• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

LKW MAN KAT1 A1.1 3D

Lifthrasir

Mitglied
Ich melde mich hier mal zu Wort. Die ausgesuchten Achsen, Kopien der TRX-4 Achsen, habe ich schon vor längerer Zeit bestellt um zu sehen wie die gemacht sind, wo der "billige Anteil" liegt. Qualitativ waren da schon einige Mängel, z.B. eiert das Tellerrad, die ganze Verarbeitung ist nicht wirklich dolle.

Ich bin der Ansicht für so ein Projekt sollte man doch tiefer in die Tasche greifen und etwas ordentliches kaufen - oder? Es gibt auf Aliexpress LKW Achsen, die machen einen guten Eindruck, die gibt es auch als Durchtriebsachsen, wie diese für 346,86 Euro oder jene für 436,39 Euro - klar wäre es schön 4 Achsen für 100-200 Euro zu bekommen, aber dementsprechend wäre die Qualität und Haltbarkeit. Ich weiß nicht wie die Spurweite sein muss, aber Achsen passend für Axial SCX-10.2 von Injora oder auch für den Axial Capra als Portalachsen. Das sind alles Metalachsen, die schon etwas mehr Belastungen aushalten. Nur gäbe es jene Achsen nicht als Durchtriebsachsen.

Auch ich habe ein 8x8 Projekt momentan auf Eis liegen, für das ich nach Achsen Ausschau halte oder schon fast dabei bin Achsen umzubauen oder selber bauen, da geht viel Geld rein, wenn es doch gescheit werden soll.
 

Onkel_Tom

Mitglied
Deshalb hab ich mich für die ein Motor pro Rad Version entschieden. Keine Getriebe, Tellerräder oder Kegelräder mehr die den Geist aufgeben. Hab den Dicken heute mal durch "Tiefschnee" 4-5cm gejagt. Alles Tippi Toppi. Kommen halt noch die 2 Dual Regler rein mit je einem Akku pro Regler. Dann stimmt Fahrzeit und Kraft. Der muss ja auch kein Hardcore Crawler werden, zumindest nicht mit dem Gewicht.
 

Lifthrasir

Mitglied
Moin Onkel Tom!

Du hast geschrieben das die die Differentiale zerbröselt sind. Kannst du das näher beschreiben was dort nachgegeben hat? Ich wollte dich das sowieso fragen, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das Tellerrad oder Triebling aus Metall und das in 4-facher Ausführung, den Belastungen nicht standhalten.

An eine Lösung mit einem Motor pro Rad hatte ich auch schon gedacht, nur wäre meine Lösung ein BL Outrunner in das Rad bringen (als Radnabenmotor) und eventuell mit einem Planetengetriebe koppeln, wobei die Felge immer ein Teil der Motor/Getriebe Kombination sein sollte. Bisher waren das aber nur Gedankenspiele, denn so ein Outrunner müsste genug Drehmoment generieren und das ESC müsste die Frequenz niedrig genug takten, außerdem wäre die Kühlung ein Problem. Ich dachte an eine Steuerung mit einem ESC pro Rad und an eine gemischte Ansteuerung der einzelnen ESC in Verbindung mit der Lenkung. So in Richtung Arduino Steuerung, die Gas und Lenkungssignale verarbeitet und an jedes Rad weiter gibt.

Nun ja, irgendwann wird es mit meinem 8x8 auch weiter gehen, bis Mitte des Jahres wird es auf jeden Fall noch dauern.
 

Onkel_Tom

Mitglied
Vorbereitende Maßnahmen getroffen. Soundmodul umgesetzt und Empfänger, ESC und dessen Schalter gelöst. Alle Motor(Achs)kabel verlängert und in die Schublade geführt. Da wo die Kabel rein kommen, kommen oberhalb der Kabel, an der Seitenwand, die beiden Dualregler hin. Der Klettverschluss zur Akkusicherung ist an der Schublade angeklebt und Einsatzbereit.

20250228_133439.jpg
20250228_133458.jpg

Die Regler sind heute angekommen und werden morgen eingebaut.

20250301_001716.jpg
 

StullenAndy

Mitglied
Moin,
für alle Nachbauer: Auch mein 3D-Drucker ist für die Front zu klein. Ich habe diese mittels 3d-Builder (Microsoft, kostenlos) senkrecht geteilt und anschließend zusammengeklebt. Scheint zu funktionieren.
 
Top Bottom