• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Baubericht Serpent Cobra SRX8 (Version 1.1)






Bild 103, 104, 105, 106, 106.5:
Arbeitsschritt 41:
Nun wird die vordere Chassis Versteifung eingeschraubt. Diese ist im Standardbaukasten aus Plastik, als optionales Teil kann man diese auch aus Aluminium bestellen. Man sollte dabei beachten, dass die Fixierungsschraube der Karosseriehalterung schräg eingeschraubt wird. Die eigentliche Verstrebung wird mit eingeschobenen Muttern geschraubt. Hier muss man ein wenig probieren, wenn die Mutter einmal gefasst hat, ist es nur noch ein festschrauben.






Bild 107, 108, 109:
Arbeitsschritt 42:
Nun wird die Chassis Versteifung im Heck eingeschraubt. Auch diese ist im Standardbaukasten aus Plastik und optional sieht Serpent diese aus Aluminium vor. Was mich persönlich gewundert hat, hier wird die wirklich einzige Schraube mit einem 3 mm Sechskant Inbus Schlüssel verschraubt. Es ist auch die einzige Schraube die mit diesem Durchmesser verwendet wird im ganzen Modell, was ebenfalls ein Bruch zur Cobra 811 darstellt, denn dort brauchte man keinen 3 mm Sechskant Inbus Schlüssel.
 




Bild 103, 104, 105, 106:
Arbeitsschritt 41:
Nun wird die vordere Chassis Versteifung eingeschraubt. Diese ist im Standardbaukasten aus Plastik, als optionales Teil kann man diese auch aus Aluminium bestellen. Man sollte dabei beachten, dass die Fixierungsschraube der Karosseriehalterung schräg eingeschraubt wird. Die eigentliche Verstrebung wird mit eingeschobenen Muttern geschraubt. Hier muss man ein wenig probieren, wenn die Mutter einmal gefasst hat, ist es nur noch ein festschrauben.





Bild 107, 108, 109:
Arbeitsschritt 42:
Nun wird die Chassis Versteifung im Heck eingeschraubt. Auch diese ist im Standardbaukasten aus Plastik und optional sieht Serpent diese aus Aluminium vor. Was mich persönlich gewundert hat, hier wird die wirklich einzige Schraube mit einem 3 mm Sechskant Inbus Schlüssel verschraubt. Es ist auch die einzige Schraube die mit diesem Durchmesser verwendet wird im ganzen Modell, was ebenfalls ein Bruch zur Cobra 811 darstellt, denn dort brauchte man keinen 3 mm Sechskant Inbus Schlüssel.






Bild 110, 110.5, 111, 112, 113:
Arbeitsschritt 43:
Im nun folgenden Arbeitsschritt werden die Chassis Seitenschürzen eingeschraubt. Hier gab es bei Serpent die Neuerung, dass die Schürzen von Oben anstatt wie bei der Cobra 811 von unten Eingeschraubt werden. Somit werden auch andere Schrauben verwendet, es hat aber auch den Vorteil, dass das Gewinde in der Chassisplatte und nicht im Plastik der Schürze ist.
Anbei dann noch einmal 3 weitere Bilder die den Zustand darstellen.



Bild 114:
Arbeitsschritt 44,1:
Nun wird der Einbau der Servobrücke vorbereitet und hierzu im ersten Schritt der Lenkhebel zwischen Servoarm und Servosaver angepasst. Hierbei sind die mm Angaben aus der Beschreibung genau zu beachten, damit später wirklich ein rechter Winkel zwischen Servohorn und Servo, Servohorn und Lenkhebel und Lenkhebel und Ackermann bestehet, ähnlich einem rechteckigen Klammer „[„.
Interessant ist auch, dass hier ein 1,5 mm Schlüssel benötigt wird. Also am besten verwendet man einen Miniatur Rollgabelschlüssel, oder hat eben einen 1,5 mm Schlüssel da.




Bild 115, 115.5:
Arbeitsschritt 44,2:
Es erfolgt der Zusammenbau des Servohorns mit dem zugehörigen Lenkservo. Ich kann hier aber nur empfehlen, frühzeitig auf ein Aluminium Servohorn zu tauschen, das als optionales Bauteil zusätzlich gekauft werden muss. Beachten muss man die Position der Unterlegscheibe.
 



