• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Praxisbericht Antriebswellenkorrekturwerkzeug (Selbstbau)

Alexlegrand

Mitglied
Die Version aus Metall, wird wohl dieses Jahr nichts mehr. Die Firma ist leider schon in den Weihnachtsferien / Kurzarbeit 100%.
Dann lasse ich erst mal eins lasern und probiere es aus. Ungetestete Teile gebe ich nicht weg. Bislang sind 5 Stück geplant, für Freunde und Bekannte. Wenn es noch ein paar mehr werden, soll es auch nicht das Problem sein. Aber wenn es plötzlich noch 50 Stück werden, bin ich leider raus. Könnte dann höchstens anbieten, dass ich die Teile lasern lasse und ihr bohrt euch die 3 Löcher und Gewinde selbst.
Könnt mir ja mal n PN schicken, dass ich einen Überblick bekomme welche "Ausmaße" die Sache annimmt ;)
Dann kann ich auch was über die Kosten sagen.
Aber wie gesagt, diese Jahr wird es auf keinen Fall mehr klappen.
 

Alexlegrand

Mitglied
Nicht darum, sonder das man mit der Feststellschraube den Halter nicht aufdrückt.
Achso ;). Aber wer es schafft mit ner M3 Madenschraube 4mm Stahl zu verbiegen, der braucht das Werkzeug nicht, der bekommt seine Antriebswellen auch mit der Hand gerade :ROFLMAO:

Da hab ich aber Glück gehabt... hoffe ich zumindest :rolleyes:
Bin mir ziemlich sicher, dass du da mit eingerechnet bist ;)
 
Habe nun auch mal aus vorhandenen Teilen ein solches "Tool" gebaut. Erster Test war sehr gut. Ging so schnell, dass ich vergessen hatte ein Vorherbild der verbogenen Welle zu machen.
Vorteil ist, dass ich nun je nach Ausrichtung des Alumaterials einen kleineren oder größeren Biegeabstand habe. Zudem war es sehr kostengünstig, benötigt wird jeweils einmal: Aluflachmaterial, Augenschraube, Unterlegscheibe und eine Mutter.
Die Schraube ist noch etwas zu lang.
Werde das daheim noch mit den anderen Wellen, einer Kolbenstange vom Stoßdämpfer und Querlenkerstiften testen.
Sofern das erfolgreich ist wird die Schraube gekürzt und der Aluklotz noch geschliffen.
20211223_191937.jpg20211223_191831.jpg20211223_191930.jpg20211223_191916.jpg20211223_191848.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Andi53797

Mitglied
Aufgrund von verbogenen Wellen an meinem Raptor und der schwierigen Ersatzteilsuche, habe ich mich auch an den Selbstbau eines Korrekturwerkzeuges gegeben.
1.Versuch mittels 3D-Druck
Ergebnis mangelhaft, Bleistifte mögen brechen, aber bei 5mm Stahlwellen gibt halt der Kunststoff nach.

2.Versuch
Basis Alu-Riegel 70mm breit, 20mm dick
Nach vielen Spänen sieht das Ergebnis so aus
Tool1.jpgTool2.jpgTool3.jpg

Lässt sich zwar nicht so klein zusammenlegen, wie die kommerzielle Variante, aber dafür steht es mir seit heute morgen zur Verfügung und tut was es soll
Ergebnis ist hier zu sehen
Reely Raptor 6s Erfahrungen + Tuning
 

summerstyle

Mitglied
Habe nun auch mal aus vorhandenen Teilen ein solches "Tool" gebaut. Erster Test war sehr gut. Ging so schnell, dass ich vergessen hatte ein Vorherbild der verbogenen Welle zu machen.
Vorteil ist, dass ich nun je nach Ausrichtung des Alumaterials einen kleineren oder größeren Biegeabstand habe. Zudem war es sehr kostengünstig, benötigt wird jeweils einmal: Aluflachmaterial, Augenschraube, Unterlegscheibe und eine Mutter.
Die Schraube ist noch etwas zu lang.
Werde das daheim noch mit den anderen Wellen, einer Kolbenstange vom Stoßdämpfer und Querlenkerstiften testen.
Sofern das erfolgreich ist wird die Schraube gekürzt und der Aluklotz noch geschliffen.
Den Anhang 116888 betrachtenDen Anhang 116889 betrachtenDen Anhang 116890 betrachtenDen Anhang 116891 betrachtenDen Anhang 116892 betrachten
Moin, wie sind deine Tests verlaufen?
Da es wirklich sehr kostengünstig ist und ich dafür das Werkzeug habe, überlege ich mir das auch so zu fertigen.
 

summerstyle

Mitglied
Mahlzeit,

Hab jetzt was bei unserem örtlichen Eisenwarenhändler gefunden, als ich die Augenschraube kaufen wollte. Quasi fertig muss nur noch ne Schraube rein, und ein Bohrung etwas vergrößert werden, damit der Knochen durchpasst....

Gabelkopf Din71752 für schlappe 5.20€.
Mal schauen ob das damit klappt....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

summerstyle

Mitglied
Ich habe mir auch schon überlegt, ein Stück vom Gewindedurchmesser abzusehen, so daß ich da evtl einen 8mm Durchmesser dran habe.... Kann man etwas genauer biegen....
 
Top Bottom