• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Wartung Großer Service am XV-01

Heimraser

Mitglied
Nach der letzten "Rallye"-Aktion mit @kendo05, @klaus52 und @erevo18 war mein Tamiya XV-01 bis obenhin mit Dreck verkrustet. Und da ich auch feststellen musste, dass die Dämpfer leer waren, und ich diese am Vortag noch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion frisch befüllte, war es dringend an der Zeit für eine größere Inspektion. Ich befürchtete nämlich auch, dass meine Diffs allmählich trocken liefen. War es doch schon eine ganze Weile her, dass ich diese mit etwas dickerem Silikonöl frisch befüllt hatte.

Also wurde der komplette Wagen zerlegt.

Die größeren Plastikteile habe ich in der Waschmaschine gewaschen. Ich sowas schonmal mit alten Legos gemacht. Die können das ganz gut ab. Daher war es der Versuch wert, das auch mit Tamyia-Plastik zu machen. Also Wäschesäckchen aufgemacht, Teile rein, dazu noch zwei Tücher, die als "Waschlappen" fungieren und die Reibungen der Teile aneinander mildern sollen, und zuletzt Säckchen wieder zugemacht. Dann ein kurzes Waschprogramm gewählt bei niedrigen Umdrehungen und max. 40°C.

Ergebnis:
Medium 8830 anzeigen
Die Teile sind gut sauber geworden. Man sieht jetzt auch schön, wie stark z.B. die Teile von der Aufhängung gefordert werden. Es ist insgesamt nichts gebrochen oder gerissen. Ich werde daher, was das Plastik betrifft, nichts austauschen müssen.

Die Metallteile muss ich noch reinigen.
Bei den Achskomponenten bin ich mir nicht sicher, ob ich die tauschen soll. An den Diffausgängen sieht man, dass die die Antriebswellen etwas gearbeitet haben:

Vorne:
Medium 8831 anzeigen
Hinten:
Medium 8832 anzeigen
Hinten ist der Verschleiß etwas höher.
Was meint Ihr? Tauschen oder weiterfahren?

Alles andere sieht noch gut aus. Auch die Metallwellen, mit denen die C-Hubs mit den Querlenkern verbunden werden, sind in Ordnung und nicht verbogen.
Die Querlenkeraufnahmen am Chassisboden habe ich eh' schon sehr früh gegen die blauen Tuning-Teile getauscht. Wie mir scheint war das eine gute Investition. Auch an der Stelle konnte ich keinen Verschleiß feststellen.

Was ziemlich gelitten hat ist das Motorritzel. Es ist weniger die Haifischzahnbildung, sondern eher der Dreck, der zwischen den Zahnrädern zermahlen wurde. Das Ritzel hat an der Oberfläche Macken und Verformungen wo eigentlich kein sein sollten. Daher werden ich das Ritzel gegen eines aus Stahl (habe ich schon da) und das Hauptzahnrad austauschen. Das ist beim XV-01 zum Glück ohne größeren Aufwand machbar und günstig. Es kostet nur €2,99,-.
Die Zwischenzahräder werden vorsorglich auch getauscht. Die zeigen eine gewisse Haifischzahnbildung.
Für alles andere benötige ich nur Kleinteile (O-Ringe, Dichtungen, etc.).

Ach ja: Bei den Diffs lag ich richtig. Es war nur noch so viel Öl drin, dass die Zahnräder feucht liefen. Allzu lang wäre das also nicht mehr gesund gewesen. Und von einer Sperrwirkung konnte man auch nicht mehr sprechen. :rolleyes:

Gruß,
Steffen
 

mobsy

Mitglied
...

Hinten ist der Verschleiß etwas höher.
Was meint Ihr? Tauschen oder weiterfahren?