Bild 116, 117, 118:
Arbeitsschritt 45:
Es folgt die Montage der Servos in die Servobrücke. Dabei wird verlangt, dass die Servos eine gewisse Höhe haben, damit diese nicht später auf der Chassisplatte schleifen oder stoßen. Die Beschreibung zeigt dieses in einer extra Grafik. Am besten stellt man die Servobrücke auf eine Glasplatte und legt die Unterlegplättchen unter die Servoschraubenträger.
Es ist auch etwas schwer, die Servos in die sehr eng bemessenen Auslassungen zu bekommen oder ich habe mich persönlich etwas dumm angestellt.
Natürlich wird der bei den Servos mitgelieferte Vibrationsschutz - Gummischuh – mit verbaut.



Bild 119:
Arbeitsschritt 46:
Es erfolgt die Montage des Schalters. Der Schalter ist nicht Bestandteil des Baukastens sondern nur die Schutzhülle und Befestigungs Bauteile. Normalerweise wird der Schalter meistens mit bei der Fernsteuerung geliefert. Hier verwenden viele auch unterschiedliche Systeme, sei es mechanische oder digitale Schalter oder eben auch die verschiedensten Arten von Steckern. Ich hatte mich für SKYRC Switch mit einem Cover von Paco Raap der die Homepage http://www.jupacreations.com/ betreibt.
Es wird auch ein kompletter „Verschluss“ für den Bereich des Schalters im Baukasten mitgeliefert.




Bild 120, 121:
Arbeitsschritt 47:
Jetzt wird der RC4 Transponder eingebaut der von unten in die Servobrücke eingeschraubt wird. Es gibt hierfür eine sehr gut passende Schablone so dass auf der Servobrücke selber eine sehr glatte Fläche entsteht.




Bild 122, 123:
Arbeitsschritt 48,1:
Der Deckel des Akku Fachs wird mit der Carbon Optik beklebt und wird mit 4 Schrauben gehalten. In der SRX8 wird die Straight Empfänger Akku Forum verlangt, was ebenfalls eine Änderung zur 811 darstellt. Die Ausmaße des Innenraums des Akku Fachs sind: 92 mm x 32 mm x 21 mm (LxBxH) und als passende Akkus kann ich z.B. die folgenden benennen: Robitronic LiFe 1600 oder VP Racing 2200 LiPo.





Bild 124, 124.5:
Arbeitsschritt 48,2:
Nun wird der Deckel des Fachs für die Fernsteuerung montiert und das Antennenröhrchen mit einer Schraube fixiert. Auch hier wird die die Carbon Optik beklebt.



Bild 125:
Arbeitsschritt 48,2:
Blick auf die fertige Servo Brücke.
 




Bild 126, 127, 128:
Arbeitsschritt 49:
Nachdem nun die Servo Brücke komplett und fertig ist, erfolgt die Hochzeit mit der Chassisplatte und dem Servosaver. Dabei ist die genaue Anordnung der Unterlegscheibe im Lenkgestänge wichtig.





Bild 129, 130, 131:
Arbeitsschritt 50:
Nun wird das Gas- / Bremsgestänge mit dem speziellen Serpent Servoarm zusammengebaut. Hierbei verwendet Serpent einen Servohebel mit zwei unterschiedlichen Höhen und besonders – zu anderen Servohebeln die ähnliche Gas- / Bremsgestänge haben – ist, dass die Löcher im eigentlichen Servohebel einen größeren Durchmesser als die eigentliche Schraube haben. Das liegt daran, dass die Plastik Fassung der Fixierungsschraube mit durch den Servoarm geführt wird.
Auch hier würde ich zum Aluminium Servoarm greifen, die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
 


Bild 132, 133:
Arbeitsschritt 51:
Im diesem Schritt erfolgt die Montage der Stopper auf dem Bremsgestänge. Mit dem Bremsgestänge ist auf jeden Fall die richtige Dosierung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterachse möglich, ein Quantensprung zur Cobra 811.
Später wenn der Motor montiert ist, sollte man überprüfen, dass zum einen das Gasgestänge am Vergaserküken nicht irgendwo hakt und es eine gerade Bewegungsachse zwischen Gasgestänge und Vergaserküken bildet.
 




Bild 134, 135, 136, 137, 138:

Arbeitsschritt 52:

Im gesamten Arbeitsschritt wird das Innenleben der Dämpfer zusammengesetzt. Hier gab es einige Änderungen zur 811. Zum einen werden selbstsichernde Muttern auf der Dämpferstange verwendet und zum anderen eine Klammer um die Dichtungen im Dämpfer zu fixieren.



