• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Rückruf Asbest Traxxas E-Revo 4x4

janhart

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe eine E-Mail von Amazon erhalten, dass mein im Juli 2022 dort gekaufter Traxxas E-Revo 4x4 von einem Rückruf australischer Behörden betroffen sei. Verschiedene Bauteile könnten Asbest beinhalten:


Weiß darüber jemand genaueres? Das müsste doch auch in Deutschland kommuniziert werden, oder?

Danke und Grüße
 

Eckbert

Mitglied
Früher war in allen Brems- und Kupplungsbelägen für KFZ reichlich Asbest enthalten. Bis 1% ist das sogar noch zulässig.

Bei Billigbelägen aus China wird das heute leider oft überschritten. Von daher eigentlich nicht verwunderlich.

So lange das keiner kontrolliert, stellt es keiner fest. Vielleicht gilt in AUS auch eine 0%-Grenze? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

Andi53797

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe eine E-Mail von Amazon erhalten, dass mein im Juli 2022 dort gekaufter Traxxas E-Revo 4x4 von einem Rückruf australischer Behörden betroffen sei. Verschiedene Bauteile könnten Asbest beinhalten:


Weiß darüber jemand genaueres? Das müsste doch auch in Deutschland kommuniziert werden, oder?

Danke und Grüße
Für Deutschland findest du bei Baua.de eine Datenbank zu Produktrückrufen bzw. gefährlichen Produkten
 

Etosch

Moderator
Mitarbeiter
Hat wer einen guten Draht zu Hoeco? @Mic da Silva ?

Grundsätzlich gilt das nur für AUS - @Andi53797 hat es ja für Deutschland herausgesucht.

Ich vermute in AUS gilt ein anderer Grenzwert.

Könnte ja aber sein, das Hoeco/Traxxas vorsorglich tätig werden will.

Gruß, Axel
 

Stefan D.

Mitglied
Das überhaupt Asbest in einem Spielzeug verwendet wird, ob Grenzwert hin oder her, ist doch schon echt fragwürdig!
Jedenfalls ein Grund für mich, diese Marke nicht zu kaufen. :unsure:
 

janhart

Mitglied
Ich habe jetzt eine Antwort meines Verkäufers erhalten, der (wenig überraschend) eine Rückabwicklung / Lieferung anderer Teile ablehnt. Es sei ja noch nicht bekannt, ob es das Problem auch bei Modellautos in Deutschland gebe. Damit scheint er objektiv recht zu haben.

Dennoch will ich meinen Sohn jetzt eigentlich nicht mehr guten Gewissens daran rumschrauben lassen. Aus Verbrauchersicht finde ich die Situation sehr unbefriedigend.
 

DesertBull

Mitglied
Asbest ist vor allem dann gefährlich wenn es eingeatmet wird, früher bei den alten Bremsbelägen war das der Staub. Heute sind andere Mineralien drin, ob das besser ist sei dahingestellt.
Eine Asbestose ist nicht lustig, das ist, grob und einfach gesagt, eine langsame Vernarbung der Lunge von innen mit dadurch ständig abnehmendem Funktionsgewebe.
ALLERDINGS - betrifft das Menschen die beruflich längere Zeit größeren Mengen ausgesetzt waren und zumeist geraucht haben ( das lähmt die Flimmerhärchen die den Dreck rausschaffen ). Wenn sich das Zeug in die Lunge eingenistet hat ist es nicht gut.
Wenn man nicht täglich die Slipperkupplung mit Druckluft ausbläst kann man das vernachlässigen. Meine Meinung.
 

rhylsadar

Mitglied
das würde ich auch so sehen. die entstehenden staubpartikel von kupplungsbelägen jeglicher art in allen rc autos sind, wenn man sie über längere zeiträume wiederholt einatmen würde, ganz sicher nicht gesund. das hat jetzt mit einer spezifischen marke meines erachtens nicht im geringsten was zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom