• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Tech-Tipp Was man so braucht

  • Ersteller des Themas Deleted member 13
  • Erstellungsdatum
D

Deleted member 17

Gast
Trotzdem fehlt mir einiges.
Seit gut einem Jahr liegt ein halb zerlegter Traktor von Dickie
in einem Karton.
Mein Problem, ich kann die Hinterräder nicht demontieren.
Ich habe zwar diverse Steckschlüssel, Nüsse ect. die auf die Mutter passen,
aber alle sind im Aussendurchmesser zu gross. Die Mutter sitzt
ca. 15 mm in der Felge versenkt.
Gibt es da was Spezielles?
 

114SLi

Mitglied
Da gibt es bestimmt etwas spezielles dafür, vielleicht ist es aber auch nur eine vom Traktorhersteller speziell modifizierte Nuss, die nur für diese Muttern verwendet wird.

Der Tamiya Radmutternschlüssel könnte passen, der hat eine recht dünne Wandung. Abdrehen oder Schleifen wäre auch eine Lösung.
 
D

Deleted member 13

Gast
Nun Tach auch

Ja da können sich in der Tat die Geister scheiden , zum Modellbau gehört auch Modell bauen dazu
Mir reicht es auf keinen Fall zu was rein oder raus zu schrauben .
Setze eigentlich massiv Maschinen ein , die liebste ist die
Altendorf Formatkreissäge F 45 .
Nicht nur Holz auch Nichteisenmetalle schnappert die rein ,
scharfes Blatt Grundvoraussetzung .


Gruß Franz
 
D

Deleted member 17

Gast
Da gibt es bestimmt etwas spezielles dafür, vielleicht ist es aber auch nur eine vom Traktorhersteller speziell modifizierte Nuss, die nur für diese Muttern verwendet wird.

Der Tamiya Radmutternschlüssel könnte passen, der hat eine recht dünne Wandung. Abdrehen oder Schleifen wäre auch eine Lösung.
Danke für den Tip. Steht in keiner Relation zum Modell.
Gehört dem Kleinen meines Nachbars, es stört das Diff. um den Traktor
als Schiebemodell zu nutzen.
Werde dem Kleinen schonend beibringen, dass sich das hat.
 
H

Heckschweber

Gast
Servus.

Zu den benötigten Hilfsmitteln fehlt noch Gewebeschlauch oder auch Flechtschlauch.
Der Schlauch verhindert das Kabel, durch Vibrationen, schnell aufscheuern.

Bis denne
Chris
 

Devil

Mitglied
Da sieht man mal die unterschiedlichen Bedürfnisse.
Wobei nicht nur die einzelnen Modellbereiche unterschiedliche Bedürfnisse haben, auch mag nicht Jeder sein Modell auf dem Platz komplett auseinander nehmen. Grössere Reperaturen oder bauliche Veränderungen erledige ich lieber auf meinem Werktisch. In meiner noch frischen "Modellbaukarrriere" habe ich den Blattlagerwellenschlüssel kennen gelernt. Wer schonmal die zweite gesicherte Schraube einer Blattlagerwelle lösen musste weiss wovon ich spreche ;). Klar kann man die Welle auch mit rauen Spannbacken vorsichtig in einen Schraubstock spannen, aber so finde ich es einfacher und die Welle wird nicht verkratzt. Ein grosses Thema ist auch die Qualität der Werkzeuge, ich habe z.B. einen Schraubendrehersatz von einem namhaften Hersteller für eine Stange Geld hier stehen und die Inbussversionen sind so schlecht dass man fast jede etwas fest sitzendere Schraube rasch durchdreht. Da ist nicht immer teuer=gut, aber das ist auch nicht die Regel, ein Thema das man sicher noch ausbauen kann.
LG,Micha
 