Bild 139:

Arbeitsschritt 52,1:

Zuerst erfolgt die Montage der Dämpferplatten auf der Dämpferstange. Dabei ist die Unterlegscheibe unter der Dämpferplatte und die Dämpferplatte wird so eingelegt, dass die ringförmige Wulst zur Dämpferstange zeigt. Abschließend wird diese mit der Mutter gesichert. Die Mutter darf die Dämpferplatte nicht quetschen, sie darf diese nur fixieren.
Hier hat sich Serpent auch angepasst, im Standardbaukasten wird die Dämpferplatte “6x 1,2 mm” mitgeliefert. Optional gibt es dann die Lochgröße 1,3 und 1,4 mm und “blank”. Zusätzlich sind die Dämpferplatten bei der SRX8 aus Delrin.
 





Bild 140, 141, 142, 143, 144:

Arbeitsschritt 52,2:

Ein zwar simpler Arbeitsschritt, aber ich habe mehrfach an meinem Können gezweifelt. Es wird im Grunde nur der Haltering, die Dichtungsringe und die Fixierungsfeder unten in den Dämpfer von außen eingesetzt. Problem ist die Feder, denn diese ist wirklich schwer rein zu bekommen.

In einer der Serpent Facebook Gruppen hatte Ronald Baar den Trick geäußert, die Feder mit einem 4 mm Schraubschlüssel in den Dämpfer zu drücken. Die Bilder sind von Ronald Baar.


Im Arbeitsschritt 52,3, wird die Dämpferstange in den Dämpfer eingeführt.


Anmerkung:
Mit der Zeit habe ich glaube ich 3 verschiedene Techniken gesehen, wie man diese Einbauen kann.

A) Die Variante die ich hier zeige.

B) Haltering einlegen, Dämpfer mit kreisenden Bewegungen (Kleine Öffnung mit Haltering nach unten) auf eine harte Platte drücken.

c) Sicherungsring DIN 472 für Bohrungen verwenden ( Achtung, keine Praxiserfahrung! )

Was nicht geht, die Ringe mit Zange zusammendrücken und dann in die Dämpferaussparung "legen".
 
Zuletzt bearbeitet:

Bild 145:

Arbeitsschritt 53,1:

Nun wird der Drehring auf den Dämpferkolben aufgeschraubt. Zuvor wird der Gummiring in den Drehring eingelegt.




Bild 146:

Arbeitsschritt 53,2:

Nun wird der Gummischutz über die Dämpferstange montiert. Dieser ist sehr dünn und muss mit Vorsicht über die Dämpferstange geschoben werden. Danach wird das untere Kugelpfannen Gelenk auf die Dämpferstange geschraubt. Hierbei muss man etwas Kraft anwenden aber es geht und achtet dabei darauf, dass die Dämpferstange nicht verkratzt oder gequetscht wird.




Bild 147:

Arbeitsschritt 54,1 / 54,2 / 54,3:

Hier wird die Membran in die Dämpferkappe eingesetzt und der Dämpfer befüllt und verschlossen. Beim Verschließen muss man das Entlüftungsloch der Dämpferkappe hoch halten und durch einschieben des Dämpfers kann man verschieden starken Rebound einstellen.

Auch hier bietet Serpent mit der SRX8 EVO eine Dämpferkappe mit Entlüftungsschraube an. Diese kann mit Membran oder mit Gummiring betrieben werden. Bei der Verwendung des Gummirings wird nur Luft eingeschlossen die sich dann im Emulsions Verfahren mit dem Öl mischt. Die Standard SRX8 hat die normalen im Dämpfer mit Membran.


Arbeitsschritt 55:

Abschließend wird die Feder aufgeschoben und der Federteller unten am Kugelgelenkhalter eingesetzt.




Bild 148:

Arbeitsschritt 56:

Im Arbeitsschritt werden die Frontdämpfer mit der Dämpferbrücke verbunden und in den Querlenkern mit einem Bolzen fixiert. In diesem Bild wurden die Kugelgelenke in die Kugelpfannen gedrückt.


Anmerkung:
Die Dämpfer der Cobra 811 sind von den Dämpferstangen kürzer, sie können nicht weiter verwendet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:


Bild 149 / 150:

Arbeitsschritt 56:

Die Montage der Dämpferpfostens auf der Dämpferbrücke vorn.





Bild 151 / 152:

Arbeitsschritt 57:

Die Montage der Dämpferpfostens auf der Dämpferbrücke hinten.





