• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

PLZ 6**** Verabredung zur 1. Heidelberger Königstuhl-Trophy im Mai 2025

kendo05

Mitglied
Angeregt durch die Veranstaltungen von @netz-wrangler möchte ich im Mai 2025 (konkret denke ich an Sa. 17.05) ein Treffen hier in meinem schönen Heidelberger Revier anbieten. Ich möchte da jetzt keine Konkurenzveranstaltung aufmachen oder irgendwas kopieren, sondern meine Hausstrecke am Königstuhl einfach mal mit Gleichgesinnten teilen. Es soll einerseits gemeinsames Bewältigen der Runde sein, anderseits habe ich auch Bock mit Wertungssektionen der Sache ein gewisses zusätzliches Maß an Spannung zu verleihen. Wobei so schon niemand Sorge vor Langeweile auf den Trails haben muss.

An Fahrzeugen ist mir alles herzlich willkommen, was für die Strecke geeignet ist. Neben Crawlern gehen auf den allermeisten Abschnitten z.B. auch entsprechend motorisierte Rockracer. Damit habe ich in dem gleichen Gelände auch vor 3 Jahren angefangen. Sollten sich ausreichend Fahrer in mehreren Fahrzeugkategorien finden, wäre ja zusätzlich eine Typenwertung denkbar. Ich habe keinerlei Interesse, auf irgendeine Reglementeinhaltung mit dem Zollstock nachzumessen, aber z.B. ein Summit wird schlicht an der einen oder anderen Stelle nicht durchpassen. Tore würde ich hingegen so setzen, dass sie nicht limitieren, sondern nur die Linie durchs Gelände vorgeben. Zu Wertungsregeln habe ich Ideen, aber da braucht es vorher erstmal Mitfahrer.

Und das ganze ist natürlich nicht etwa eine Veranstaltung, sondern ein rein privates Treffen Gleichgesinnter. Jeder ist auf eigene Gefahr und Haftung unterwegs. Die Sektionen liegen allesamt auf oder direkt neben offiziellen Wanderwegen des Heidelberger Stadtwaldes. Viele Abschnitte sind felsig oder verwurzelt (alles andere wäre auch eine Enttäuschung) und erfordern geeignetes Schuhwerk. Auch eine gewisse Trittsicherheit ist hilfreich. Wie gesagt, der Intiator schließt jegliche Haftung aus. Die Runde hat eine Länge von 4,3km und 350 Höhenmeter. Es ist also eher "Hike & Crawle" als "Park & Crawle". Los ginge es, aufgrund der ausreichenden kostenlosen Parkplätze oben auf dem Königstuhl und dann mit den Sektionen 12 bis 14 erstmal spektakulär eine Naturtreppe namens Himmelsleiter runter. Und dann arbeitet man sich die Sektionen 1 bis 11 wieder zurück zum Gipfel.

Ich habe die Tour letzten Samstag erstmals in allen Abschnitten gefilmt:

Das ist die Übersicht über die Strecke:
https://bikerouter.de/?lng=de#map=1...#13;8.72286,49.406691,#14&profile=hiking-beta

Würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Mitfahrer für ein Treffen finden.
 

kendo05

Mitglied
Ich bin gestern die Strecke mal wieder gefahren und habe gut 2h gebraucht. In einer mehr oder weniger großen Gruppe mit Wertungsektionen muss man wohl 4 bis 5h einplanen.

Über die Wertung habe ich mir gestern auch Gedanken gemacht und schlage folgendes vor:
  • Je Sektion gibt es 3 bis 5 Tore (meistens eher 5 als 3)
  • Für jedes befahrene Tor gibt es +100 Punkte. "befahren" heißt dabei: Fahrzeug steht nach dem Tor auf den Rädern.
  • Wenn ein Tor nicht geschafft bzw. ausgelassen wird (=> 0 Punkte), kann dahinter weitergefahren werden und nachfolgende Tore werden gewertet.
  • Befahren mit Windenhilfe würde ich ausschließen, einfach weil nicht jeder eine Winde hat und es viel Zeit kostet.
  • Jeder Handeingriff, egal ob abstützen oder wieder aufstellen, zählt -50 Punkte. D.h. ab dem 2. Handeingriff gilt ein Tor als nicht passiert und wird abgebrochen.
  • Rückwärtsfahren zählt -10 Punkte. "rückwärts" heißt: Räder drehen rückwärts, rückwärts rutschen gibt keinen Abzug. Es zählen nur "neue" Rückwärtsfahrten ab dem höchsten erreichten Punkt, nicht wenn unterhalb davon rangiert wird.
Auch wenn sich das jetzt vielleicht etwas kompliziert liest, ist es eigentlich ganz einfach. Ich gestern in ca. 1/3 der Sektionen irgendwo solche Punktabzüge gehabt (ohne dass ich das jetzt aufgeschrieben und ausgewertet habe). Die Abschnitte sind also ausreichend selektiv, dass am Ende nicht alle die gleiche Punktzahl haben. Bei dem einen wird dies schieflaufen, bei dem anderen was anderes. Alles in allem reden wir hier aber über "Crawlen in der Komfortzone".

