• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Tekno MT410 V1

Heidewitzka

Mitglied
Ah okay. Das sah halt auf den ersten Blick so zusammengewürfelt aus.

Mit Verlaub. Das soll jetzt nich überheblich rüber kommen. Ich weis ja nicht was du damit machst und aber wäre es keine Option gewesen, erstmal zu schauen wie das Fahrzeug sich mit Stock Towers verhält um dann zu schauen wo die Reise hingeht und was man dann mal ändern möchte? So hast du ja gar keinen Anhaltspunkt. Das Fahrzeug scheint mir nach dem Motto "Viel hilft viel" aufgebaut!? Wo willst du da denn jetzt anfangen, zu verbessern?
 
ausser der wheelybar und das externe BEC hatte ich das auch alles genauso drin wie er- ist also nicht so sehr das Problem.

im speedrun fuhr der stock, und ich glaube nen kg übergewicht macht keine 15kmh aus.
 

gecko63

Mitglied
Würde ich auch sagen. Im Antritt vielleicht, aber nicht in der Endgeschwindigkeit.
Irgendwas läuft da nicht ganz frei
 

Moeter

Mitglied
Wozu z.B. das Extra BEC? Ernst gemeinte Frage.... was ist dir an dem Beck des Reglers zu schwach?
Vielleicht zu viele Foren zu viel Youtube gelesen, geschaut und mich hier verzettelt.
Ah okay. Das sah halt auf den ersten Blick so zusammengewürfelt aus.

Mit Verlaub. Das soll jetzt nich überheblich rüber kommen. Ich weis ja nicht was du damit machst und aber wäre es keine Option gewesen, erstmal zu schauen wie das Fahrzeug sich mit Stock Towers verhält um dann zu schauen wo die Reise hingeht und was man dann mal ändern möchte? So hast du ja gar keinen Anhaltspunkt. Das Fahrzeug scheint mir nach dem Motto "Viel hilft viel" aufgebaut!? Wo willst du da denn jetzt anfangen, zu verbessern?
Das Fahrzeug scheint mir nach dem Motto "Viel hilft viel" aufgebaut!?

Das ist wohl richtig. Aber Tuning ist halt auch Geil. Naja und schrauben macht ja auch Spaß, dann kommt halt ein Teil wieder raus.
Erst mal schauen ob alles frei läuft.
 

Heidewitzka

Mitglied
Ja, jeder wie er mag und es muss/soll ja auch Spass machen was bei jedem anders aussehen kann.
Es ist halt auch schwer jetzt aus der Entfernung sinnvolle Tipps zu geben.
Direkt kann man halt nichts erkennen und du hast bestätigt bekommen dass dein MT410 einer der schwereren ist.
Ich sehe den MT übrigens als Tracktool für die Feldwege und Wiesen um mein Dorf herum, manchmal auch auf dem Pumptrack und mache das wie die Jungs auf der von mir nicht weit entfernten Nordschleife das auch mit ihren 1:1ern machen. Fahren, schrauben, checken, überlegen was man besser einstellen kann, wieder schrauben, fahren, usw. Wenn ich Pumptrack mache baue ich auch schonmal Stabis raus um instabiler lustigere Flips machen zu können usw. Man bleibt halt am schrauben.
 

gecko63

Mitglied
Ich kann Dich so gut verstehen... :)
Und ja, man kann sich zu Tode lesen/schauen/hören.

Aber betrachte das Ganze doch mal von der pragmatsichen Seite:
Ein Extra BEC liefert SATT und STABIL Strom. Oft mehr, als das BEC des Reglers.
Wo ist das jetzt überlebenswichtig? Bei einem Modell, dessen Funktionalität davon abhängt, dass jederzeit, immer alles 100%ig funktioniert.
Helikopter z.B. fielen mir jetzt ein, wo jedes Zucken in der Spannungsversorgung sofort problematisch würde.
Oder ein Funktionsmodell, bei dem mehrere Servos betrieben werden müssen, am besten noch starke Verbraucher... Bagger, Kräne, Panzer....

Ein BASHER betreibt damit seinen Empfänger und der wiederum das Servo. Das ist keine Raketentechnik und selbst wenn Du einen HV Servo nutzen möchtest, also 7,4V oder sogar 8,4V, dann liefert das BEC des Max8 G2 hier zuverlässig:
BEC Ausgang:6V / 7.4V / 8.4V mit 10A (schaltbar)

Das Ding ist richtig stark!
Und ein Basher sollte in Anbetracht seines angedachten Einsatzzweckes (Rumballern bis der Arzt kommt) immer so simpel wie möglich aufgebaut sein.

