• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Testbericht Walkera QRX 350 Pro

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Der Walkera QRX 350 Pro ist der direkte Nachfolger des Walkera QRX 350, den ich im Oktober letzten Jahres testen konnte.





Was hatte sich verändert oder ist besser geworden?


An einigen Stellen wurde bereits darüber berichtet, dass der „Neue“ einen größeren Akku und eine andere Steuerung besitzen soll. Von Wunderdingen wie das programmieren von Wegepunkten ist sogar die Rede. Um dem auf den Grund zu gehen, habe ich mir vor ein paar Wochen den neuen QRX 350 Pro bestellt.

Als ich das Paket aufgemacht habe, hat eigentlich alles genau so wie beim einfachen QRX 350 ausgesehen. Am Gehäuse konnte ich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen. Am auffälligsten war die Devo 10, die nun in einem stylischen weißen Gehäuse daherkommt.



Die Unterschiede offenbaren sich erst auf den zweiten Blick, wenn man die Einzelteile des Copters aus seiner Verpackung nimmt und den normalen QRX 350 daneben hält. Eine weitere Sache verbarg sich noch auf der Unterseite der tiefgezogenen Transportverpackung, ein brushless Gimbal.



Der Zusammenbau des Walkera QRX 350 Pro gestaltete sich ähnlich leicht wie schon beim Vorgängermodell, weshalb ich davon keine gesonderten Bilder gemacht habe. Die Bauabschnitte sind aber genau wie bei dem einfachen QRX 350.


Link zum Bericht des (normalen) Walkera QRX 350

Es war mir quasi ohne spezielles Werkzeug möglich, den Copter flugfertig auf die Beine zu stellen. Für die Landebeine waren wieder Rändelschrauben beigelegt, die man mit der Hand festziehen kann und bei den Propellerspinnern reicht ein etwas dünnerer Schraubendreher zum Festschrauben, der durch das waagrecht verlaufende Loch an der Spitze des Spinners gesteckt wird. Das Gimbal habe ich noch nicht montiert, weil ich zuerst die Flugfähigkeit des nackten Copters ausprobieren wollte.

Aber vorher ein paar Informationen zu dem Copter selbst.
Das Gehäuse scheint zum Teil tatsächlich gleich zum Vorgängermodell zu sein. Zumindest die Oberseite (der Deckel) lässt mich keine Unterschiede erkennen. Die untere Halbschale ist aber offensichtlich neu, denn es muss nun ein 5200 mAh Akku Platz finden. Der Vorgänger hatte nur einen 2200 mAh Akku zu verstauen. Damit hat der Pro auch eine deutlich „größere Klappe“.

Vergleich der Akkuklappen
links "normaler" QRX 350, rechts QRX 350 Pro




Nach der Montage sind mir dann weitere Unterschiede aufgefallen. Die Propeller, von denen noch ein Reservesatz mitgeliefert wird, sind länger und schlanker und laufen an den Enden spitzer zu. Die Landebeine haben an den Enden keine Kugel mehr, sondern dickere tonnenförmige Füße. Damit kommt der Rumpf etwas höher, was sicher der Bodenfreiheit für die Anbringung des Gimbals dient.




An der Seite des Rumpfes ist, hinter einem Gummistopfen versteckt, die Anschlußbuchse für das USB-Kabel. Darüber können Firmwareupdates auf die Flugsteuerung aufgespielt werden.



Auf der Unterseite des Rumpfes befinden sich zwei Gewindebuchsen, in die Halteschrauben für das Kameragimbal eingedreht werden.



Wie sieht es mit dem Innenleben aus. In meinem Exemplar steckte als Empfänger ein Walkera RX-703. Dieser Empfänger besitzt einen seriellen Databus und 3 konventionelle Servoanschlüsse, über die später die Roll- und Nick-Offsetwinkel des Gimbals eingestellt werden können. Spätere QRX 350 Pro sollen einen Walkera RX-703A als Empfänger haben. Die Unterschiede sind mir leider nicht bekannt und werden (zum jetzigen Zeitpunkt) auch nirgendwo richtig kommuniziert.

Die Flugsteuerung nennt sich DEVO-M Main Controller auf der eine Arducopter-Firmware läuft. Man sieht das auch an der Software zum Aufspielen eines Firmwareupdates. Firmwareupdates erhält man auf der offiziellen Walkera-Internetseite unter Softwareupdate und dann bei den Helis gucken (http://walkera.com/en/progoods.php?id=2578&type=fly.


Zurzeit aktuell ist die Firmware V1.2 vom 27.06.2014 Meine ersten Flugtest sind aber noch mit der Firmware V1.1.

Es kursieren auch Informationen im Netz, dass es möglich sei mit den so genannten APM-Planer von der Ardupilot Webseite, tiefergehende Einstellungen am QRX 350 Pro vorzunehmen und sogar mit einem Mission Planer Wegepunkte zu programmieren. Das sind aber keine offiziellen Angaben von Walkera, weshalb ich das hier nur in einem Nebensatz erwähne und nicht weiter darauf eingehe.

