• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Testbericht Was habt ihr gedruckt? Und funktioniert das auch?

Eckbert

Mitglied
Wollte eine Ikea-Vorhangschiene durchgängig in einen Erker montieren.

Probleme:
  1. Der Erker hat die Form eines halben Achtecks
  2. Die Winkel zwischen den Wänden sind aber keine 45°
  3. Ikea hat nur 90° Ecken
  4. Radialer Schnitt nur durch Anreißen nicht exakt genug ausführbar
  5. Verbindungsstücke von Ikea nur für gerade Verbindungen und nur einfache Steckverbindung
Ikea empfiehl hier übrigens die Handmetallsäge. :LOL:

So sah dann das Ergebnis beim Zusammenbau aus

Die Verbinder mit eingeschobenen Muttern und Madenschrauben kamen zum Schluss dazu.

Also zuerst die 90°-Ecken eingescannt und Anschläge für radiale Schnitte von 43 bis 48° gezeichnet und gedruckt, insgesamt vier Ecken.



Schnitt mit gedrucktem Anschlag ausgerichtet...



...und abgelängt. Eine Kaltenbach ist hier natürlich von Vorteil.



Zwischen die Kurvenstücke kommen natürlich noch "Geraden"



Abgesehen von den Toleranzen der preiswerten Profile hat dann auch alles sauber gemäß Aufmaß gepasst.

Ich drucke oft auch mal Schablonen zum Fräsen oder anreißen, geht ja schnell.
 

Terra

Mitglied
Der winmau Ring ist aus Schaumgummi, der schützt eh nur die Wand
Falls mal jemand den Lichtring oder ne cam trifft, der darf gehen und auch nicht wieder kommen:p

Die Teile werden vermutlich nicht sofort brechen, falls aber wohl drucke ich die nach und tausche aus.

Das Kabinett hab ich nicht haben wollen, da passt ja auch das Autodarts nicht wirklich dran
 

Eckbert

Mitglied
Frässchablonen für ein kleines Regalprojekt gedruckt:



Das war das Ziel. 18,3-mm-Einhänger in 20-mm-Multiplex einlassen. Alle Fotos von der Probefräsung.

Also eine zweiteilige Schablone mit Anschlag gezeichnet und gedruckt.



Teil 1 für die Längsfräsung...



...und noch einen Deckel für die Tiefenfräsung.



Fixiert mittels Spax und mit Kopierring gefräst.



Alleine dafür liebe ich meinen Prusa! Vorher hab ich sowas auf der Langlochbohrmaschine eingerichtet, was immer länger gedauert hat und hier einen 19-mm-Fräser erfordert hätte. :unsure:
 

XN04113

Mitglied
hier das vorläufige Ergebnis:
- das runde Teil ist raus, da gibt es einen kleinen Versatz wenn man beide Schalen zusammen setzt. zudem hält der Stecker nicht gut.
- das dickere macht einen echt stabilen Eindruck, trägt aber halt auf. hier muss ich sehen wie das ins Promoto passt. zudem wird der Stecker hier nur eingeklemmt.
- dass dünnere ist schön kompakt hat aber natürlich nicht so viel "Fleisch". durch die Ausschnitte in den Schalen halten orginal Amass Stecker sehr gut (die haben auf jeder Seite zwei Erhebungen um sie gut greifen zu können, muss man nur etwas kürzen)
Der Einbau wird entscheiden ob links oder mitte gewinnt, rechts ist raus.

IMG_20250219_085003.jpg
 

Nebelspinne

Mitglied
Hab mir wieder was von Dreyse gekauft, eine Webley Mk VI.
Der Ordonanzrevolver des British Empire.

Voll Funktionstüchtig, bis auf den automatischen Patronenauswurf, ich hab keine Feder mit 2mm Durchmesser.
IMG_20250310_101243.jpg

IMG_20250310_101258.jpg

Dazu passend, ein Ständer
IMG_20250310_101223.jpg

IMG_20250310_101333.jpg

IMG_20250310_101353.jpg

Den Ständer fand ich auf cults3d, und machte eine eigene, passende, Version davon. Die von cults3d war für eine MK IV und recht einfach gehalten.
 
Top Bottom