• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Tech-Frage TT-02R Motorritzel Stahl

da_kine

Mitglied
Grüße euch,

Ich habe für meinen TT-02R dieses
https://www.modellbau-berlinski.de/...tzel/stahl-motorritzel-27t-48dp---317mm-welle
Stahlritzel mitbestellt.

Jetzt habe ich auf vieles geachtet... Modul, Zähne, Wellendurchmesser... Aber nicht auf den Ritzeldurchmesser, weil ich den vom Original irgendwie nicht gefunden habe. Es kam jetzt natürlich wie es kommen musste, und das Ersatzteil ist kleiner als das Original.

Ich habe jetzt mal zwei Fotos vom Eingriff gemacht. Hier das Original
1000000058.png
Und hier das Austauschteil
1000000057.png

Fragen:
1. Kann man das so fahren oder beim Original bleiben? Habe halt Angst dass ich mir das große Ritzel dadurch ruiniere...
2. Habt ihr eine Bestellnr. / Händler das exakt passt?

Grüße

Markus
 

da_kine

Mitglied
Dachte ich mir schon... Ich war mir halt sicher, dass nachdem ich bei ein paar Händlern geschaut hatte, das 48dp Mod 0.6 entspricht.
Dann noch 27 Zähne, 3,17mm Welle und das passt dann so...
 

Zelle

Mitglied
dp48 = Modul 0,53 -> 25,4mm / 48 ;)

Wo das eventuell gehen könnte wäre bei bei dp32 und Modul 0,8.
Modul 0,4 und dp64 sind auch fast gleich, würde ich aber aufgrund der kleinen Zähne auch nicht mischen.
 

da_kine

Mitglied
Also ich habe jetzt das richtige Ritzel im Warenkorb liegen, bis dahin fahre ich das Originalritzel aus Alu. Aber wie ist es mit dem Hauptzahnrad auf der Antriebswelle? Warum sollte man nur das original Alu-Motorritzel gegen ein Stahlritzel tauschen, das Hauptzahnrad ist aber weiterhin aus Kunststoff. Bei meinem TT-02R ist ja das 68er Zahnrad ( Tamiya 51423 ) verbaut. Sollte das immer gleich bleiben, und nur die Motorritzel größer oder kleiner werden oder gibt es da auch andere Kombinationen zu fahren? Wenn ja, was sind die gängigsten bzw. wie bekomme ich raus was ich will?
 

Speed t3

Mitglied
Also ich habe jetzt das richtige Ritzel im Warenkorb liegen, bis dahin fahre ich das Originalritzel aus Alu. Aber wie ist es mit dem Hauptzahnrad auf der Antriebswelle? Warum sollte man nur das original Alu-Motorritzel gegen ein Stahlritzel tauschen, das Hauptzahnrad ist aber weiterhin aus Kunststoff. Bei meinem TT-02R ist ja das 68er Zahnrad ( Tamiya 51423 ) verbaut. Sollte das immer gleich bleiben, und nur die Motorritzel größer oder kleiner werden oder gibt es da auch andere Kombinationen zu fahren? Wenn ja, was sind die gängigsten bzw. wie bekomme ich raus was ich will?
Grundsätzlich ist einfach das Aluritzel von Tamiya so schlecht von der Qualität daß da das Hauptzahnrad schnell mit drauf geht.
Man kann natürlich auch hochwertige, gehärtete Aluritzel fahren!
 
Top Bottom