• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Fernsteuerungen für Multicopter

BAXL

Admin
Mitarbeiter
Das Thema Fernsteuerungen wird nicht nur bei den Multicoptern heiß diskutiert, aber bei den Multicoptern herrschen z.T. andere Anforderungen als z.B. bei Flugzeugmodellen oder Hubschraubermodellen.

Besonders Einsteiger sind unsicher und möchten, naturgemäß, nicht soviel Geld für eine Fernsteuerung ausgeben (wer möchte das schon?). Es werden immer viele Gute Ratschläge gegeben, die die Einsteiger ebenfalls in ihrer Fülle erschlagen können.

Wo ist nun die Krux? Je billiger eine Anlage ist, um so einfacher ist sie idR. gestrickt. D.H., dass die Bedienung u.U. sehr kompliziert ist, wichtige Bedienelemente (Schalter, Potis) fehlen oder gewisse Einstellungen gar nicht möglich sind. Den Rest geben dann Bedienungsanleitungen, die nur in englisch vorliegen (Anlage beim Chinesen gekauft) oder die sehr umständlich geschrieben sind. Da ist es vorteilhaft, wenn sich der Sender intuitiv einstellen lässt.

Es gibt eine Reihe Hersteller, die Fernsteueranlagen anbieten. Bei den bekannten, etablierten Marken macht man grundsätzlich keinen Fehler. Zu den Kandidaten gehört Spektrum, Futaba, Graupner, WFly, Devention, Turnigy, Multiplex und noch viele mehr.

Wie gut, oder wie schlecht eine Anlage der Hersteller tauglich ist, hängt nicht zuletzt vom ausgewählten Modell ab. Bei Multiplex sind z.B. die Modelle Profi TX und Royal SX sehr gut zur Steuerung von Multicoptern geeignet, weil sie sich gut einstellen lassen und alle benötigten Funktionen und Bedienelemente besitzen. Die Multiplex Cockpit SX (das Einsteigermodell) ist dagegen sehr umständlich beim Einstellen, was für den Einsteiger oder ungeübten Modellbauer eine echte Herausforderung ist. Selbst erfahrenere Modellbauer können sich daran die Ohren brechen. Die Anleitungen sind aber für alle Multiplexsender in Deutsch verfügbar.

Ähnliches beobachtet man auch bei Anlagen der Marke WFly. Die WFT 09II lässt sich z.B. hervorragend einstellen, wogegen man bei der kleineren WFT07 mit Mischern tricksen muß. Außerdem hat die WFT07 keine Dreiwegeschalter und die Modellspeicher kann man nicht mit Namen belegen. Man muß sich also die richtige Programmnummer merken. Leider gibt es für beide Anlagen nur sehr schlecht eine deutsche Anleitung zu finden. Jamara und Conrad haben diese Anlagen mal vertrieben, man kann also dort fündig werden, bzw. hier im Forum in den Themen zu den Anlagen, gibt es jeweils einen Link zur deutschen Anleitung. Bei Jamara bezieht sich die Anleitung aber noch auf die WFT09 mit 35MHz, das hat an der Programmierung aber nichts geändert
.

Die Deventionanlagen sind ebenfalls sehr reichhaltig. Ich kenne derzeit nur die Devo 10 und die Devo7E. Die Devo 10 lässt sich intuitiv einstellen und das Menü auf Deutsch umstellen. Die Übersetzung der Menüpunkte ist leider etwas unglücklich gewählt, weshalb ich persönlich lieber die englische Menüführung nehme. Die Anleitungen sind, wie bei der WFT gehabt, in englisch. Wegen der intuitiven Bedienbarkeit, kann man sich aber gut durchfummeln, sofern man ein gewisses Grundwissen im Modellbau besitzt.

Futaba bietet ebenfalls eine Vielzahl Anlagen an. Die Anleitungen sind in Deutsch verfügbar und gut verständlich. Mein erster Kontakt zu einer Futaba-Anlage war die T10J. Dort hat Futaba sogar einen eigenen Modelltyp für Multicopter implementiert. Die wichtigsten Einstellungen, inkl. eines Schalters für die Betriebsartenumschaltung, sind bereits vordefiniert und können ohne weitere Einstellungen direkt verwendet werden. Wie das bei den größeren Anlagen funktioniert weiß ich nicht, naturgemäß sollten diese aber noch besser als die T10J sein.

