• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Neuheit Team Magic Beetle Baja Buggy

Voodoo1979

Mitglied
Also mich holt dieser Baja Beetle optisch zumindest nahezu voll ab.
Er erinnert mich an mein erstes RC-Auto von Tamiya, einen Beetle, irgendwann Anfang der 90er.

Ein paar mehr Detail am Heck hätten es sein dürfen.
Deshalb favorisisere ich das Modell in weiss/rot/schwarz, bei dieser Variante wirkt es weniger störend auf mich, prinzipiell finde ich aber alle Farben recht schick.

UVP liegt ja offenbar bei 479€.
Beim Händler lieferbar finde ich das Modell für um die 430€.

Technik/Elektronik hauen mich jetzt nicht aus den Socken, aber mich reizt das Modell dennoch, bestenfalls hat es ein Händler da und ich schaue es mir mal genauer an.
 

MiGie72

Mitglied
Leider hat TM beim teken den gleichen Fehler gemacht und nen 2500kv Motor der zwar viel Drehzahl, aber alscheinbar wenig Punch hat.
Mein teken wird da sehr sehr warm.
 
Ja genau, ich habe ja den Teken, dort wird die max8 g2 reinkommen, plus ein etwas softeres Fahrwerk, das kann man einfach über nen Satz Federn lösen.


Dann wird der auch gut gehen, da bin ich mir sicher.
 

trixX

Mitglied
Ja genau, ich habe ja den Teken, dort wird die max8 g2 reinkommen, plus ein etwas softeres Fahrwerk, das kann man einfach über nen Satz Federn lösen.


Dann wird der auch gut gehen, da bin ich mir sicher.
cool! Kannst mir vielleicht nach Einbau und Test berichten? Ich konnte bei meinem noch nichts feststellen, habe aber ehrlicherweise auch nicht explizit auf die Temperaturen geachtet. Lediglich nach dem Fahren mit der Hand getestet, das erschien mir okay. Ich betreibe ihn allerdings auch "nur" mit 3s. Vielleicht geht es da besser.
 
Ich bin den Teken nur mit 4s und volle Attacke gefahren. Ich kenne da wenig Gnade.

Und wenn sich die Bodenplatte stark erwärmt durch den Motor ist das niemals ein gutes Zeichen.

Dazu hat der Regler regelmäßig abgeschaltet.

Aber das war auch bei Temperaturen um die 20 Grade, nicht um die 5 wie derzeit.
 

Philotech

Mitglied
Leider hat TM beim teken den gleichen Fehler gemacht und nen 2500kv Motor der zwar viel Drehzahl, aber alscheinbar wenig Punch hat.
Mein teken wird da sehr sehr warm.
Ist 2500kv bei 4S viel? Da kommen dann ca. 37.000 1/min dabei raus, das liegt gut unter den 50k, ab denen es langsam mechanisch kritisch wird angeblich.
Mein TM E5 hat einen 3600kv-Motor auch bei 4S. Da kommen dann 51.800 1/min raus, und der wurde bei mir auch extrem heiß, inkl. heißer Kunststoff-Bodenplatte. Natürlich ist der E5 eigentlich 1:10 und der Beetle 1:8, aber da liegen nur 200g Gewichtsunterschied dazwischen.
 
ja, schon.

Grundsätzlich gilt: mehr KV heisst weniger kraft.
weniger KV heisst auch mehr kraft.

Die goldenen Mitte liegt so bei 2000-2200kv, sieht man ja auch das genau diese KV in allen anderen Herstellern verbaut werden.


Dazu kommt das der Motor mit 4268 oder sowas recht klein ist.
42 = Motor Durchmesser
68 = Motorlänge.


Kann man wie Hubraum betrachten- je mehr desto besser.
4274 2200kv ist würde ich sagen imm 1:8er bereich das beliebsteste, und funktioniert auch sehr sehr gut.
 

BKone

Mitglied
Wobei das beim Teken auch nur ein Teil des Problems ist, der Motor mit einem 150A Regler und moderater Übersetzung kann man da bestimmt drin fahren, aber der Stock Regler hat nur 100A, und fährt damit viel am Limit, läuft heiss und schaltet ab. Ggf. reicht es da schon einen HW Quicrun G2 reinzubauen und 2 Zähne beim Ritzel runter zu gehen, damit der gut läuft.
Beim B8ER ging es mit dem 17er Ritzel auf 4S noch eben gerade so, aber der hat weniger Gewicht und kleinere Räder.

Das habe ich seinerzeit als der Teken raus kam auch bemängelt an dem Setup, es war absehbar, das dass nicht gut funktioniert - zumindest wenn man den B8ER kennt, wo das gleiche Zeugs drin steckt.
Nebenbei bemerkt hat Team Magic beim B8ER eine Art zweite Version rausgebracht vor ein paar Jahren. Die "alte" hatte einen 1800 KV Motor mit dem Regler und dazu das 19er Ritzel, und beim Neuen hat man dann einfach den 2500KV Motor eingebaut und den Rest so gelassen :poop:
 
Zuletzt bearbeitet:

trixX

Mitglied
Wobei das beim Teken auch nur ein Teil des Problems ist, der Motor mit einem 150A Regler und moderater Übersetzung kann man da bestimmt drin fahren, aber der Stock Regler hat nur 100A, und fährt damit viel am Limit, läuft heiss und schaltet ab. Ggf. reicht es da schon einen HW Quicrun G2 reinzubauen und 2 Zähne beim Ritzel runter zu gehen, damit der gut läuft.
Beim B8ER ging es mit dem 17er Ritzel auf 4S noch eben gerade so, aber der hat weniger Gewicht und kleinere Räder.

Das habe ich seinerzeit als der Teken raus kam auch bemängelt an dem Setup, es war absehbar, das dass nicht gut funktioniert - zumindest wenn man den B8ER kennt, wo das gleiche Zeugs drin steckt.
Nebenbei bemerkt hat Team Magic beim B8ER eine Art zweite Version rausgebracht vor ein paar Jahren. Die "alte" hatte einen 1800 KV Motor mit dem Regler und dazu das 19er Ritzel, und beim Neuen hat man dann einfach den 2500KV Motor eingebaut und den Rest so gelassen :poop:
Oh. Klingt nicht so doll:oops:
Ich war bisher echt zufrieden mit meinem kleinen Teken. Ich fahr allerdings auch 3s wie gesagt. Vielleicht sollte man ihn eher damit bewerben. Bei mir war nichts zu bemerken wegen der Hitze geschweige denn irgend ner Abschaltung.
Ich hab ihn trotzdem lieb und hab sehr viel Spaß damit :D
 
Wobei das beim Teken auch nur ein Teil des Problems ist, der Motor mit einem 150A Regler und moderater Übersetzung kann man da bestimmt drin fahren, aber der Stock Regler hat nur 100A, und fährt damit viel am Limit, läuft heiss und schaltet ab.
Ja und nein.
Sicherlich täte ein größerer Regler dem Wagen gut. Aber wenn der Regler abschaltet, kocht der Motor auch.
Man kann jetzt mutmaßen ob ein heißer Motor den Regler mehr fordert als ein kühler...
Der Motor trägt aber auf jeden Fall zu mehr Wärme unter der Karosserie bei.
 
Top Bottom