• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Projekt Solar Luftkollektoren zur Raumheizung

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Solar-Luftkollektoren zur Raumheizung

Im Thema Alternative Möglichkeiten zur Energiegewinnung und - einsparung zur Versorgung und Wärmegewinnung hatte ich bereits einen Link zu einer Solar Luftheizung gepostet.

Was ist das? Solarkollektoren zur Erzeugung von Strom PV-Module und zur Aufbereitung von Warmwasser Solarthermie, kennen wir bereits.
Die Solar Luftkollektoren funktionieren im Prinzip wie die Solarthermiekollektoren. Es wird die Die Wärme des eingestrahlten Sonnenlichtes in einer Box gefangen, die sich nach und nach aufheizt.

Die Frage ist immer, wie transportiere ich die Wärme in den Innenraum. Bei der Solarthermie funktioniert das über einen Flüssigkeitskreislauf, der die Wärme über eine Rohrleitung in einen Wasserkessel leitet.

Bei den Solar Luftkollektoren ist das Transportmedium die Luft selbst. In der Kollektorbox wird zuströmende Luft erwärmt und über einen Ventilator durch eine Wandöffnung in das Hausinnere geleitet.
Das Thema ist nicht wirklich neu, wie ein MDR-Beitrag aus 2010! zeigt.


Es gibt bereits eine Vielelzahl kommerziell vertriebene Produkte z.B. von der Firma Nakoair der Firma SolarVenti. und von Grammer Solar.


Aller Hersteller bieten Solarboxen an, die die Luft erwärmen und per solargetriebenem Ventilator ins Haus leiten.

Es gibt scheinbar unterschiedliche Systeme. Zum einen die, die in der Box eine schwarz lackierte Metallplatte haben, oder, wie bei Solar Vent, ein Luftdurchlässiges schwarzes Fließ.
Bei ersterem System(Metallplatte) strömt die Luft an der Platte vorbei und erwärmt sich dabei. Die Zuluft kommtNakoair.jpg dabei durch Öffnungen an der Unterseite der Platte, die mit Fliegengitter o.Ä. das Eindringen von Insekten verhindern soll.


Bei Solar Venti hat man auf der Rückseite der Box verteilt Unmengen kleiner Bohrungen, durch die die Luft einströmt. Die Luft fein verteilte Luft wird dann durch das dunkle Fließ geleitet und dabei erwärmt.
Das soll eine gleichmäßigere Lufterwärmung bewirken und gleichzeitig die Luft von Stäuben und Pollen befreien. Eine Reinigung sei nicht erforderlich, weil bei starker Sonneneinstrahlung so hohe Temperaturen erreicht werden, die die Stäbe und Pollen neutralisieren, also quasi verbrennen wie bei der Pyrolyse.

solarventi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hubschrau-bär

Mitglied
Klingt alles gut. Wäre da auch schon interessiert, aber wohin damit. :unsure:
Die einzige Südwand ist hier auf dem Foto, links und oder rechts des Hochbeetes. Da ist innen aber die Küchenzeile. In der Küche ist Heizen überflüssig.
Meine Werkstatt hat nur zwei Stunden am Tag Sonne..

IMG_20221002_142610.jpg
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Hast Du nich noch etwas Platz auf dem Dach?
Oder die Warmluft mit einem Rohr/Kanal führen. Für einen Klimatechniker das täglich Brot. :)
 

