• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Arrma Kraton 6s EXB Umbau Wettbewerb

Schwitti

Mitglied
Ich habe hier eine Sensored Combo Max8 von Hobbywing eingebaut mit einem 16er Ritzel.

Die Dämpfer wurden 800&700 Öl befüllt & auf den äußeren Querlenkerbohrungen befestigt.

Truggy reifen wurden aufgezogen, sowie Talion (Truggy) Karosserie und Proline Spoiler.


Aufgrund vom Gewicht werde ich noch einen kleineren Akku fahren & die GPM Spoilerhalterung aus Alu gegen eine von RPM (Plastik) austauschen.


Hat wer noch Tipps für Gewichtsersparnis?

LG Tom
 

Catweazle

Mitglied
Da wird die Luft aber schon "dünn".
Im Prinzip kannst Du jetzt nur noch alles abbauen/weglassen, was nicht unbedingt zum Fahren gebraucht wird:
Front- und Heckbumper, Chassis-brace, Roll-Tower. Das Aufwand/Nutzen Verhältnis ist allerdings fraglich.
Ohne ernsthafte Wettbewerbs-Gewinn-Ambitionen würde ich's lassen.
Gut - viele Race-Truggies haben auch keine Chassis-brace und vorne nur einen Micro-Bumper, hinten garkeinen.
Bei denen geht's aber auch fast um jede 10 Gramm.
Bei vielen Fahrzeugen auf der Piste rammelt man sich aber sehr oft gegenseitig über den Haufen, wenn auch unabsichtlich.
Da machen Bumper schon Sinn. Ausserdem: Was nützen Dir theoretisch bessere Rundenzeiten, wenn Du garnicht ins Ziel kommst,
weil's Dir im "Zweikampf" einen Querlenker zerschossen hat oder Ähnliches.
Du könntest natürlich hunderte "Verstärkungsbohrungen" ins Chassis machen ! ( Klopapier reißt auch immer nur NEBEN der Perforation ! )
Kaspermodus wieder aus. ;)
 

Schwitti

Mitglied
Moin,

ich habe mir jetzt die Zeit genommen und das Fahrzeug auf einer Bahn mit kleinen Sprüngen und starken Kurven getestet.

Das Fahrzeug läuft sehr ruhig und macht das, was es soll.

ABER!
Aufgrund des Gewichts, schlägt das ding bei höherer Geschwindigkeit mit dem Chassis auf... Die Dämpfer habe ich versucht etwas härter zu spannen, allerdings ohne Erfolg.

Soll ich noch weicheres Öl nehmen?
LG
 

Catweazle

Mitglied
Das "aufschlagende" Chassis ist kein Problem und normal ! Alternative wäre, dass die Dämpfer "auf Anschlag" knallen, bevor das Chassis den Boden berührt.
Resultat wären verbogene Kolbenstangen oder abgeploppte Dämpferkappen - irgendwo muss die Energie ja hin.
Wenn das natürlich dauernd und auch bei kleineren Unebenheiten passiert, kannst Du zunächst das untere Ende der hinteren Dämpfer in der äusseren Position montieren,
das obere Ende am Shocktower in einer möglichst weit aussen liegenden Bohrung. Macht die Hinterachse schonmal härter. Vorne entsprechend.
Auf ebener Fläche mit der Hand voll eingefedert muss auf jeden Fall zuerst das Chassis aufliegen, bevor die Dämpfer "auf Anschlag" sind.
Wenn das noch nicht reicht - härtere Federn.
Weicheres Öl begünstigt eher das Durchschlagen. Tendentiell würde ich dann eher dickeres Öl nehmen, aber nicht übertreiben.
Sonst geht Dir Traktion und damit Tempo verloren. Zuerst mal die Dämpfer weiter aussen montieren und dann testen.
Das dürfte schon merklich was bringen.
 
Top Bottom