...
würde erst mal nur die seite tauschen. also den, der vorher links drinne war rechts verbauen und den zuvor rechten links. dann passts zumindest wieder, wenn man vorwärts fährt, was ja eher die regel ist denn rückwärts fahren ;)

diese kerben in den mitnehmern merkt man beim fahren nicht. nur beim wechsel von vor- nach rückwärts halt, wenn die wellen ihren "angriffspunkt" wechseln.

gruß
 

klaus52

Mitglied
Hallo Steffen, für das wie du den XV-01ran nimmst, sehen die Teile Gut aus. Wie sehen die Lager aus, ich habe ja bei meinem Aufbau alle Lager durch abgedichtete ersetzt.
So auch bei dem derzeitigen Aufbau , Motorritzel auf alle Fälle tauschen, wenn norwendig auch das HZR. Bei meiner ersten Wartung werde ich bei den Diff das Öl durch Fett
ersetzen. Hat sich beim Dune und beim U_ Mog bewährt.

Gruß Klaus
 

Heimraser

Mitglied
Wie sehen die Lager aus, ich habe ja bei meinem Aufbau alle Lager durch abgedichtete ersetzt.
Ach ja, richtig. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Die Kugellager:
Insgesamt sind nur die Kugellager verschlissen/fest, die an der Lenkung verbaut waren. Denen hat offenbar der viele Dreck nicht geschmeckt. :eek:
Aber von den Lagern, die am Antrieb verbaut sind, war ich echt positiv überrascht. Weder die Lager an den Differentailausgängen, noch an den Achsschenkeln weisen irgendwelchen Verschleiß auf, obwohl diese dem Dreck auch ziemlich ausgesetzt sind. Ich habe sie mit einem Tuch sauber gemacht und auf Gängigkeit geprüft. Bis auf zwei Stück sind alle in Ordnung. Keine Rattermarken oder Schwergängigkeit feststellbar. Und die beiden, die defekt sind, habe ich sehr wahrscheinlich selber beschädigt, als ich sie ausgebaut habe.
Ich überlege trotzdem, mir bei einem Kugellagerversand die Lager am Antrieb neu zu kaufen, und zwar mit Metallabdichtung. Diese haben einen geringeren Reibungswiderstand im Vergleich zu gummigedichteten Kugellagern.
Die Lager, die innerhalb von den Getriebegehäusen verbaut waren, sehen wie neu aus. Die lasse ich wie sie sind.

würde erst mal nur die seite tauschen. also den, der vorher links drinne war rechts verbauen und den zuvor rechten links.
Stimmt. Das ist eine gute Idee.
Hat mein Kumpel mal mit einer angeschlagenen Antriebswelle an seinem T2-Bus gemacht. :D
 

Arndt

Mitglied
Ich überlege trotzdem, mir bei einem Kugellagerversand die Lager am Antrieb neu zu kaufen, und zwar mit Metallabdichtung. Diese haben einen geringeren Reibungswiderstand im Vergleich zu gummigedichteten Kugellagern.

Bin persönlich,in letzter Zeit,dazu übergegangen die nach innen
weisende Lagerabdeckung jeweils komplett zu entfernen.


Nur bei den Diffs nicht,den falls Silikonöl raussabbert,würd es
dann in das innenseitig offene Lager gelangen und übellst bremsen.
Das innere Trieblingslager bekommt auch beide ab......

Den Unterschied im gesamtem Antriebstrang merkt man dann
schon deutlich.

Vorteil nebenbei,-nach Demontage hat man Einblick ob Nachschmieren
nötig ist.
 

erevo18

Mitglied
Das sieht doch schonmal super aus. Ich hab die Reinigungsaktion noch vor mir :(
Hab direkt nach der Fahrt die Aufhängung einmal ganz abgeduscht, hat aber nicht allen Dreck und Sand rausgespült, daher werde ich den Revo bei Gelegenheit noch soweit nötig zerlegen.
Waschmaschine ist eine gute Idee, ich habs bisher immer mit Zahnbürste, Staubsager und feuchtem Lappen gut sauber bekommen.

Gruß
Matze
 

Heimraser

Mitglied
...und fertig!

Medium 8891 anzeigen
Bin auf die erste Fahrt gespannt. Geradeauslauf muss ich noch feineinstellen.
Er läuft schön ruhig und fühlt sich auf jeden Fall wieder etwas "satter" an. Das liegt sehr wahrscheinlich an den frisch gefüllten Differentialen. :D
Ich habe außerdem den Tip von Mobsy umgesetzt und die Diffausgänge vertauscht, damit die jetzt in die andere Richtung laufen.