So, nun hoffe ich weiter auf Mitfahrer. @kusco1 , @RC_Trooper, @kwazzzar, was für Euch - Zeit und Lust?
Karte.jpg
 

kusco1

Mitglied
Klingt absolut klasse :love:
Lust hätte ich auf jedenfall, allerdings war ich bisher nur 1 mal crawlen in Huddene und mach mir etwas sorgen das ich mich hier gleich hemmungslos übernehme bzw. das mein Sherpa hier keine Chancen hat da ich durch die geringe Nutzung keine Möglichkeiten der Optimerung habe.

Dennoch würde ich mich gerne darauf einlassen mit der Option, wenn es komplett schlecht läuft, den Lauf jederzeit abbrechen zu können. Wenn der Frust zu groß ist bleibt der Spass auf der Strecke.

Gerne kann ich das auch in der Crawlergruppe von Huddene teilen wenn du möchtest.
 

kendo05

Mitglied
@kusco1, ich bin mir absolut sicher, dass dein sherpa "out of the box" genug Potential bietet, um da Spass auf der Strecke zu haben. Ist ja schade, dass der bis jetzt so weinig raus durfte. Wie ich schrieb: Mein Auto lag am Sonntag auch ein paar Mal auf dem Dach. Es ist ist ja nun wahrlich nicht auf Performance, sondern eher auf "Show" ausgelegt. Und keine Sorge: Hier gehts deutlich mehr um Fahren, als das Auto ständig "am Limit" vor dem Abflug zu bewahren. Und für den Fall sollten ja hoffentlich genügend Hände zum Auffangen bereit sein.

Was es bedeutet, das "auch in der Crawlergruppe von Huddene zu teilen", kann ich nicht so recht einschätzen. Aber danke für das Angebot. Ich glaube auf 20 Teilnehmer (rein hypothetisch) wäre ich jetzt nicht eingestellt. Ich habe Material um jeweils 2 benachbarte Sektionen abzustecken. Insofern kann man die Gruppe nur bedingt teilen und damit entzerren. Mit wie vielen Kandidaten würdest Du denn da potentiell rechnen?
 

kusco1

Mitglied
@kusco1, ich bin mir absolut sicher, dass dein sherpa "out of the box" genug Potential bietet, um da Spass auf der Strecke zu haben. Ist ja schade, dass der bis jetzt so weinig raus durfte. Wie ich schrieb: Mein Auto lag am Sonntag auch ein paar Mal auf dem Dach. Es ist ist ja nun wahrlich nicht auf Performance, sondern eher auf "Show" ausgelegt. Und keine Sorge: Hier gehts deutlich mehr um Fahren, als das Auto ständig "am Limit" vor dem Abflug zu bewahren. Und für den Fall sollten ja hoffentlich genügend Hände zum Auffangen bereit sein.

Was es bedeutet, das "auch in der Crawlergruppe von Huddene zu teilen", kann ich nicht so recht einschätzen. Aber danke für das Angebot. Ich glaube auf 20 Teilnehmer (rein hypothetisch) wäre ich jetzt nicht eingestellt. Ich habe Material um jeweils 2 benachbarte Sektionen abzustecken. Insofern kann man die Gruppe nur bedingt teilen und damit entzerren. Mit wie vielen Kandidaten würdest Du denn da potentiell rechnen?
OK, super. Dann bin ich positiv gestimmt :)
Wieviel Anklang das in der Huddene Gruppe findet weiß ich leider nicht da ich die Leute nicht kenne. Ich weiß nur das es dort etliche Enthusiasten gibt die den ganzen Winter über in Huddene Crawlen waren.

Schätze wenn hier nicht genügend zusammen kommen stelle ich das dort mal rein.
 

kendo05

Mitglied
Gestern bin ich die Strrecke zum ersten Mal mit Toren gefahren. Mit Strecke austesten, Fotografieren, Brombeeren wegschneiden, einer Pause und ein paar technischen Problemchen habe ich gut 4,5h gebraucht. Ich nehme schonmal vorweg, dass ich je nach Teilnehmeranzahl, Vorankommen und zur Verfügung stehender Zeit der Teilnehmer ggf. ein paar wenige "Wertungsprüfungen" entfallen lassen würde (bei gleicher Streckenführung wohlgemerkt).

Ich habe jetzt übrigens doch alle "WP" auf 5 Tore ausgelegt. Von 7000 möglichen Punkten hatte ich 6580 (-70 für Rückwärtsfahrten und -350 für Handeingriffe bzw. ein auch im 2. Versuch nicht geschaftes Tor). Am Ende habe ich aber jedes Tor befahren können.

WP7, erstmal mit Abflug:
WP7_Pic3.jpg

Im 2. Versuch "gestanden":
WP7_Pic4.jpg

WP10:
WP10_Pic_21.jpg

WP11:
WP11_Pic2.jpg

WP11_Pic3.jpg

Neu gelegte WP12 (Das ist die erste, wenn wir oben am Gipfel/Parkplatz anfangen. Für mich beginnt die Strecke halt ganz unten, wenn ich alleine fahre):
WP12_Pic1.jpg

WP13:
WP13_Pic2.jpg

Und schließlich nochmal Spannung an WP14 (das ist die, wo ich ein Tor auch im 2. Versuch nicht geschaft habe):
WP14_Pic1.jpg
 
Top Bottom