• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Sonstige Tamiya bei Auto Motor Sport

Hatschi

Admin
Mitarbeiter
Hier mal ein Beitrag von Auto Motor Sport.
Orginal gegen Modell


p.s. Video ist frisch hochgeladen und hab es bisher nur entdeckt, also nicht wirklich angsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

.Cee.

Mitglied
Muss sagen, hab jetzt nicht alles geguckt, mehr durchgezappt.

Teilweise allgemein erklärt, aber auf alles notwendige eingegangen - vor allem dass das Thema "Leistung im Maßstab" kam, muss ich sagen - Hut ab. Das kriegen genug Modellbauer nicht hin.
Auch die Abweichungen im Maßstab und warum die "notwendig" sind war Teil.

Allgemein ein schöner Vergleich, fachlich korrekt und tiefergehend in die Materie Modellbau als erwartet.
 

Stefan D.

Mitglied
Also ich habe mir das Video komplett angesehen und es ist ganz nett. :) Viel über den originalen Audi erzählt und mit der Technik im Modell verglichen.
Was ich komisch finde, habe nur TT-01 und keinen TT-02, sind die Plastikkegelräder in den Diffs. Der TT-01 und die anderen die ich kenne (TL, TA, ...) haben alle Gußkegelräder.
Das nächste was mich doch sehr verwundert ist das mit dem Wechselstrom. Echt jetzt?!? Bitte prügelt mich jetzt nicht, aber ist das echt so??? o_O
Ich habe bei ein paar Modellen direkt am Motor die Rückwärtsgangbeleuchtung (LED's) angeschlossen und diese flackern nicht und leuchten auch nur beim Rückwärtsfahren. Ebenso teste ich Motoren gelegentlich direkt am Akku, also ohne Regler und diese Motoren drehen immer ohne Aussetzer.
Ich dachte bisher immer, der Regler regelt nur die Strommenge zum Motor, je nachdem wieviel Gas ich an der Fernsteuerung gebe, kommt mehr oder weniger an und dreht entsprechend.

Ansonsten gut und simpel erklärt. :thumbsup:
 
D

Deleted member 1492

Gast
Ich dachte bisher immer, der Regler regelt nur die Strommenge zum Motor, je nachdem wieviel Gas ich an der Fernsteuerung gebe, kommt mehr oder weniger an und dreht entsprechend.
Moderne Drehzahlsteller für Bürstenmotoren schalten den Motor mehr oder weniger schnell ein & aus.
Bei Reglern mit niedriger Taktfrequenz ergibt sich daraus auch das Pfeifen.

Es wird also immer volle Spannung auf den Motor gegeben, aber mit veränderlichem Impuls-Pausen-Verhältnis.
Mit dieser Ansteuerung laufen Motoren auch bei niedrigen Drehzahlen recht kraftvoll.

Letztendlich ergibt sich durch diese Ansteuerung ein Mittelwert in der Spannung, je nach Gasstellung.
Die Strommenge wird also nicht gesteuert, nur die Spannung, dadurch fließt aber auch mehr oder weniger Strom.
 
D

Deleted member 17

Gast
Gleich zu setzen mit einem Frequenzumformer bei Drehstrommotoren?
400 V liegen immer an, die Drehzahl ändert sich durch die Herzzahl?
 

114SLi

Mitglied
Fachlich ist das Video korrekt, beim Radstand macht er aber einen Messfehler, weil die Vorderräder nicht gerade stehen, der TT-02 hat mit gerade stehenden Rädern entweder 257 mm oder 252 mm Radstand, er hat 262 mm gemessen. Aber auch Tamiya hat hier daneben gegriffen, wenn das Original 2,52 Meter Radstand hatte, dann hätte man das Modell mit 252 mm bauen können und wäre damit beim Radstand des Originals, beim TT-02 ist das durch Drehen der hinteren Querlenker kein Problem, nur müssten dann auch die hinteren Radhäuser 5 mm weiter vorne ausgeschnitten werden (ich befürchte, das dies bei der Karo nicht so angezeichnet ist).

Das mit dem Wechselstrom bezieht er soweit ich das richtig gehört habe auf die Wicklungen im Bürstenmotor, nicht auf den Bürstenregler. Grob gesagt erzeugt der Kommutator im Bürstenmotor Wechselspannung, wenn sich der Motor dreht. Versorgt wird der Bürstenmotor im Modellbau aber mit Gleichspannung. Beim bürstenlosen Motor übernimmt der Regler den Part des Kommutators und erzeugt die "Wechselspannung", die den Motor zum Drehen bringt.

