder weniger wahl- und sinnfrei einstreust.

;)

... sorry, für die Polemik, aber irgendwie erinnern mich viele Beiträge an den "Murmeltier-Tag".
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Was sagst uns das alles, auch wenn es vermeintliche automatische Sicherheitseinrichtungen gibt? Hirn einschalten und selbst nochmal kontrollieren und vor allem nicht der Automatik blind vertrauen. Zudem prüfen, respektive nachlesen, wie die Automatik funktioniert und wo die Grenzen sind.

ich weiß, es gibt auch Leute die folgen blind dem Navi und wenn das Ding einen dreist über einen Fähranleger in den Rhein führt.
 
D

Deleted member 5353

Gast
Und Täglich grüßt das Murmeltier....ein Lipo mit 3.5V Ruhespannung ist schon viel zu leer gefahren, weil in dem Ladezustand die Lastspannung schon deutlich unter 3.2V geraten ist. Und da ist der erhöhte Zellendrift bei niedrigem Ladezustand noch nicht einmal berücksichtigt.
 

Mred

Mitglied
Und Täglich grüßt das Murmeltier....ein Lipo mit 3.5V Ruhespannung ist schon viel zu leer gefahren, weil in dem Ladezustand die Lastspannung schon deutlich unter 3.2V geraten ist. Und da ist der erhöhte Zellendrift bei niedrigem Ladezustand noch nicht einmal berücksichtigt.
Das kann man als Behauptung stehen lassen, entspricht aber nicht unbedingt der Realität. Ein leer gefahrener Akku hat eine Zellenspannung zwischen 3,1 und 3,2 Volt, bei einem Cutoff von 3 Volt kann das leicht passieren.

Die Behauptung viel zu leer gefahren stützt sich nicht auf die möglichen Belastungsgrenzen eines Lipos.

Ein hoher Zellendrift (grösser 30 mV) lässt einen schlechten Akku vermuten.
 

Mred

Mitglied
Bei einer so technischen Diskussion sollte man von den technisch möglichen Werten ausgehen und nicht davon ob ein Akku schnell oder weniger schnell altert.
 
D

Deleted member 5353

Gast
Schau dir doch Mal eine Entladekurve einer LipoZelle an(siehe meinen Link von heute morgen). Sobald die Lastspannung anfängt immer schneller ab zu sinken, ist der Akku für mich leer. Das erkennt man auch am deutlich ansteigendem Innenwiderstand in diesem Moment. Welche Ruhespannung deine Lipozelle in diesem Moment hat, hängt vom "chemischen Alter" und der Belastbarkeit deine Zelle ab.

Um das Ganze nicht zu kompliziert zu gestalten, orientiere ich mich einfach an der RuheSpannung des "leer gefahrenen" LipoPack. Liegt die Ruhespannung irgendeiner Zelle im LipoPack nach dem Leerfahren unter 3.6V, ist der LVC(oder LipoBeeper) zu niedrig eingestellt, oder deine Reaktion darauf(Leistungsreduzierung, Beep) zu träge.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top Bottom