Vorne habe ich 5000er Difföl drin und hinten 2000er.
Die Dämpfer haben wieder 900er bekommen. Das ist das was Tamiya beim XV-01 mitliefert. Damit bin ich soweit zufrieden.
Wer sich über die kleinen extra Kabel wundert, die sind für meine Karos mit Lichteinsätzen (Mitsubishi und BMW). Da muss ich mir noch einen kleinen wiederverschließbaren Clip suchen, damit ich die Kabel bei Nichtbenutzung locker an den Motorkabel befestigen kann.
Das Motorritzel hat einen Zahn mehr bekommen (jetzt 19), weil ich kein 18er Ritzel in Stahlausführung gefunden habe. Bin damit trotzdem noch im für den Motor optimalen Übersetzungsverhältnis, und gespannt wie schnell er damit läuft.

Was mich ebenfalls positiv überrascht, sind die Reifen. Die Tamiya Rallyereifen sind erstaunlich langlebig. Sie sind nur etwas an den Flanken abgefahren. Bis die fertig sind, kann ich wahrscheinlich auch die Felgen wegwerfen.
 

klaus52

Mitglied
Ja der sieht doch wieder Ordendlich aus. Ist wieder viel Platz für neuen Schmutz.:D.
Mein Neuer, darf Heute auch das erste mal sich austoben.
 

Heimraser

Mitglied
Nein, ein 4WD. Mit Riemenantrieb. Und ja, der Motor sitzt vorne. Hat ein schönes Fahrverhalten, wie eine typische Allrad-Limousine. :)
Übersteuernd wenn man vom Gas geht oder bremst, untersteuernd beim aus der Kurve rausbeschleunigen. Damit lässt sich spitz um die Kurven fahren.
Und wenn der Riemen reißt, dann haste FWD. ;)
 

.Cee.

Mitglied
Die Tamiya Rallyeblocks sind auch sehr hart, dementsprechend eben auch langlebig.
Wenn die durch sind kann icv Austar 8014 Rallye empfehlen, sind HPI Pirelli Nachbildungen, mit (nach meinem Empfinden) besserer Mischung.
Man sollte allerdings vernünftige Felgen dazukaufen und keine Billigdinger ;)
 

Heimraser

Mitglied
Man sollte allerdings vernünftige Felgen dazukaufen und keine Billigdinger ;)
Definiere "vernünftige Felgen"!
Ich habe Tamiya Felgen. Sind die vernünftig?
Alternativ habe ich CNC gefräste Alufelgen von Killerbody. Die finde ich ziemlich gut, und sie sehen schick aus. Sind zwar schwerer als Plastik, aber langlebiger. Die haben gerade erst neue Straßenschluffen erhalten. Die Tamiya Reifen passen auf denen perfekt ins Felgenbett.
 

Heimraser

Mitglied
Irgendwas ist ja immer. :rolleyes:
Da ja, wie manche vielleicht mitbekommen haben, mein brushed Super Stock Motor mal wieder einen großen Service benötigt, und ich den recht hohen Verschleiß des Super Stock Motors etwas ernüchternd zur Kenntnis genommen habe, stand mein Entschluss fest: Ein neuer Motor musste her!
Der Super Stock, wenn er dann mal wieder läuft, darf in einem meiner anderen Chassis zum Einsatz kommen. Aber mit dem Tamiya XV-01 fahre ich mit Abstand am meisten. Daher war der Gedanke auf brushless "upzugraden".
Meine Anforderungen:
  • Leistung ungefähr identisch zum Super Stock. Zu viel ist auch nicht gut in einem Rallyeauto, zumal ich doch immer wieder auch eher langsame Passagen fahre. Daher ist mir die Leistung in Form von Drehmoment wichtiger, als in Form von Endgeschwindigkeit. Aber viel Drehmoment will auch wohldosiert auf die Straße gebracht werden, was mich zum nächsten Punkt bringt.
  • Ein sanftes Ansprechverhalten beim langsamen Beschleunigen. Dank @kusco1 , mit dem ich neulich fahren war, bekam ich den Unterschied zwischen einem sensored und einem sensorlosen brushless Motor erklärt und auch anschaulich demonstriert. Ok, nicht ganz. Ich konnte mir nur das Anfahrverhalten eines sensorlosen Motors anschauen. Aber das war für mich schon sehr aufschlussreich.
    Mein Entschluss stand fest, dass der neue Motor ein sensorgesteuerter Motor sein soll
Anhand dieses Anforderungsprofils habe ich mal geschaut, was da so kostentechnisch auf mich zukommt. Für ein sensored System (Motor inkl. Regler) fängt beim Berlinski die Presispanne bei €100,- an. Da ich ja bereits über zwei Tamiya TBLE-02S Regler verfüge, habe ich auch mal geschaut was Tamiya so im Portfolio hat. Dieser Regler ist mittlerweile der Standardregler von Tamiya. Ein anderer ist derzeit nicht erhältlich. Dieser kann sowohl mit brushed, als auch brushless Motoren umgehen. Und das Schöne dabei: Er ist im Falle von brushless sogar sensorgesteuert. Was er nicht kann: Er hat keine LiPo-Abschaltung. Aber das kann ich verschmerzen, da ich die ganze Zeit schon mit LiPo-Warner fahre.
Also habe ich mich, mal wieder, für einen Tamiya Motor entschieden. Es wurde der Tamiya TBLM-02S.

