• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Baubericht Laderaupe Komatsu D155S-1 Maßstab 1:8

Cat983

Mitglied
Nach langen Vorarbeiten ist es endlich soweit. Der Bau hat begonnen. Vorneweg waren Planungen, das know how ist schon da gewesen (Cat 983 Rad&Kette 04/2020) und die Zeit ist durch die Pandemie teils einfach zu planen gewesen. Ähnlichkeiten haben 983 und D155S-1, da der Aufbau einer Laderaupe aus jener Epoche (70er) das Styling in etwa gleich haben. Viele andere Hersteller hatten damals ebenso den Motor vorne was heute genau andersrum ist.

Zur Geschichte der D155S-1.

Komatsu hatte in den 70er erkannt, dass es größere Volumen der Schaufeln beim Verladen braucht. Cat 983 hatte seit dem Markterscheinen in 1969 eine über 4,0 m³ Schaufel, das ist weit größer als heute der aktuelle 973 D hat. Mit 32 Tonnen Einsatzgewicht schon ein großer Brocken. Komatsu hat mit dem Erscheinen des D155S-1 von 1977 an noch eine ordentliche Schippe drauf gelegt. Es hieß, um die Produktivität auf Baustellen zu verbessern, sei es wichtig gewesen, die Anzahl der Ladungen auf große Muldenkipper zu reduzieren. Immer mehr Standorte hatten auf Muldenkipper mit bis zu 32 Tonnen umgestellt, die Entwicklung von großen Ladern war in Rückstand gekommen. Bei über 42 Tonnen und einer Schaufel mit 5,0 m³ war es derzeit und bis heute die jemals größte gebaute Laderaupe der Welt. Die 350 PS waren obendrein notwendig, damit sie sich in ihrem Terrain wohlfühlte. Durstig ist sie auch gewesen. Jedoch wurde schnell erkannt, das der Koloss ein wahrer Kettenfresser war. Vor über 40 Jahren waren in Tirol beim Bau einer großen Talsperre soche Monster im Einsatz. Dort hatten die damaligen Zeitzeugen berichtet, dass das Fahrwerk sowie Laufwerk alle Jahre zu wechseln war. Mehr als 2.000 Betriebsstunden schaffte es nicht. Von den 42 Tonnen regelrecht zermahlen, vor allem die Leiträder vorne, da ist die Hauptlast. Denn wenn der Eimer so richtig voll war, wurde sie sehr kopflastig. Daher auch auf den Archivbildern das Zusatzgewicht am Heck. Grade bei solchen Lasten war dann zuletzt die Order, nur noch vor und zurück zu fahren und LKW's rangieren lassen. Die Arbeiten an der Talsperre waren enorm, bei dem Bau hatte man dort das größte Siebhaus Europas betrieben, Stundenleistung von über 1.200 Tonnen pro Stunde, Fahrer aus jener Zeit berichteten, dass man da ordentlich Gas geben musste. Über die Jahre gab es keine Verbesserungen. Die Produktion wurde 1989 eingestellt, bis dato wurden weltweit 234 Maschinen produziert und verkauft, davon 32 Stück in Europa. Mir selbst ist eine letzte in Pensylvania bekannt, überholt und bestens restauriert. Steht zum Verkauf für 55.000,-$

Seit den 90ern kamen immer mehr die Radlader in den Vordergrund. Schneller, effizienter und kostengünstiger. Das Thema um große Laderaupen war zu Ende.

14883480_1219097274832213_1235078709618268840_o.jpgKomatsu D155S-1 Wels1.jpg

Für meinen Bau hatte ich neben einigen guten Bildern von USA das Glück, eine Datei mit allen drei Seiten als Zeichnung zu bekommen. Mittels dieser Vorlage in 1:8 aufgezogen und ausgedruckt, kann ich so ziemlich alles heraus holen was wichtig ist.

Seit November 2020 habe ich mir für den Kettenbau das harte Alu besorgt.

Die ersten Kettenglieder sowie Bodenplatten sind fertig.

IMG_20210223_200101.jpgIMG_20210223_200139.jpgIMG_20210223_200148.jpgIMG_20210223_200316.jpg

Soweit mein bisheriger Bau der Laderaupe. Die nächsten Teile sind die Fahrwerkschiffe samt Räderwerk.

Grüße Michael
 

Hasi

Autor
Moin Michael,

ich bin immer wieder fasziniert von solchen Berichten - gerade auch, weil ich weder Wissen noch Möglichkeiten zu sowas habe.
Wissen kann man sich zwar aneignen, aber ohne Möglichkeiten nützt das auch nicht immer was :)

Deine gefertigten Kettenteile sehen super aus :thumbsup:



Danke auch für deinen Einblick in die Geschichte der D155S-1, das sind ein paar sehr interessante Einblicke.

Dort hatten die damaligen Zeitzeugen berichtet, dass das Fahrwerk sowie Laufwerk alle Jahre zu wechseln war. Mehr als 2.000 Betriebsstunden schaffte es nicht. Von den 42 Tonnen regelrecht zermahlen, vor allem die Leiträder vorne, da ist die Hauptlast.
Bei einem Blick auf die Bilder wundert das nicht - das ganze Fahrwerk wirkt für die riesige Laderaupe schon optisch unterdimensioniert.
 

Cat983

Mitglied
Moin Michael,

ich bin immer wieder fasziniert von solchen Berichten - gerade auch, weil ich weder Wissen noch Möglichkeiten zu sowas habe.
Wissen kann man sich zwar aneignen, aber ohne Möglichkeiten nützt das auch nicht immer was :)

Deine gefertigten Kettenteile sehen super aus :thumbsup:



Danke auch für deinen Einblick in die Geschichte der D155S-1, das sind ein paar sehr interessante Einblicke.



Bei einem Blick auf die Bilder wundert das nicht - das ganze Fahrwerk wirkt für die riesige Laderaupe schon optisch unterdimensioniert.
Vielen Dank für die Komplimente, das Wissen hatte ich mir im Laufe der letzten 3 Jahre gestärkt. Je nach Erfahrungswerten hatte ich mich von Modell zu Modell gesteigert. Von Hydraulik und Airbrush hatte ich Null Ahnung. Mittlerweile kann ich damit gut umgehen.

Die Möglichkeiten sind seitens der Maschinen mittlemäßig, andererseits fertigt mir ein Freund ein paar Teile nach meinen Zeichnungen.

Die Geschichte der D155S ist wohl etwas überraschend, dennoch interessant, was die größte Laderaupe der Welt angeht.

Klar, das des kollosale Gewicht den gleich gehaltenen Fahrwerkstyp a la 983 mit 10 Tonnen mehr nicht standhält. Hochwertige Stähle hätten was hermachen können, eine Schlankeitskur dagegen einen riesigen Ballast im Heck präsentiert.

Im Anhang eine orig. Kette .....

Grüße MichaelD155s-1 Kette.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Hasi

Autor
Die Möglichkeiten sind seitens der Maschinen mittlemäßig, andererseits fertigt mir ein Freund ein paar Teile nach meinen Zeichnungen.
Das ist schon viel wert. Ich habe da leider niemanden, der da irgendwie tätig werden könnte - müsste mich immer an Firmen wenden, was es wieder alles deutlich teurer macht.
Das macht aber nichts - ich kann ja in deinem Baubericht schmökern :)
 

Cat983

Mitglied
Ich hatte mir erst gedacht, das mit so 3-5 Leuten zusammen zu machen. Der Plan steht, nächstes ist Räderwerk mit den Fahrwerksschiffen. Das muss auch per CNC gefräst werden, weil da 42er Kugellager drin sind. Diese Sitz müssen genau sein....

Wie gesagt, mein Bau ist zwar von den Strukturen einfach, aber man muss es mal durchlebt haben ...
 

