• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Nochmal Thema Multicopter (Dronen)

Dragondriver

Mitglied
Habe heute wieder mal eine E-Mail von Safe Drone by Lufthansa erhalten. Die dürfen jetzt auch die Prüfung online abnehmen und vermitteltn auch zu der Copteruni, die den sogenannten Befähigungsnachweis online prüfen dürfen. Den braucht man mittlerweile um eine offizielle Aufstiegsgenehmigung zu bekommen. Also etwas für Gewerbliche. Dies läuft über Kameras, die man entsprechend positionieren muss, zu dem Prüfer.


Auszug von:

Copteruni
Altenboitzen 1
29664 Walsrode



  1. Preflight Briefing:Der Schüler brieft den Prüfer über die folgenden Themen: NOTAMS, Wetter (Wind, Wolkenhöhen, Sichtweiten, Sonnenstürme, KP Index, erwartete geloggte Satelliten), durchzuführendes Flugprogramm,technischer Zustand des UAV.
  2. Preflight Checks gemäß Items & Checklisten: Der Schüler führt den Preflight Check bis zum Ende der „Before Start Checklist“ selbstständig durch. Sollten Punkte der Items & Checkliste auf .Grund von einem anderen Flugmodell nicht durchführbar sein, ersetzt der Schüler diese selbstständig durch entsprechende Maßnahmen und brieft den Prüfer darüber.
  3. Start (in einem Flight Mode ohne GPS Unterstützung): Der Schüler startet und steigt auf Augenhöhe.
  4. Hovern für 30s mit einer maximalen Positionsabweichung von 0,5 m.
  5. Senkrechter Steigflug auf ca. 30 m Höhe. Maximale Positionsabweichung von 0,5 m.
  6. Hovern für 30s mit einer maximalen Positionsabweichung von 0,5 m.
  7. Emergency Descent: Mit maximaler Sinkrate auf 2 m sinken und den Flieger abfangen.
  8. Auf Wunschhöhe steigen.
  9. Liegendes Rechteck nach links fliegen: Dabei bleibt die Ausrichtung des Copters gleich. In den Ecken ist der Copter für 10s zu hovern. Seitenlänge mindestens 30 m.
  10. Liegendes Rechteck nach rechts fliegen: Dabei bleibt die Ausrichtung des Copters gleich. In den Ecken ist der Copter für 10s zu hovern. Seitenlänge mindestens 30 m.
  11. Stehendes Rechteck fliegen. Beginnen in 70 m Höhe: Dabei bleibt die Ausrichtung des Copters gleich. In den Ecken ist der Copter für 10s zu hovern. Seitenlänge mindestens 30 m.
  12. Schnellflug mit Abbremsen: Mit maximaler Geschwindigkeit Vorwärts fliegen. Auf Kommando des Fluglehrers Notbremsung vollziehen.
  13. An aktueller Position hovern für 30s mit einer maximalen Positionsabweichung von 0,5m.
  14. An persönliche Sichtgrenze fliegen. Dort hovern, ggf. auf Wunschhöhe steigen.
  15. Loss of Orientation Procedure durchführen: Der Prüfer verdreht den Copter in eine beliebige Ausrichtung und übergibt ihn dann wieder an den Schüler.
  16. Auf Wunschhöhe steigen und Platzrunde via Kamera fliegen: Der Schüler fliegt eine durch den Prüfer vorgegebene Platzrunde. Blick dabei auf Monitor, Nase immer in Flugrichtung. Nach vollendeter Runde, vor dem Piloten hovern (30s), Blick dabei auf Monitor.
  17. Blick dann aktiv auf UAV, UAV drehen bis Heck wieder zum Piloten ausgerichtet ist.
  18. Kreisen um den Piloten: Heck dabei immer zum Piloten ausgerichtet. Radius (10 m) und Geschwindigkeit (ca. 3 m/s) konstant. Das Heck muss konstant zum Piloten ausgerichtet werden.
  19. Landung an vorgegebener Stelle.
 

Cartman

Mitglied
Verstehe ich das richtig, dass sich der Schwierigkeitsgrad abhängig von der FC gestaltet? Maximale Sinkrate gibt ja die FC vor genau wie die Stabilität, wenn man auf 30 m Höhe steigt und dabei Wind ausgleichen muss. Lediglich ohne GPS fliegen bedeutet ja nicht, dass die anderen Hilfen abgeschaltet werden.
 
Top Bottom