Zum Schluß möchte ich ausdrücklich auf die Anlagen von Spektrum aufmerksam machen. Spektrum bietet Computersender von 6 - 18 Kanälen an. Die Anlagen verfügen über Telemetrieoption (natürlich nur die Größeren) und besitzen die, für Copter oft notwendigen, Dreiwegeschalter, sowie Potigeber. Bei den kleineren, bzw. älteren Anlagen (z.B. DX6i) sucht man Dreiwegeschalter und Potigeber vergebens, weshalb diese von mir auch nur eingeschränkt empfohlen wird. Die neueren Anlagen, insbesondere die DX8 und DX9 wird von vielen zufriedenen Spektrumbesitzern verwendet, die über Jahre hinweg markentreu sind. Spektrum ist auch einer der Hersteller, wo man fertiggebaute Modelle inkl. Empfänger kaufen kann und einfach den eigenen Sender an das Modell bindet. Zudem bietet Spektrum für die eigenen Modelle sogar fertige Einstellungen, die man mit einer Speicherkarte in den eigenen Sender überspielen kann. Die Anleitungen sind in Deutsch verfügbar.

Ergänzung: Es gibt natürlich auch die DX7 und die DX7s, die DX6i wurde durch eine DX6 ergänzt, die die Mankos der DX6i bezüglich Schalter nicht mehr hat.

Trotz der vielen Leistungsmerkmale der Spektrumsender, bin ich kein Fan von denen. Das hat seinen Ursprung in einer schlechten Beratung durch einen Verkäufer in einem Modellbauladen. Dort wurde mir die DX6i zusammen mit einem Blade 400 verkauft, mit dem Hinweis, ich könne alle größeren Hubschrauber auch damit fliegen. Der nächste Hubschrauber, ein Raptor E550 (aus dem selben Laden!) hat mit schon an die Grenzen geführt. Eine 90° Taumelscheibe (elektronisch gemischt) kann die DX6i nicht. Nach dem Umbau des Raptors auf eine 140° Taumelscheibe(wieder aus dem selben Laden. Das ginge schon mit der 120° Einstellung, hat man mir versichert), war ich ebenfalls geerdet. Es ging eben nicht, nur 120° und da durch Tricks mit zwei Mischern, was ich mir selbst zusammenfummeln musste. Da wurde mir von einem erfahrenen Helipiloten brühwarm mitgeteilt, dass die DX6i zum einen nicht so richtig für den Raptor geeignet sei, und zum anderen, dass aus dem direkten Umfeld der Flieger ein Blade 400 einen Totalschaden erlitten hat (wegen des Senders, Horizon hat kostenlos ein neues Helichassis geschickt) und das es auch bei einem Raptor zu unerklärlichen Problemen (Heli zeitweise unsteuerbar) bei Flügen gekommen sei. Zum Überfluß wurde da auch bekannt, dass es Qualitätsprobleme mit den Knüppelpotis gab.

Ich habe dann auf Multiplex umgerüstet und bislang weder Probleme mit der Steuerbarkeit meiner Modelle, keine unerklärlichen Ausfälle oder sonstiger Schwierigkeiten. Ich konnte bisher jede noch so anspruchsvolle Sache einstellen, ob es der HeliCommand war oder all die Multicopterflugsteuerungen (NAZA-M V1 V2 lite, FY-DoS, ZeroUAV YS-X4, YS-S4, YS-X6) und natürlich die 140° Taumalscheibe am Raptor. Das hätte auch eine 132° oder 117° oder 145° usw. Taumelscheibe sein können, weil das auf das Grad genau geht.

Weiterhin verfolge ich aufmerksam die Themen. Speziell bei der DX6i ivm. z.B. der Naza brechen sich viele die Ohren, beim HeliCommand müssen die tricksen und sehr häufig sind es gerade die die armen Tröpfe, die als Anfänger eine DX6i empfohlen bekommen haben. Dadurch, dass ich schon seit vielen Jahren aktiv im Forum bin, bekomme ich diese Geschichten schon lange mit.

