@Moeter :
Hier nochmal zur Ansicht mein Rig. Das fahre ich so nahezu unverändert seit 2021
Melzer ET48.3 Chassisplatte, Melzer Tower und Melzer hintere Chassisbrace (Die es so gar nicht mehr gibt)
Dann die Topplate (Lenkabdeckung über dem Ackermann) aus Alu, sowie diesen kleinen Center Stiffner, der die vordere Chassisbrace (Kunsstoff) und die mittlere Chassibrace (Kunsstoff) bei zu viel Flex gegeneinander etwas abstützt.


Wiegt aber eben nur 27g und nicht 60g wie die allseits beliebte und meist benutzte Front/Mittelbrace. (Die bei mir seit drei Jahren in der Schublade liegt)
Auch mein Mitteldiffhalter ist noch der erste aus dem Baukasten (Kunsstoff).
Ich wollte die Kunsstoffteile immer mal austauschen, wenn sie kaputt gegangen sind.... Sind sie bisher aber nie und dann spare ich lieber das Gewicht.
Und bedenke nochmal dies: Der 8mm Fronttower ist mit Sicherheit kein Schrott, der wird seinen Zweck erfüllen und niemals kaputt gehen... hängt aber trotzdem nur mit vier Schrauben an dem Kunsstoff Diffgehäuse für 15,99

Was ich damit sagen will: Das läppert sich, sowohl preislich als auch gewichtsmäßig und irgendwo gibt es einen Kipppunkt (Schreibt man das wirklich mit drei "ppp" ??? ) Wo das Plus an Gewicht sich negativer auswirkt als das Plus an Stabilität, denn am Ende gibt IMMER irgendetwas nach und das ist dann im Zweifel das Teil direkt hinter dem teuren Upgrade...
Also Einfach mit Augenmaß an die Sache herangehen, dann passt das schon.
Freue mich auf Deine ersten Ausfahrten. Würde mich wundern, wenn Du nicht Tränen der Freude in den Augen haben wirst
PS: Bevor jemand fragt: Das fette Plastikteil hinten unter den selbstgebauten Bodymounts, stützt eben diese nach unten ab bei Dachlandungen.
Das hängt sonst nämlich alles direkt an den Haltern der Bodymounts, die dann doch mit der Zeit durch zu viel Verbiegen reißen. Das ist totes Gewicht, zugegeben, hält aber ebenfalls seit drei Jahren und damit besser als so mancher TPU Halter.
Das ist der obere Teil eines Corally Shogun V1 Halters, den ich einfach abgesägt und dann mit Original Ständern vom MT410 (Ebenfalls oben abgesägt) verschraubt habe.
Das geht auch ohne das Kunsstoffdreieck aber so ist es wirklich bulletproof und das Plastikteil hatte ich halt rumliegen

Mangels 3D Drucker, muss ich öfter mal "rumbasteln"
Das Ganze deswegen, damit der Abstand gleich ist, wie beim SWB Chassis, damit meine Käfer Karo weiterhin passt.