Cat983

Mitglied
So, finale Teile der Kette werden fertig. Ich habe auf die Zylinderstifte für die Kettenglieder verbinden je eine Messinghülse (aussen 8, innen 5mm) gefertigt. Diese trimme ich an der Fräse auf 9,90mm Länge, damit sie zwischen die Kettenglieder passen. Zum Schluss mit Reibahle an den Stift anpassen.

Beim Fahren rollt sich dabei diese Hülse zwischen die Zähne in das Turas. Das mindert den Verschleiß....IMG_20210306_164557[1].jpgIMG_20210306_164652[1].jpgIMG_20210306_164730[1].jpgIMG_20210228_174252[1].jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Hasi

Autor
Sieht gut aus und ist keine schlechte Idee bezüglich des Verschleißes - das letzte Bild ist aber nicht vom aktuellen Projekt, sondern von der Cat?


Ich hatte mir erst gedacht, das mit so 3-5 Leuten zusammen zu machen.
Dass ihr dann jeder eine Raupe habt und einfach eventuelle externe Aufträge, die ihr nicht selbst durchführen könnt, als "Massenauftrag" aufgebt - oder eine Raupe für alle Mann dann gemeinsam?
 

Cat983

Mitglied
Klar ist das vom 983, weil die neuen Turas erst auf dem Reißbrett sind. Der Cat ist derzeit auf der Werkbank zum Überwintern.

Die originalen haben nur einen dicken Bolzen, der sich beim Fahren zwischen die Zähne reinschleift. Für den Modellbau ist so ein Trick ideal. Zudem wird das Turas eh aus 7075 gemacht.

Wenn welche schon so eine Raupe als Gemienschaftsprojekt gemacht haben, dann hat zum Schluss jeder seine eigene Raupe, oft gibt es bei Mehraufwand von einem Teil mehrere Male erstellen Kostenersparnis.

Hab mir wohl überlegt, ob ich gleich 2 bauen soll. Aber das muss ich dann finanziell ja selbst alles stemmen. Immerhin die zwei Planetengetriebe Motoren kosten über 900,-€ .....
 

Hasi

Autor
Immerhin die zwei Planetengetriebe Motoren kosten über 900,-€ .....
Oha, das ist schon eine Nummer... da würde ich mir auch überlegen, ob ich zwei Mal baue. Wenn, dann nur, um die andere danach zu verkaufen... aber die muss ja auch erstmal einer haben wollen.

Ich bleibe hier auf jeden Fall dran, das ist echt ein Mega-Projekt sowohl in Dimension, Gewicht als auch Preis.
Apropos Gewicht: Hast du schon eine Idee, wo du da nachher etwa landest?
 

Cat983

Mitglied
Der 983 hat als Einsatzgewicht seine 50 kg, die Raupe von Marcel zum Vergleich hat 75 kg, wäre wegen der Schubleistung besser, aber da brauche ich dann jedesmal einen Kran. img061.jpg

Der Komatsu soll ebenso um die 45 kg kommen, da ich ein paar Konstruktionsplatten an dem Rahmenaufbau ausfräsen will.
 

Jojo

Mitglied
Wie kann man so eine Geduld haben??? :eek: Unfassbar :eek:

Umlenkrolle wird durch einen Rauchmelder realisiert? Neue Wege müssen auch mal gegangen werden :)

Coole Sache, ehrlich.

Gruß Jojo
 

Hasi

Autor
Das sind schon zwei ordentliche Teile.... sowohl in Dicke als auch Größe.

Deine Fortschritte lassen einen hoffen, dass das Modell bald fertig wird.... und irgendwie gleichzeitig auch nicht, damit man noch mehr solcher Bilder sehen kann :)
 

Cat983

Mitglied
5mm, davon bleiben an den meisten Flächen 4-3mm stehen. Design eben.
Jahre gebraucht. Der hier viellleicht in 1,5 Jahre. Vielliecht Sommer 2022...

Die Grundlage ist die selbige, aber halt Design ist anders...
 
Top Bottom