Medium 15131 anzeigen
Ich habe mich zwar über die nur 10,5 Turns des Motors gewundert, aber beim Seidel auf der Webseite steht: "Dieser Brushless Motor hat eine Leistung ähnlich einem Tamiya 23T Bürsten Motor."
Also perfekt für meine Anforderung. :thumbsup:

Aber zuvor gab es ein fleißiges "Stühle Rücken" bei den Reglern in meinen Chassis:
Der Tamiya TEU-302BK, der die ganze Zeit im XV-01 verbaut war in Kombination mit dem Super Stock Motor, wanderte in mein TT-01D Typ E Chassis. Dort wird auch zukünftig der Super Stock für Vortrieb sorgen wenn er dann mal wieder läuft. Bis dahin bleibt der originale Sports Tuned drin.
Der Regler aus dem TT-01D, ein TEU-105BK, wanderte in den Jägermeister Porsche auf TA-02SW Chassis. Bei diesem werkelt sowieso nur eine Silberbüchse im Heck. Aber in diesem Chassis war zuvor ein TBLE-02S verbaut, den ich für den brushless Motor benötige.
Der TT-01D und der Porsche sind bereits umgebaut und funktionieren wie gewohnt. Nach einer wilden Lötorgie (Motorkabel verlängern) am XV-01, muss ich jetzt noch die anderen Kabel gescheit verlegen.

Hier die Brocken:
Medium 15129 anzeigen
Und dort soll die Elektronik rein:
Medium 15130 anzeigen
Ich bin mal gespannt, ob die brushless Kombo thermisch genauso gut funktioniert wie mit dem (brushed) Super Stock Motor und dem TEU-302BK Regler. Dieser Regler ist trotz seiner Leistung (120A Dauerstrom) erstaunlich kompakt und funktionierte im XV-01 ganz prima.
Der TBLE-02S kann nur 60A Dauerstrom, ist aber für den TBLM-02S geeignet. Es wird allerdings dringend empfohlen, den separat erhältlichen Lüfter zu verbauen.
Den werde ich mir die Tage besorgen. Da mittlerweile auch die Ersatzkohlen für den brushed Super Stock Motor wieder verfügbar sind, lohnt sich eine kleine Shoppingtour beim Seidel.

Und dann werde ich wohl in nächster Zeit etwas herumexperimentieren in Sachen Temperaturverhalten des Reglers. Ich würde eigentlich ganz gerne den Spritzwasserschutzdeckel für die Elektronik gerne wieder montieren. Aber ich weiß noch nicht, ob es dem Regler nach längerer oder forcierter Fahrt evtl. zu heiß wird. Versuch macht kluch.

