bambam191279
Mitglied
Also lassen wir es demnächst mit den Kaufberatungen sein und "überlassen" jedem der fragt seinem Try and Error Schicksal?Keiner kann die Optimale Zusammenstellung garantieren, und es ist einfach falsch einen Tipp ab zu geben was er gerne möchte, er wird Konsequenzen erleben wo er nicht eingewiesen ist.
Darum ist für mich ein Komplett RTR nicht diskutabel, nur ein Beispiel wäre das Ladegerät und Akkus die von einer kompatiblen Anschluss Verbindung schon das Geld eintreiben. Wenn man löten kann .könnte da schon etwas sparen. Den bashzeitraum definiere ich bis zur ersten Notlandung![]()
Sorry, aber ich denke mal, wir haben es in 95% der Fälle mit Erwachsenen Menschen zu tun, die um Rat fragen.
Das bedeutet nicht dass man alle evtl. Vorkomnissse mit berücksichtigen kann, aber durch die Erfahrungen aus diesem Forum in denen diverse Fahrzeuge durch die Pampa geprügelt wurden schöpfen können.
Dass für Dich ein RTR indiskutabel ist bedeutet doch nicht dass es für jeden so ist.Schliesslich scheinen die Dinger ja verkauft zu werden......
Ferner, hat gerade das von mir vorgeschlagene Imars sämtliche "bekannteren" Adapter dabei, gerade für die von mir vorgeschlagene RTR Kombi von corally....
Aber witzig, dass Du jetzt mit Traxxas kommst......Ich kann nur von den Traxxas Lipos aus Erfahrung sagen, das man hier und da schnell mal nen 20tiger sparen kann und die Auswahl größer wird.
Dann summieren sich schnell mal die paar Euros für Adapter usw. samt Versandkosten jedes mal wenn nicht gerade ein RC Shop in greifbarer nähe ist.
Ist ja nur am Rande erwähnt und der Themenstarter hat sich ja noch nicht ganz festgelegt.
So Idiotensicher die Teile auch sind, aber die sind mal sowas von zu teuer für das was man bekommt......
Du sagst wenn man löten kann, spart man schonmal (Löten lernen ist nie verkehrt) aber Kabel und Stecker kriegst Du geschenkt? Lötzinn? Kolben?
Es wird nie DIE perfekte Kaufberatung geben, aber wenn mir einer sagt er möchte maximal 700€ ausgeben und gibt mir vor was alles dabei sein sollte, kriegt man im 1/8er Bereich schon vernünftiges Zeugs zusammen, ohne dass man 100€monatlich für Reparaturen zur Seite legen muss....
Es sei denn man fährt wie Kevin Talbot oder versucht sich als Anfänger als @Mic da Silva ;-) Da werden die Landungen nämlich wirklich teuer wenn man es auf harten Boden verkackt......