Tamiya hat beim TT-02 die Zinkdruckgußteile aus den Diffs verbannt und Kunststoffteile eingeführt, nachdem beim TA-06 bereits gute Erfahrungen mit Diff-Innereien aus Kunststoff gemacht wurden. Positive Nebeneffekte sind weniger Gewicht (ein TT-02 Diff wiegt ca. 1/3 weniger als ein TT-01 Diff, ist aber zu 100% kompatibel und damit austauschbar) und geringere Herstellungskosten. So kostet der Satz Diffs für den TT-02 (beide zusammen inkl. Schrauben und Hauptzahnrad) keine 10 Euro, beim TT-01 muss man die Diffs aus mehreren Ersatzteilbeuteln zusammen klauben und bezahlt fast das doppelte. Die Haltbarkeit ist im normalen Betrieb auch nicht anders, nur wer unbedingt tief damit fliegen möchte sollte auf die Zinkdruckgußdiffs setzen, da die ein bisschen mehr Leistung abkönnen, vernünftige Schmierung vorausgesetzt.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Wechselspannung wäre ja ein umpolen der Polarität, hier wird am Kollektor nur auf die nächste Wicklung geschaltet.
 

114SLi

Mitglied
Wechselspannung wäre ja ein umpolen der Polarität, hier wird am Kollektor nur auf die nächste Wicklung geschaltet.
Und damit wechselt die Spannung, die an der Wicklung anliegt. Es liegt immer ein Ende einer Wicklung an Plus und eines an Minus. So hat er es erklärt, ist vielleicht elektrotechnisch nicht ganz korrekt, aber ich finde einem Laien kann man es so einigermaßen verständlich machen.
Hat er nicht sogar von Wechselstrom gesprochen (ich sollte mir das Video vielleicht noch mal ansehen)? Das würde besser passen, denn der Strom fließt ja unterschiedlich, je nachdem welche Seite der Wicklung an Plus und welche an Minus hängt.

Zum besseren Verständnis hier ein Link zu Wikipedia. Man beachte was dort zum Kommutator geschrieben wird, Zitat: "Merkmal der klassischen Gleichstrommaschinen ist ein als Kommutator oder Polwender bezeichneter mechanischer Wechselrichter.[1] Mit dessen Hilfe wird im Motorbetrieb im Rotor ein drehzahlabhängiger Wechselstrom erzeugt."
 
D

Deleted member 1492

Gast
Herr Energieanlagenelektroniker! Wollen wir jetzt das gemeine RC-Volk verwirren? :D

Ich bin ja auch gelernter Elektroniker, ist lange her, aber physikalische Gegebenheiten sind so wie sie sind.

Ein Gleichstrommotor wird mit Gleichstrom gespeist, was innerhalb des Motors passiert ist scheißegal.

Ein Wechselstrommotor wird mit Wechselstrom gespeist und auch hier ist das Innere völlig Bononä.

Die Definition bezieht sich ausschließlich auf die Spannungsquelle, mit der der Motor DIREKT betrieben werden kann.

In diesem Sinne ist ein Brushlessmotor ein Drehstrommotor, welcher entsprechend getaktet wird.

Und somit DIREKT weder mit Gleich noch mit Wechselspannung zufriedenstellend funktioniert.

Genausowenig wie ein Gleichstrommotor mit Wechselstrom funzt und ein Wechselstrommotor mit Gleichstrom.


Lauter Stromizitäten, nu abber .............. :eek:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 1492

Gast
Du sach mal Schnuggel, Du ziehst nach da wo Berlinski is? Also abgefahrener geht ja wohl nich!!!!

So, nu Du: .......... ja watt nu? :eek::p
 

114SLi

Mitglied
Wir wissen wie unsere Motoren funktionieren. Wir sollten das aber vielleicht dem Herrn Bloch erklären, denn der hat es von der falschen Seite her aufgezogen. Wahrscheinlich nachdem er sich bei Wikipedia umfassend oberflächlich informiert hat. Vermutlich, vielleicht, genaues weiß man nicht und unterstellen wollen wir ihm ja auch nichts. Fakt ist, seine Erklärung kann zu Missverständnissen führen.

Ansonsten ist das Video ganz gut gemacht, hat Spaß gemacht es anzusehen, auch wenn ich es fast ein bisschen zu lang fand. Das kann aber daran liegen, das er für mich nicht wirklich viel neues erzählt hat, mal abgesehen von den Sachen die das Original betreffen. Wäre das alles neu für mich gewesen hätte das sicher anders ausgesehen.
 
Top Bottom