Und so geht es weiter....
Der MT ist als äußerst stabil bekannt.
Man kann ihn etwas versteifen für extreme Sprünge bzw. eher wohl extrem schlechte Landungen...
Aber dann mit einer Brace ODER einer Skidplate.
Du hast da gleich Beides drin ohne auch nur ein Gespür für den Wagen zu haben bisher.
Glaub mir, bei aller Freude am Basteln und Tunen... gerade Tunen heißt ja etwas zu verbessern, nachdem man festgestellt hat, dass es auch etwas zu verbessern gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Wagen wird die 80kmh auch schaffen, ich glaube das ist eher nen anderes Problem.

Ich glaube nicht das dein Wagen wirklich auf top Speed war.
 

DocStryker

Mitglied
Auch wenn ich keinen MT410 besitze...
Was für Lipos fährst du denn in der Kiste (Hersteller, Kapazität, Zellenanzahl)?
Grundsätzlich haben die ja auch Einfluss auf die Performance.
 

gecko63

Mitglied
By the way, ich warte gerade meinen V1 und bin mal wieder begeistert.
Vorderes und hinteres Diff, samt Tellerrad und Kegelritzel und Diffouts.... Das ist alles Komplett super in Schuss.
Die Diffs sind nicht undicht, da hakt und knackt nix.... geil.
Sogar alle Lager sind noch völlig intakt und Spiel gibts auch nicht.
Das ist wirklich unglaublich gutes Zeug.
Ich fahre aber seit 2020 konsequent nur 4S
 

gecko63

Mitglied
@Moeter :

Hier nochmal zur Ansicht mein Rig. Das fahre ich so nahezu unverändert seit 2021

1707826108016.png

Melzer ET48.3 Chassisplatte, Melzer Tower und Melzer hintere Chassisbrace (Die es so gar nicht mehr gibt)
Dann die Topplate (Lenkabdeckung über dem Ackermann) aus Alu, sowie diesen kleinen Center Stiffner, der die vordere Chassisbrace (Kunsstoff) und die mittlere Chassibrace (Kunsstoff) bei zu viel Flex gegeneinander etwas abstützt.

1707826131344.png1707826153154.png
Wiegt aber eben nur 27g und nicht 60g wie die allseits beliebte und meist benutzte Front/Mittelbrace. (Die bei mir seit drei Jahren in der Schublade liegt)

Auch mein Mitteldiffhalter ist noch der erste aus dem Baukasten (Kunsstoff).
Ich wollte die Kunsstoffteile immer mal austauschen, wenn sie kaputt gegangen sind.... Sind sie bisher aber nie und dann spare ich lieber das Gewicht. :)

Und bedenke nochmal dies: Der 8mm Fronttower ist mit Sicherheit kein Schrott, der wird seinen Zweck erfüllen und niemals kaputt gehen... hängt aber trotzdem nur mit vier Schrauben an dem Kunsstoff Diffgehäuse für 15,99 ;)
Was ich damit sagen will: Das läppert sich, sowohl preislich als auch gewichtsmäßig und irgendwo gibt es einen Kipppunkt (Schreibt man das wirklich mit drei "ppp" ??? ) Wo das Plus an Gewicht sich negativer auswirkt als das Plus an Stabilität, denn am Ende gibt IMMER irgendetwas nach und das ist dann im Zweifel das Teil direkt hinter dem teuren Upgrade...
Also Einfach mit Augenmaß an die Sache herangehen, dann passt das schon.

Freue mich auf Deine ersten Ausfahrten. Würde mich wundern, wenn Du nicht Tränen der Freude in den Augen haben wirst :)

PS: Bevor jemand fragt: Das fette Plastikteil hinten unter den selbstgebauten Bodymounts, stützt eben diese nach unten ab bei Dachlandungen.
Das hängt sonst nämlich alles direkt an den Haltern der Bodymounts, die dann doch mit der Zeit durch zu viel Verbiegen reißen. Das ist totes Gewicht, zugegeben, hält aber ebenfalls seit drei Jahren und damit besser als so mancher TPU Halter.
Das ist der obere Teil eines Corally Shogun V1 Halters, den ich einfach abgesägt und dann mit Original Ständern vom MT410 (Ebenfalls oben abgesägt) verschraubt habe.
Das geht auch ohne das Kunsstoffdreieck aber so ist es wirklich bulletproof und das Plastikteil hatte ich halt rumliegen :)
Mangels 3D Drucker, muss ich öfter mal "rumbasteln"
Das Ganze deswegen, damit der Abstand gleich ist, wie beim SWB Chassis, damit meine Käfer Karo weiterhin passt.