Hubschrau-bär

Mitglied
Hast Du nich noch etwas Platz auf dem Dach?
Oder die Warmluft mit einem Rohr/Kanal führen. Für einen Klimatechniker das täglich Brot. :)
Ich habe noch ca. 40 m2 freie Dachfläche da kommen aber mit absoluter Sicherheit keine Löcher rein. Wenn steht die Dachfläche zur Energiegewinnung frei.
So wie ich es lese sind Solarluftkolektoren für den vertikalen Einbau bestimmt.
Das tägliche Brot "eines in dem Fall Lüftungsbauers" sagt mir aber sehr schnell, dass der verbaute Lüfter vom externen Druckverlust her nur auf das System ausgelegt ist. Der externe Druckverlust steigt mit jedem Meter Rohr/Kanal. Kommt da noch der eine oder andere 90 Gradbogen bleibt von den angegebenen 70 m3/h nichts mehr übrig. Ist ähnlich wie bei einer Heizungspumpe, die wird auch auf das Rohrleitungssystem angepasst und berechnet.
Ich werde das aber weiter verfolgen, vielleicht habe ich da noch eine gebäudesppeziefische Lösung im Hinterstübchen.
Das Investment ist ja überschaubar. :)
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Hier sammle ich mal Links zu Selbstbauanleitungen:





 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Bei 100-130€ kann man nicht viel falsch machen. Beim Selbstbau kommt auch ein Sümmchen für die Materialien zusammen.
 

bugster_de

Mitglied
Servus,

ich würde das Ganze verallgemeinern bezgl. Luft-Wärmekollektoren auch wenn es hier nur um Solar geht. Man kann solche Luft-Wärme-Kollektoren z.B. auch in der Erde vergraben. Quasi wie eine Fussbodenheizung mit Luft nur umgekehrtes Prinzip: dem Boden wird die Wärme entzogen und dann zum Heizen genutzt.
Bekannte von mir haben solch ein System nun seit über 15 Jahren im Einsatz. Damals war es ein Neubau und der Garten musste ja eh angelegt werden, also haben sie Röhren in Schlangenlinien im Garten verlegen lassen und dann die Erde für den Rasen drauf. Der Wärmetauscher und die Luftpumpe sitzen im Haus im Heizungskeller und unterstützen die Pellet-Heizung.
Man nutzt bei solch einem System also die zeitliche Verzögerung der Abkühlung des Bodens aus, welches gerade jetzt im Herbst wohl sehr gut hilft, die Hauptheizung zu entlasten. Auch sind die Tag/Nacht Unterschiede in der Erde nicht so schwankend wie die Luft. Es gibt wohl auch Systeme, die senkrecht nach unten gehen, aber da sind die Baukosten habhaft und nicht überall ist das zulässig.

Allerdings würden meine Bekannten die Rohre heute wohl etwas tiefer in die Erde einbringen, denn man kühlt natürlich die Erde aus und ergo braucht der Rasen im Frühjahr deutlich länger, bis er wieder schön grün ist.

Ich selbst habe aus anderen Gründen einen Temperatur-Sensor im Garten vergraben. Dieser liegt in ca. 30cm Tiefe an der Nordseite des Hauses. Aktuell habe ich Nachts immer noch 18°C im Boden obwohl die Luft bereits gegen 0° runter geht.
 

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Dafür haben wir bereits ein Thema,

Hier geht es nur speziell um die Solar Luftkollerktoren. :) Also auch mal den Startpost lesen ;)
 

Hubschrau-bär

Mitglied
Fehlt da nicht noch das hier Aluminiumlegierungskollektoren ? Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Das habe ich auch gelesen, aber was ist das?
So ganz schlau macht mich der Universalübersetzer nicht. :unsure:
Das nächste Nogo ist bei heutiger Begehung mit der Chefin entstanden.
Keine weiteren Bohrungen, Löcher in die Fassade und Innenverkleidung. Hintergrund ist, in einem Holzhaus mal Öffnungen herstellen geht ratz fatz, schließen ohne sichtbare Stellen eher unmöglich.
Die Wirtschaftlichkeit steht ja auch noch in den Sternen.

Ich werde mir aus 2022er Restposten
dann lieber eine neue Multisplit Klimaanlage zusammenstellen, da steigt der Nutzen und Komfort im Verhältnis deutlich mehr.

Wird ein Extrathema, hier bin ich somit raus, werde es aber mit Interesse weiter verfolgen. :)
 
Top Bottom