uboot

Mitglied
Viele Verbindungen werden nicht geschraubt, sondern gelötet.
Bei den Akkus werden oft andere Stecker angelötet, der Regler muß Goldstecker kriegen, kleine Bürstenmotoren bei FP-Modellen werden meist ans board angelötet und auch wenn Kabel selbst konvektioniert werden sollen, werden die Pins angelötet (oder gekrimpt)
Das wird mit einem Lötkolben gemacht oder einer Lötstation, bei der die Temperatur einstellbar ist. Gute Geräte baut z. B. ERSA und Weller.
Ein Salmiakstein hilft, die sehr empfindliche Löstspitze sauber zu halten, die in Größe und Ausführung an die zu erledigende Arbeit angepaßt sein soll.
Das beste Gerät nützt jedoch noch wenig, wenn man es nicht optimal nutzt. Aus eigener Erfahrung halte ich fest, daß es für Neulinge empfehlenswert ist, sich einen guten Leitfaden für das Löten durchzulesen; es gibt im Detail Kniffe, die die Arbeit leichter/erfolgreicher machen, die aber auch bekannt sein müssen.
Dazu ein Weichlot, heute bleifrei mit einer Seele, in der das Flußmittel steckt; altes Bleilot ist aber besser zu verarbeiten.
Sehr praktisch ist eine kleine Handlötlampe, fausgroß mit Feuerzeugbenzin zu betreiben. Damit läßt sich auch schön löten und Schrumpfschläuche schrumpfen, was aber etwas Übung und Gefühl erfordert.
Auch ein Föhn ist manchmal praktisch, besonders, wenn die Luft so heiß wird, daß damit auch geschrumpft werden kann.
 
D

Deleted member 13

Gast
Nun Tach auch

Die Liste der nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel ist genauso
unterschiedlich wie es Modellvarianten gibt .
Gerade beim Löten ist eine dritte Hand von Nöten wenn's geht
mit Standlupe .


Gruß Franz
 

Devil

Mitglied
Das ist ein gutes Stichwort Franz :thumbsup:. Da ja ein paar von uns schon etwas länger aus der Pubertät raus sind werden die Hilfen fürs Sehen der kleinen Dinge dieser Welt immer wichtiger. Zu diesem Zwecke habe ich mir für die diversen Kleinbasteleien eine sog. Lupenlampe mit LED-Leuchtkranz geholt, sowas wie das hier:


Leistet sehr gute Dienste und man hat die Hände frei.
@Franz : Da mit dem Dumper aufpassen wenn Du zu nah reinschaust sonst brennt der Bart :D
LG,Micha
 
D

Deleted member 13

Gast
Nun Tach auch Micha

Hähä , mit dem Dumper wird gelötet .:D


Gruß Franz
 

uboot

Mitglied
Wenn eine längere Arbeit gut gelungen ist, oder wenn sie auch nicht so gut gelungen ist, braucht es auch mal eine Ausrüstung, die in fast jede Werkstatt gehört, nämlich das Bastelbier.
Gute Geräte bietet das Kloster Andechs an, oder auch das Haus Augustiner. Es wird aber auch noch andere geben, die Brauchbares anbieten.
(Härtere Bastler sollen dem Verehmen nach stattdessen oder zusätzlich eine gerollte Papierwurst mit Tabak gefüllt konsumieren, wozu sich die Lötlampe ebenfalls sehr gut eignet.)
 
Zuletzt bearbeitet:

uboot

Mitglied
Wenn man ein Fluggerät betreibt, welches mit Luftschrauben arbeitet, die keine festen Propeller sind, sondern sich aus mehreren Blättern zusammensetzen, so müssen diese sowohl auf gleiches Gewicht, als auch auf gleiche Schwerpunktlage gebracht werden.
Ich will keine groß angelegte Diskussion auslösen und auch keine oberschlauen Abhandlungen schreiben, weil sich jeder selbst sein Vorgehen zurechtlegen wird.
Ich sage hier nur, was ich benutze: eine gute Feinwaage, die auf 1/100 Gramm genau geht und eine gerade Stahlwelle.
Die Waage dient, wer hätte es anders erwartet, der genauen Ermittlung der Blattmassen, die Stahlwelle der genauen Ermittlung der Schwerpunktlagen .
Hier steht auch noch eine Blattwaage; damit ausgewuchtete Blätter konnte ich immer mit der Feinwaage nochmals besser wuchten.
Ob das generell so richtig ist, kann ich nicht sagen.
 
H

Heckschweber

Gast
Servus Micha.

Wie funktioniert so ein Blattlagerwellenschlüssel?

Bis denne
Chris
 
D

Deleted member 13

Gast
Nun Tach auch

Blattlagerwelle gibt welche mit links / rechts Schraube rein oder links / rechts Stopmutter drauf und bei der
Befestigung sind Blattlagerwellenschlüssel nicht schlecht .

Gruß Franz
 
H

Heckschweber

Gast
Servus Franz.

Wie wird der Schlüssel benutzt?

Ich benutze einen Schraubstock mit Weichbacken.

Bis denne
Chris
 
Top Bottom