Bild 153 / 154:

Arbeitsschritt 57:

Hier einmal kurz der Bolzen mit Fixierungs-Schraube und die die Montage im Querlenker. Die Schraube sollte den Bolzen nur soweit fixieren, dass er nicht mehr raus kommen kann, sie sollte den Bolzen aber nicht quetschen.







Bild 155, 156, 157 und 158:

Die SRX8 mit montierten Dämpfern
 


Bild 159 / 160:

Arbeitsschritt 58,1:

Hier werden die Schlauchhalter mit dem Tank verschraubt.






Bild 161 / 162 / 163:

Arbeitsschritt 58,2:

Hier wird der Griff mit Achse und die Gummimuffen für die spätere Tankhalterung mit dem Tank verschraubt.


Den Volumens Ausgleich bzw. „Füller“ sollte man – wenn man Wettkampf fährt – montieren.




Bild 164 / 165:

Arbeitsschritt 58,3:

Es erfolgt die Montage des Tanks auf der Chassisplatte. Hier ist ebenfalls eine Neuerung, dass der „Ablauf“ des Tanküberlaufs fest in der hinteren Tankhalterung integriert ist. Auch sollte man darauf achten, dass die kleinen Plastiknasen der Halterung in der Chassisplatte richtig einhacken.
 



Bild 166, 167, 168:

Arbeitsschritt 59,1:

In den folgenden 2 Arbeitsschritten erfolgt die Montage der 4 Backen Serpent Kupplung. Serpent arbeitet mit geschraubten Stiften die die Kupplungsfedern und Kupplungsbacken halten. Zusätzlich gibt es natürlich Aluminium Kupplungsbacken, spezielle mit extra Fuß, die man sich optional dazu kaufen kann und auch Federn in verschiedenen Härten. Meine Empfehlung ist, wenn man die Kupplungsglocke von Serpent verwendet, dann auch die komplette Kupplung.

Hier werden die Stifte mit den Federn und den Carbon Backen montiert und die Stifte eingeschraubt.


Arbeitsschritt 59,2:

Hier wird die Kupplung auf dem Motor montiert, verwendet man die mitgelieferten Simscheiben, sollte das Kupplungsglockenspiel und auch das spätere Zahnspiel optimal sein.







Bild 169, 170, 171:

Arbeitsschritt 60:

Nun erfolgt die die Zusammenführung des Motors mit der Motorhalterung. Hier hat sich Serpent auch von der alten Technik der Muttern weg entwickelt und hat nun die Schraubengewinde direkt in der Motorhalterung. Optional bietet Serpent eine einteilige Motorhalterung an.



Bild 172:

Arbeitsschritt 61:

Die Motorhalterung wird mit 4 Schrauben in der Chassisplatte gehalten und mit dieser verheiratet.







Bild 173, 174, 175, 176:

Arbeitsschritt 62:

Die neue Resohalterung wird montiert. Diese ist im Gegensatz zur Resohalterung der Cobra 811 etwas leichter zu montieren und allgemein kann man bei der SRX8 mehr Abstand zwischen Tank und Reso bringen.

Motor und Resonanzrohr sind natürlich nicht im Kit enthalten.
 



Bild 177, 178, 179:

Arbeitsschritt 63:

Mit dem bei gelieferten Silikonschlauch kann man die Nitrozuleitung zum Vergaser legen und die Druckleitung vom Reso zum Tank. Man muss dann zu Beginn etwas Abmessen, wie viel Silikonschlauch für welche Leitung benötigt wird. Ein Tipp, man sollte beide Schlauchverbindungen im Freiraum zwischen Vergaser und Tank miteinander verbinden - Schlauchklemme -, da es sonst passieren kann, dass der Schlauch zwischen Kupplungsglocke und Mitteldifferenzial kommt.





Bild 180, 181:

Arbeitsschritt 64,1:

Der Luftfilter wird montiert und der Schlauch des Luftfilters mit einem Kabelbinder befestigt. Die Halterung des Schaumstoffs wird verschraubt.






Bild 182, 183:

Arbeitsschritt 64,1:

Der fertig zusammengesetzte, geölte und verschraubte Luftfilter wird auf den Vergaser gesetzt und mit dem zweiten Kabelbinder befestigt. Ob man den äußeren Staubschutz des Luftfilters auch geölt, ist jedem selbst überlassen wird aber von vielen empfohlen. Die SRX8 hat eine Luftfilterhalterung die am Vorderteil des Luftfilters fixiert wird.