1707827972920.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Moeter

Mitglied
Hallo Freunde des Teknos!

Heute war es endlich mal trocken in der Gemarkung Limburg Weilburg, also schnell einen Fahr- und Funken-Akku geladen und mit dem Junior ab zu einer ausgedienten Landstraße, die Hauptsächlich von Fußgängern genutzt wird.

Sie ist breit, sie ist lang, sie ist gerade und sie ist waagrecht.

Der ideale Schauplatz für einen Speedrun.

Tja und was soll ich sagen, mein fettes Monsterchen fährt 78 km/h!!!:) Damit bin ich wirklich, wirklich zufrieden.:giggle:

Ich habe nichts geändert – außer die orangen Federn hinten. Ich glaube der erste 67 km/h Speedrun war viel zu kurz und Unvermögen.

Vielen Dank auch an Gecko, für das sensationelle Video über die Radiolink RC6GS V3. Die Lenkwegbegrenzung über die Dual Rate ist beim Speedrun ein Traum.

So mein Monster bleibt erst mal so wie er ist, – auch wenn er für den ein oder anderen Overtuned ist.

Die nächste Ausfahrt geht dann in einen Steinbruch und dann schauen wir mal wie talentiert ich und mein kleiner beim Bashen sind.

Übrigens, Zwerg Nase (10 Jahre) hat einen Speedrun von 68 km/h hingelegt ohne die Kiste zu verreißen.:cool:


Was haltet Ihr von dieser Rampe, überlege mir zwei davon zuzulegen.

Rampage Skate Rampe "Launch Ramp" kaufen - Sport-Thieme
 
Zuletzt bearbeitet:

gecko63

Mitglied
Die Bilder gehen irgendwie nicht aber ich sehe, es geht um die klassischen Rampen. Die habe ich auch und zum Hüpfen sind die auch toll. Aber zum Flippen sind sie etwas zu flach mit ihren 30cm Höhe.
Es geht, aber wenn man nicht optimal abspringt und das mit dem Gasstoß richtig macht, fehlt Dir schnell die Höhe für einen sauberen Backflip und es gibt üble Landungen.

 

BKone

Mitglied
Hallo Freunde des Teknos!

Heute war es endlich mal trocken in der Gemarkung Limburg Weilburg, also schnell einen Fahr- und Funken-Akku geladen und mit dem Junior ab zu einer ausgedienten Landstraße, die Hauptsächlich von Fußgängern genutzt wird.

Sie ist breit, sie ist lang, sie ist gerade und sie ist waagrecht.

Der ideale Schauplatz für einen Speedrun.

Tja und was soll ich sagen, mein fettes Monsterchen fährt 78 km/h!!!:) Damit bin ich wirklich, wirklich zufrieden.:giggle:

Ich habe nichts geändert – außer die orangen Federn hinten. Ich glaube der erste 67 km/h Speedrun war viel zu kurz und Unvermögen.

Vielen Dank auch an Gecko, für das sensationelle Video über die Radiolink RC6GS V3. Die Lenkwegbegrenzung über die Dual Rate ist beim Speedrun ein Traum.

So mein Monster bleibt erst mal so wie er ist, – auch wenn er für den ein oder anderen Overtuned ist.

Die nächste Ausfahrt geht dann in einen Steinbruch und dann schauen wir mal wie talentiert ich und mein kleiner beim Bashen sind.

Übrigens, Zwerg Nase (10 Jahre) hat einen Speedrun von 68 km/h hingelegt ohne die Kiste zu verreißen.:cool:


Was haltet Ihr von dieser Rampe, überlege mir zwei davon zuzulegen.

Rampage Skate Rampe "Launch Ramp" kaufen - Sport-Thieme
Die sind zu flach, wie @gecko63 schon geschrieben hat. Wenn Du Backflips machen willst, dann sollten sie am Ende einen Kickup haben, so wie diese hier:
1708028427893.png
Das ist eine Rampe von Rat-Pack, die gibt's beim Metz. Ich persönlich finde sie etwas zu teuer, da Du zwingend zwei benötigst, und sie nur bis 7KG Gewicht geeignet sind (was für Dich im Moment egal ist, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt noch einen X-Maxx). Ich habe mir mal 2 Stück Gebrauchte in den Kleinanzeigen geholt, komme gerade nicht auf den Namen, aber neu gibt es die leider so nicht mehr.
 
Top Bottom