Der spektakulärste Fall war unser Sattsepp, der seine DX18 entnervt abgegeben hat, weil er extrem mit ungültigen Datenpaketen Probleme hat. Da braucht man sich nicht wundern, wenn Modelle unsteuerbar werden.

Wie gesagt, das können alles Einzelfälle sein, weil Spektrum sehr verbreitet ist und deshalb prozentual die Problem der User nicht größer sind als bei anderen Anlagen, aber durch die hohe absolute Zahl mehr auffallen. Es kann auch jeder so machen wie er will, ich muß deshalb aber nicht die Spektrumsender lieben, obwohl ich die unseelige DX6i noch immer besitze. Damit werden aber nur noch die kleinen Modelle geflogen, an eine großen Hubschrauber oder gar an einen Copter mit Kamera und Gimbal kommt mir die Anlage nicht dran.

Das sind meine ganz persönlichen und privaten Ansichten und Meinungen und repräsentieren nicht das rc-modellbau-portal.de, ich wollte es einfach mal loswerden.

Nun können die zufriedenen Nutzer von Spektrumanlagen ihren Teil dazu beitragen, meine Meinung zu verbessern. Aber bitte keine persönlichen Angriffe, das mache ich auch nicht.

Die Diskussion ist damit eröffnet!
 

yoshi

Betreiber
Mitarbeiter
Bei den Spektrum Anlagen halte ich mich raus. Da habe ich keine Ahnung von.

Ich möchte aber gerne ein paar Informationen zu der Devo10 ergänzen.

Und ich möchte von der Devo7, nicht der Devo7E, DevoF7 oder DevoF7DS, abraten. Die Bedienung und das Menü sind eher schlecht als intuitiv. Es gibt für die Devo7 zwar eine übersetzte Anleitung auf Deutsch, aber auch die ist nicht besonders gelungen. Und die Devo7 läßt sich nicht auf die alternative Firmware DeviationTX umstellen.


Zitat von BAXL
Die Deventionanlagen sind ebenfalls sehr reichhaltig. Ich kenne derzeit nur die Devo 10 und die Devo7E. Die Devo 10 lässt sich intuitiv einstellen und das Menü auf Deutsch umstellen. Die Übersetzung der Menüpunkte ist leider etwas unglücklich gewählt, weshalb ich persönlich lieber die englische Menüführung nehme. Die Anleitungen sind, wie bei der WFT gehabt, in englisch. Wegen der intuitiven Bedienbarkeit, kann man sich aber gut durchfummeln, sofern man ein gewisses Grundwissen im Modellbau besitzt.

Dann mal zur Devo10.

Für die Devo10 gibt es auch ein separates Telemetriemodul (Telemetriesender), das sendet aber mit 100 mW DSSS und ist damit in Deutschand illegal. Der Telemetrieempfänger ist aber in jeder Devo10 eingebaut.

Das wirklich interessante an der Devo10 ist die alternative Firmware DeviationTX. Die kann kostenlos bei DeviationTX runter geladen werden. Dort gibt es auch deutsche Anleitungen für die Installation und die Bedienung. Diese Anleitungen sind mindestens als gut zu bezeichnen. Für die Installation wird aber der USB-Dongle UP02 benötigt. Nach der Installation kann man auch alternative Sendeprotokolle verwenden, die aber nur eine begrenzte Auswahl unterstützen. Aber es gibt dort auch die Möglichkeit auf FHSS zu wechseln, also Frequenzhopping. Das geht aber nur mit kompatiblen Empfängern. Dort gibt es auch die Möglichkeit die maximale Sendeleistung einzustellen. Mit DSSS ist die maximal erlaubte Sendeleistung in Deutschland 10 mW, mit FHSS sind es 10 x 10 mW, also 100 mW. Der Wechsel auf die alternative Firmware ist legal, auch die Möglichkeit illegale Sendeleistungen anwählen zu können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Senders innerhalb der gesetzlichen Parameter ist aber jeder selber verantwortlich und auch haftbar.

