• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Tech-Frage Transponder AMB MyLabs RC4

Steelhead

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin drauf und dran mir einen Tranponder für die Strecke zu kaufen. Die Strecke auf der ich fahren möchte nutzt das RC4 System.

Bei Kleinkram wird darauf verwiesen (Stand 2017), dass einige Strecken noch ein älteres System verwenden. Wie ist das inzwischen in 2022?

Würdet ihr empfehlen, den teureren Hybrid Transponder (ca. 125€) zu kaufen oder den günstigeren RC4 mit Temperaturmessung (den gibts ab ca. 90€).

Gruß
Steelhead
 

Jojo

Mitglied
Moin

Ich habe das mit den ganzen verschiedenen immer noch nicht kapiert. Habe mittlerweile zwei und ja, viele Vereine machen keine Updates weil dann viele ihrer Mitglieder neu kaufen müssten, weil der Scheiss wohl tw. nicht mehr kompatibel ist.

Gruß Jojo
 

ParRagonXMaxX

Mitglied
Stehe selbst gerade vor der Entscheidung. Ist man mit dem Hybriden auf der sicheren Seite?
Schau doch mal wo du überall fahren würdest. Dann kannst ja eigentlich nachfragen welchen Decoder die nutzen und dann siehst mit welchem du besser aufgehoben wärst. Der Hybrid läuft laut Tabelle zwar auch bei ambrc rc2 und rc3, wenn die Vereine diese aber nicht nutzen dann wäre das umsonst. Und wenn du dem Transponder einen eigenen Namen geben möchtest läuft der dann eh unter rc4.
In dem Fall wäre entweder der rc4 oder der rc4pro die Frage, bei denen ist glaub ich nur der Unterschied dass der pro Schatz ist, und kürzere Kabel hat wenn ich mich nicht täusche.
 

Slayer

Mitglied
Temperatur kannst du über die Mylaps Speedhive App einsehen, genauso wie deine Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten;)
 

Joungmerlin

Mitglied
Beim RC4 Hybrid kann man keine Temperatur auslesen. Der hat kein "Sensor Anschluss".

RC4 hat drei Kabel, RC4 Hybrid nur zwei.
 

ParRagonXMaxX

Mitglied
Beim RC4 Hybrid kann man keine Temperatur auslesen. Der hat kein "Sensor Anschluss".

RC4 hat drei Kabel, RC4 Hybrid nur zwei.
Und wovon misst der Transponder die Temperatur?

Tante Edith sagt:
Das der selbst einen Sensor hat für die Temperatur hab ich ja schon gesagt, dafür braucht der nicht das dritte Kabel. Aber mein Wort braucht nicht wie aus Gottes Mund Klingen deswegen:

03EC2F2C-5C80-41D7-A652-7C38F50C8977.png
bei regular Transponder steht:
Connected voltage Spannung am Empfänger
Ambient Temperatur of the car - umgebungstemperatur des Transponders. Nicht wörtlich übersetzt aber sinngemäß
 
Zuletzt bearbeitet:

Joungmerlin

Mitglied
Der RC4 Hybrid hat nur Spannungsversorgung (+ & -).
Der RC4 hat zusätzlich ne Datenleitung. Über diese kann der Transponder, soweit vom Regler und Motor unterstützt, die Motortemperatur auslesen und weitergeben.
Voraussetzung dafür ist, daß der Transponder direkt am dreipoligen Programierport einer sensored Combo angeschlossen wird.
SkyRC Toro TS 120 & 160 und Hobbywing XR10 Regler mit dreipoligem Programierport unterstützen das.
 

Steelhead

Mitglied
Was hat denn das mit der "Car ID possible" und "Custom numbers" auf sich? Braucht man das?

Screenshot_20220707_222520.jpg

Wenn man das nicht unbedingt braucht würde ich doch zum (teureren) Hybrid tendieren um flexibel zu sein.
 

Joungmerlin

Mitglied
Bei "Custom Number" kann man bei der Bestellung eine Wunsch-Transpondernummer angeben.
Das geht aber glaub ich nur, wenn man die Transponder direkt bei AMB kauft.

Und "Car ID" ist glaub ich, dass, wenn man mehrere Transponder, mit der selben Transpondernummer (Custom Number), hat, der Decoder der Zeitnahme, die Autos bzw. Fahrzeuge trotz selber Transpondernummer unterscheiden kann.
 
Top Bottom