Bild 187, 185, 186, 187:

Arbeitsschritt 65:

Nun wird der Heckflügel, „Spoiler“ auf der Cobra SRX8 montiert. Er wird wie bei der Cobra 811 mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben gehalten. Die Schrägstellung des Spoilers wird bei der SRX8 durch „Platten“ beeinflusst. Optional gibt es auch hier „Aluminium Halter“ – Unterlegscheiben – für den Heckflügel und einen Lexan Heckflügel.
 


Bild 188, 189:

Arbeitsschritt 66:

Es erfolgt die Montage der Buggy Reifen, auch diese sind nicht im Kit enthalten. Alternativ kann man auch hier extra leichte Aluminium Muttern kaufen. Aus meiner Erfahrung lösen sich die Muttern nicht, nur wenn es den berühmt berüchtigten „Schrauber Fehler“ bei der Montage im Fahrerlager gab.



Bild 190:

Arbeitsschritt 67:

Die tiefgezogene Karosserie kommt als Klarsicht und muss noch lackiert werden. Dann muss diese zugeschnitten werden. Ein Tipp ist, dass man nach dem Zuschneiden die Schnittkante „abschleifet“, dadurch reist das Lexan nicht so schnell ein.

Alternativ bietet Serpent eine „Down Force“ Karosserie an, die bei der SRX8 Evo im Standard Baukasten ist. Eine Vorlackierte oder Teillackierte Karosserie wird – soweit ich weiß – zurzeit nicht angeboten.






Bild 191, 192, 193:

Arbeitsschritt 67 „B“:

Final wird die Karosserie noch mit den Vorhandenen oder eigenen Aufklebern verschönert, ganz nach eigenem Geschmack.

Da sich bei der Cobra 811 die vorderen Kanten der Karosserie schon einmal in das Lenkgestänge eingehackt hatten, sicher ich diese zusätzlich mit Klett an der Chassiswanne. Zusätzlich wird diese mit 2 Clips gehalten und die Nase geschraubt.










Bild 194, 195, 196, 197, 198, 199:

Abschließend noch eine Rundumsicht der Cobra SRX8.





Bild 200, 201:

Abschließend erfolgt das Einfahren bzw. personalisieren des Baukasten Setups auf die Fahrweise und Eigenart des Fahrers und die Strecke.





Fertig


Den kompletten Baubericht gibt es in 4 Teilen auch bei Mika News Link
 
Das liebe Feder Spektakel…

Ja, pünktlich zu der SRX8 hatte Serpent auch eine neue Generation von Federn herausgebracht. Es war die 3te Generation an Federn für die 1:8 Offroad Modelle und wurde somit auch „V3“ genannt. Nun waren aber weiterhin die Federn farblich markiert und eben genau in der Farbe, die auch schon in der Generation V2 Anwendung gefunden hatte. Auch waren diese nur leicht unterschiedlich zur 3ten Generation.

Eines ist für jeden Serpent Fahrer im 1:8 Offroadbereich eine wohl klar aufkommende Schwierigkeit… die Übersicht über die Stoßdämpferfedern zu wahren. o_O

Hier ein Link zu einer Liste mit den verschiedenen Federstärken der V1, V2 und V3. Link


Zusätzlich noch ein Tipp:

Um V2 und V3 Federn unterscheiden zu können, kann man einfach den Federdraht messen!

-> v2 Federn bestehen aus 1,4 mm Draht und V3 sind aus 1,5 mm Draht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Tipp des Teamfahrers Colin Branch

Ich sehe, dass viele Leute Probleme damit haben, dass die Kugelpfannen abspringen. Schauen Sie sich Ihre Kugelpfannen genau an und Sie werden wahrscheinlich sehen, dass die Öffnung auf der einen Seite etwas kleiner ist als auf der anderen Seite. Die kleinere Seite geht zuerst auf den Kugelzapfen. Das wird es schwerer machen, dass es abspringt. Hinweis: Diese Bilder sind von den Serpent SRX8 Kugelpfannen, aber die SRX2 Kugelpfannen und andere sind ähnlich. Ich hoffe, das hilft!

Quelle Facebook Link

 

Bargle

Mitglied
Servus Elektroman99,

ich könnte einen aufgebauten, neuwertigen SRX8e Buggy für 350,- ergattern. Zuschlagen, oder?

Gruß
Andi
 
Top Bottom