Gilt für die originale Firmware:
Die Devo10 läßt sich mit den Empfängern RX-601, RX-701, RX-801, RX-1001 und auch mit dem RX-1201 binden, beim RX-1201 lassen sich aber nur 10 Kanäle nutzen. Natürlich kann die Devo10 auch mit allen Devo-kompatiblen Empfängern der RTR-Modelle von Walkera gebunden werden.

Gilt für DeviationTX:
Die Devo10 läßt sich mit allen Walkera Empfängern binden, auch den älteren. Die Devo10 kann dann auch mehr als 10 Kanäle ansteuern. Selbst wenn es nicht genug Bedienhebel geben sollte um das zu machen, dann ist das immer noch über die Mischung verschiedener Hebel und Schalter möglich. Die Devo10 läßt sich auch mit Empfängern anderer Hersteller binden und das auch mit FHSS. Eine vollständige Liste der kompatiblen Empfänger findet ihr auf DeviationTX in der Anleitung unter "Protocols". Offenbar sind die Sendeprotokolle DSM2 und DSMX (Spektrum) mitlerweile auch mit der Telemetrie kompatibel. Das würde auch eine legale Telemetrie mit der Devo10 möglich machen.

Das binden mit Empfängern von Fremdherstellern habe ich selber nie ausprobiert. Also sind das nur Infos von der DeviationTX Seite.

Im Gegensatz zur originalen Firmware ist das Einstellen von Mischern bei der DeviationTX teilweise komplizierter. Grundsätzlich wird jeder Mischer einem Ausgabekanal oder einem virtuellen Kanal zugewiesen. Dort können verschiedene Mischer ausgewählt werden. Die gehen von simpel bis komplex und das ist auch so gemeint. Es können mehrere Mischer in einem kombiniert werden und für jeden Mischer eine andere Eingabequelle ausgewählt werden. Wobei die Schalter in jeder Schaltstellung eine andere Eingabequelle darstellen. Das macht es erforderlich bei einem Drei-Wege-Schalter den Umweg über einen vituellen Kanal zu gehen. Dort kann man dann einen komplexen Mischer einstellen, der für jede Schalterstellung einen anderen Ausgabewert erzeugt. Diesen virtuellen Kanal kann man dann im eigentlichen Mischer für den Ausgabekanal als Quelle angeben. Wenn man das mal erfolgreich gemacht hat, ist das aber auch keine Kunst mehr.


Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein.



Gruß Joscha
 

yoshi

Betreiber
Mitarbeiter
Dann will ich mal noch ein paar aktuellere Infos nachschieben.

Mit der DeviationTX habe ich selber schon DSMX-Empfänger von Spektrum gebunden. Das funktioniert aber nur mit einer festen ID. Dafür muss man bei "fixed ID" eine sechstellige Nummer eingeben. Danach kann man den Empfänger binden. Möchte man den Empfänger neu binden, muss man vorher die ID ändern. Ein erneutes Binden mit der gleichen ID ist nicht möglich. Vorher muss erst mit einer anderen ID gebunden werden.


Ebenso bin ich mitlerweile Besitzer einer Spektrum DX18 V1. Die ist den Devo-Anlagen qualitativ weit überlegen, kostet aber auch wesentlich mehr. Nur die Mischfunktionen sind der Devo10 mit DeviationTX absolut nicht ebenbürtig. Da bin ich von der DeviationTX wesentlich verwöhnter.
 

Alf-1234

Mitglied
Zu den Devo Sendern.
Ich habe hier die Devo 7F und die Devo 12 F mit eingebautem 5,8 Ghz. Monitor. Ich habe bei beiden Sendern die Menüs in deutsch und keine Probleme sowohl beim Heli fliegen als auch beim Multicopter fliegen.
Ich finde schon, das sich beide Sender sehr intuitiv einstellen lassen, aber da hat jeder seine eigene Meinung.
Ich bin auf jeden Fall mit beiden Sendern sehr gut zufrieden, wobei ich aber sagen muss, dass ich in letzter Zeit nur noch mit der 12F fliege.
 
Top Bottom