• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Kaufberatung Technicoll SE10

Jache

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe einen original verpachten Technicoll SE10 Bausatz bekommen.

hätte dazu an die alten Hasen ein paar Fragen.

kann ich den Bausatz als Segler bauen und später ohne weiteres auf Verbrennermotor umrüsten?
Welchen Verbrennermotor kann man heut zu Tage dafür empfehlen? Damals war ja sehr oft der OS Max 20 verbaut.

Danke euch
 
Hallo.

Einen Glühzünder verbauen? Ich würde da eher auf Elektro gehen. Ist eine erheblich sauberere Sache. Methanolrückstände finde ich nicht gerade gut.

Als Segler bauen? Würde ich nicht machen. Geht aber sicherlich. Blei im Rumpfvorderteil wird es möglich machen.

Gruß
Christian
 

Jache

Mitglied
Ja, Methanol macht mehr sauerei, aber trotzdem würde ich gerne mal einen Non-Elektro ausprobieren....
 

schnerf

Mitglied
Nachdem das ja Holz ist sollte das möglich sein. Ich würde mir da ein System überlegen um die Seglernase schraubbar zu machen statt kleben.

Motor würde ich nen gebrauchten OS oder Webra kaufen, die kleinen Methanoler bekommt man für kleines Geld
 

Jache

Mitglied
Danke euch.

bei gebrauchten Motoren bin ich ein gebranntes Kind. Gibt es ein neues bewährtes Modell was ihr empfehlen könnt?
 

schnerf

Mitglied
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit (gebrauchten) OS Motoren der FP und FX Reihe sowie Webra Speed.

Das Risiko bei Gebrauchtmotoren ist natürlich die Unfähigkeit des Vorbesitzers, aber meine "schlimmste" Erfahrungen in der Hinsicht war bisher Vergaser Einstellungen komplett daneben und Drucknippel am Auspuff verstopfen gerne.
 

Silberkorn

Mitglied
Da das Gerät kein Segler ist und die Seglereigenschaften nicht so gut sein dürften, warum willst es als Segler aufbauen?
Ich würde da einen 3S Antrieb einbauen und Spass haben.

Bei uns im Verein wurde auch der ein oder andere vom Retro Fieber gepackt und man hat sich Taxi II mit OS Motoren geholt.
Lang hat man das nicht durchgehalten, ist doch aufwendig und stinkig und überhaupt :)
 

Jache

Mitglied
Danke dir.

kannst du mir noch die passenden Servos empfehlen? Muss ja beim Zusammenbau Ausschnitte für die Servos in die Platte reinmachen… dachte kann erst alles bauen und mich dann um die Elektronik kümmern…
als Lipo würde ich einen 3s SLS Quantum mit 3000mah nehmen… oder ist da etwas anderes zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

BugRogers

Mitglied
Moin,
die SE 10 hatte ich auch vor hundert Jahren oder so.
War mein erstes Motormodell mit einem 2,5er OS FP. Den Motor habe ich auf dem Modell verschlissen ^^.
Als Segler dürfte das höchstens am Hang Spaß machen. Der Vogel ist aus Sperrholz und zu schwer für einen Segler.
Und ich würde Querruder einbauen und die V-Form reduzieren.
Später hatte ich mal eine kleinere Fläche dazu gebaut mit QR über die ganze Spannweite, DAS hat Spaß gemacht.
Dann hat man sowas wie einen Stick.

Gruß Chris
 
Top Bottom