Eckbert
Mitglied
Wollte eine Ikea-Vorhangschiene durchgängig in einen Erker montieren.
Probleme:
So sah dann das Ergebnis beim Zusammenbau aus
Die Verbinder mit eingeschobenen Muttern und Madenschrauben kamen zum Schluss dazu.
Also zuerst die 90°-Ecken eingescannt und Anschläge für radiale Schnitte von 43 bis 48° gezeichnet und gedruckt, insgesamt vier Ecken.
Schnitt mit gedrucktem Anschlag ausgerichtet...
...und abgelängt. Eine Kaltenbach ist hier natürlich von Vorteil.
Zwischen die Kurvenstücke kommen natürlich noch "Geraden"
Abgesehen von den Toleranzen der preiswerten Profile hat dann auch alles sauber gemäß Aufmaß gepasst.
Ich drucke oft auch mal Schablonen zum Fräsen oder anreißen, geht ja schnell.
Probleme:
- Der Erker hat die Form eines halben Achtecks
- Die Winkel zwischen den Wänden sind aber keine 45°
- Ikea hat nur 90° Ecken
- Radialer Schnitt nur durch Anreißen nicht exakt genug ausführbar
- Verbindungsstücke von Ikea nur für gerade Verbindungen und nur einfache Steckverbindung
So sah dann das Ergebnis beim Zusammenbau aus

Die Verbinder mit eingeschobenen Muttern und Madenschrauben kamen zum Schluss dazu.
Also zuerst die 90°-Ecken eingescannt und Anschläge für radiale Schnitte von 43 bis 48° gezeichnet und gedruckt, insgesamt vier Ecken.

Schnitt mit gedrucktem Anschlag ausgerichtet...

...und abgelängt. Eine Kaltenbach ist hier natürlich von Vorteil.

Zwischen die Kurvenstücke kommen natürlich noch "Geraden"

Abgesehen von den Toleranzen der preiswerten Profile hat dann auch alles sauber gemäß Aufmaß gepasst.
Ich drucke oft auch mal Schablonen zum Fräsen oder anreißen, geht ja schnell.