Einen praktischen Rat oder Tipp kann ich dir auch nicht geben. Aber ich schreibe trotzdem mal mein Wissen nieder.
Grundsätzlich braucht es ja einen Volumenausgleich im Zylinder, um das durch die Kolbenstange verdrängte Öl auszugleichen. Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, Gase schon.
Es gibt diverse Dämpfersysteme ohne Membran: Piggy Back, durchgehende Kolbenstange, Dämpfer mit und ohne Entlüftungsschraube
Bei den Piggy Back wird der Volumenausgleich über einen weiteren Zylinder mit Druckfeder hergestellt. Dann wird das Öl für den Volumenausgleich in den kleinen Zusatzzylinder gedrückt. Die Feder bestimmt dabei die Härte des Rebounds.
Die durchgehende Kolbenstange habe ich bisher nur bei den T-Shox gesehen, die für Onroader gedacht sind. Ich habe die Dämpfer, aber noch nie getestet. Die brauchen keinen Volumenausgleich, da die durchgehende Kolbenstange kein Öl verdrängt.
Dämpfer ohne Membran und ohne Entlüftungsschraube sind z.B. die Aeration (Danke für die Korrektur!) von Tamiya. Da bleibt beim Zusammenbau eine Luftblase in der Dämpferkappe, die nicht von einer Membran vom Öl getrennt ist. Das verdrängte Öl der Kolbenstange komprimiert die Luft im Dämpfer und sorgt so für den Volumenausgleich. Angeblich gehen die sehr gut. Wie es sich mit Luftblasen im Öl verhält kann ich aber nicht sagen, da ich solche nicht im Einsatz habe.
Dämpfer ohne Membran und mit Entlüftungsschraube hatte ich auch mal. In der Theorie kann man über die Entlüftungsschraube den Rebound bestimmen. Viel Luft, langer, schwacher Rebound. Wenig Luft, kurzer, starker Rebound. Die hatte ich auch nicht im Einsatz, weil ich die schon bei der Montage zerstört hatte. Bei einem Dämpfer hatte ich die Kappe überdreht. Bei einem anderen hatte ich zu stark entlüftet und beim Zusammendrücken die Kappe abgesprengt.

War eine kleine Sauerei.

Der Grund warum ich von GMade-Dämpfern geheilt bin. Die halten mich einfach nicht aus.
Und dann halt Dämpfer mit Membran. Das Funktionsprinzip ist gleich zu den Dämpfern ohne Membran, nur wird die Luft durch die Membran vom Öl getrennt und es entstehen keine Blasen im Öl.