Die Inbetriebnahme war relativ leicht. Akku laden, Sender mit Batterien bestücken und die deutsche Kurzanleitung lesen. Auffällig ist die Art und Weise wie man den Kompass kalibriert bzw. die Motoren zum Start aktiviert.


Die Kompasskalibrierung startet man mit einem Stick-Code am Sender. Man macht mit den Steuerhebeln die bekannte V –Bewegung, die bei anderen Flugsteuerungen zum Freischalten der Motoren verwendet wird. Das Aktivieren der Motoren beim QRX 350 Pro erfolgt nur mit dem Gashebel (Mode 2), mit dem man eine \ Bewegung in die untere rechte Ecke der Hebelmechanik macht. Doch dazu später mehr.

Das mitgelieferte Ladegerät (wenn man es so nennen darf) liefert gemächliche 800 mA Ladestrom. Fliegt man den Akku etwa 80% leer, müssen ca. 4200 mAh nachgeladen werden was rund 5 ½ Stunden dauern kann. Ein Zweitakku und / oder ein leistungsfähigeres Ladegerät steht dann sicher ganz oben auf der nächsten Einkaufsliste. Nur mit den "Bordmitteln" laden macht keinen Spaß.

Nach dem Laden des Flugakkus habe ich unter freiem Himmel zuerst die Kompasskalibrierung durchgeführt, zur Sicherheit noch ohne Propeller. Überraschenderweise waren keine Einstellarbeiten an der Devo 10 notwendig. Es existierte bereits ein QRX 350 Pro Modell.

Den ersten Start habe ich etwas zaghaft im Normalmodus probiert. Der 350er Copter hob etwas wackeliger ab als meine großen Exemplare, stand dann aber ruhig in der Luft. Ein paar Flugversuche in alle Richtungen zeigten mir wieder einen sehr agilen QRX 350. Nach einer Zwischenlandung wollte ich dann im eingeschalteten GPS-Modus starten. Beim Hochschieben des Gashebels bis ca. 50% hat sich nicht getan. Bei etwas über 50% sind dann die Rotoren angelaufen und haben den QRX relativ flott mit einem leichten Schaukeln gestartet.

Die Höhe wurde sofort sehr gut gehalten und auch an der Positioniergenauigkeit gab es nichts zu meckern. Diese leichten Höhensprünge, wie beim Vorgängermodell gab es nicht mehr.

Wie fliegt es sich aber im GPS-Modus? Der Vorgänger war da sehr hölzern. Der GPS-Modus war fast nur zum „Parken“ des Copters zum gebrauchen, angenehm fliegen war damit nicht möglich.

Beim QRX 350 Pro scheint die neue Flugsteuerung auch diese Scharte ausgewetzt zu haben. Ich konnte im Vergleich sehr zügig fliegen, runde Kurven fliegen und der Rückfall in den Positionsmodus war auch deutlich sanfter als beim Vorgänger. Es macht sogar Spaß im GPS-Modus zu fliegen. Habe ich den alten QRX 350 noch nur für fortgeschrittene Piloten empfohlen, so rückt der Pro mit seiner Tauglichkeit durchaus in die Nähe von weniger geübten Piloten (aber nur im GPS-Modus).

Bei den Landungen neigt der QRX 350 Pro allerdings immer etwas zum Tänzeln in Bodennähe. Mir ist er dabei auch schon umgekippt, was er klaglos weggesteckt hat. Bei den Walkerafans macht man sich sogar einen Spaß daraus, den schönsten Umkipper zu produzieren. Video mit Bodenflips

Nach diesen ersten Tests hat mein QRX 350 Pro dann das Gimbal bekommen. Das Anschrauben an die kreuzförmige Halterung war etwas fummelig, weil das mit zwei relativ kleinen Schrauben gemacht wird, die auch noch an einer schwer zugänglichen Stelle eingeschraubt werden müssen. Es geht eigentlich nur mit einem Schraubendreher, den man vorher magnetisiert hat.



Der elektrische Anschluß war sehr gut in der Anleitung beschrieben und funktioniert auf Anhieb. Und auch für die Ansteuerung des Gimbals war die Devo 10 bereits voreingestellt. Was ich etwas störend finde ist die Belegung der Rollachse auf einen Potigeber. Das werde ich zu einem späteren Zeitpunkt ändern.



Zumindest beim Trockentest funktioniert das Gimbal problemlos mit meiner GoPro Hero 3 und sogar mit meiner alten Hero 960, die Info könnte auch für Besitzer der Hero 2 interessant sein. Die Hero 2 hat nämlich fast das gleiche Gehäuse wie die Hero 960.

Der Tesflug mit Gimbal steht also noch aus.

Als Ergänzung noch ein Link zu einer deutschen Anleitung bei Robbe Modellsport:
Deutsche Anleitung Walkera QRX 350 Pro

Für Interessenten des Innenlebens eines QRX 350 Pro gibt es ein tolles Video indem ein QRX Pro aufgeschraubt wird. Link zum Video
 
Top Bottom