Bislang bin ich nur mal kurz die Straße rauf und runter gefahren, um einen Eindruck vom Motor und seiner Leistung zu bekommen.
Was soll ich sagen? Er läuft super. Die Aussage vom Seidel ist nicht untertrieben. Im Gegenteil. Ich denke ich muss ihn sogar noch ein klein wenig herunterritzeln. Mit dem Super Stock bin ich mit einem 19er Ritzel gefahren (Übersetzung 9,3:1). Mit dem brushless Motor kann ich ein 18er nehmen (Übersetzung 9,8:1). Original ist ein 22er vorgesehen. Leider komme ich mit dem 18er Ritzel aber an die Grenze der Einstellmöglichkeiten an der Motorplatte. Ich hätte das Spiel zwischen Ritzel und Hauptzahrad gerne noch geringfügig reduziert, bin aber mit den Motorschrauben am Anschlag der Langlöcher an der Motorplatte. Mit einem 17er Ritzel kann der Motor nicht mehr nah genug am Hauptzahnrad montiert werden. Da müsste ich zuerst die Langlöcher in der Motorplatte etwas bearbeiten. Die 17er und 19er Ritzel gibt es in Stahlausführung, das 18er leider nur in Alu.

Desweiteren lässt sich am Regler die "Anfangsbremse" und die "Bremsleistung" in jeweils 10 Stufen einstellen. Voreingestellt ist als Anfangsbremse Stufe 2 und als Bremsleistung Stufe 5. Mit diesen Einstellungen bremst das Teil schon bestialisch. Ich bin geneigt, die Bremse etwas schwächer einzustellen, um das Getriebe nicht zu sehr zu belasten.
Am Motor lässt sich außerdem das Timing in 5 Stufen einstellen. Auch hierzu habe ich noch null Ahnung, welche Auswirkungen die Einstellungen haben werden. Das Beiblatt gibt leider zu dem Thema nicht viel her.

Ihr seht: Es bleibt spannend. ;)
 

Joungmerlin

Mitglied
Wenn du dir die Regler Abdeckung mal anschaust, wirst du feststellen, daß diese eine Lüfteraufnahme hat.
Mess einfach mal die Kantenlänge nach, weil ich mir nicht sicher bin, ob die für 30 oder 40mm Lüfter ist.
Somit kannst du einfach nen beliebigen Lüfter auf Amazon, Ebay oder sonstwo kaufen, statt dem überteuerten von Tamiya.

Fährst du noch das original Hauptzahnrad, oder das optionale mit Slipper?
Das HZ mit Slipper hat den Vorteil, daß du halt ne einstellbare Rutschkupplung hast, und dazu noch, das das HZ IN DP48 ist. Somit hast du auch ne viel größere Auswahl an Motorritzeln.
Wie es mit verschiedenen Größen an HZs aussieht, weiß ich grade nicht.
 

Heimraser

Mitglied
Wenn du dir die Regler Abdeckung mal anschaust, wirst du feststellen, daß diese eine Lüfteraufnahme hat.
Mess einfach mal die Kantenlänge nach, weil ich mir nicht sicher bin, ob die für 30 oder 40mm Lüfter ist.
Welche Abdeckung meinst Du, die abnehmbar sein soll? Der Tamiya-Lüfter wird einfach oben drauf geklemmt.
Hast Du vielleicht ein Foto davon?

Die Kantenlängen des Reglers sind 34 x 45 mm.

Fährst du noch das original Hauptzahnrad, oder das optionale mit Slipper?
Ich fahre noch das originale 68T Hauptzahnrad ohne Slipper.

Das HZ mit Slipper hat den Vorteil, daß du halt ne einstellbare Rutschkupplung hast, und dazu noch, das das HZ IN DP48 ist. Somit hast du auch ne viel größere Auswahl an Motorritzeln.
Die Auswahl an Modul M0.6 Ritzeln ist schon recht üppig. An dem scheitert es nicht. Von 15 bis 25 ist alles dabei, wobei die großen Ritzel nicht relevant sind für mich. Den Super Stock Motor und auch den TBLM-02S brushless muss man deutlich kürzer übersetzen.
Begrenzt ist lediglich die Auswahl an Stahlritzeln. Da gibt es nur das 19er und das 17er. Aber wie schon geschrieben: Das 17er passt nicht mehr "out of the box". Dafür muss man die beiden Langlöcher am Motorhalter etwas in Richtung Motor erweitern.

Wie es mit verschiedenen Größen an HZs aussieht, weiß ich grade nicht.
Es gibt nur das 68er und das 77er mit 48-Pitch aus dem paket der Slipper-Kupplung.
 
Top Bottom