• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Baubericht Kasis Tekno MT410

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Da ist er nun endlich:


Da über den MT410 im Forum noch nicht viel zu finden hab ich gedacht ich dokumentiere das mal.

Gereizt hat der mich ja schon seit November letzten Jahres. Ich war ja auf der Suche nach einem 1:8er, möglichst als Kit - das war damals gar nicht so einfach, eigentlich gab es nur den Yeti oder eben Wettbewerbstruggies. Bei Arrma gab es den Kraton und der Outcast wurde gerade angekündigt, ende vom Lied war der Kraton bei mir unterm Baum. Vom MT410 wusste ich da zwar schon, allerdings kostet das Kit alleine schon mehr als der Kraton RTR, da war die Entscheidung relativ einfach. Es war ja auch mein erster 1:8er, da wollte ich nicht gleich komplett in die Vollen gehen, vorallem preislich. Aber der Gedanke an die Kiste blieb hängen.

Bei den Amis wurde der MT410 auch in höchsten Tönen gelobt, so sehr dass ich mich wunderte in D überhaupt nix davon zu hören. Mittlerweile ist er aber Gesprächsthema also hab ich mal angefangen zu rechnen und was ich brauche. Und nach etwas hin und her wurde bestellt und nun kam er am Sonnabend an, frisch aus dem Container.

Dann wollen wir mal ;)
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Vielleicht mal vorne weg, auf der Packung steht 1:10 als Maßstab. Was an sich schon Blödsinn ist, da dass ein reinrassiger 1:8er ist. In der Anleitung werden auch 1:8er Elo Komponenten gefordert und das gesamte Layout ist 1:8 bis hin zu den Abmessungen. Letztendlich ist es das gleiche Maß wie der sworkz Zeus oder Arrma Outcast - ein SWB-Truck mit 325mm Radstand.

Also warum da nun 1:10 drauf steht weiß nur Tekno. Andererseits dachte sich Traxxas auch lustige Maßstäbe für den Revo aus... vielleicht ist die Karo vom Tatsächlichen Maßstab 1:10, von der Modellbau-"Klasse" ist es jedenfalls 1:8.

Dann machen wir mal auf:


Zwei Tüten voll mit Teilen, die Chassisplatte und Flüssigkeiten:

2x 700er Dämpferöl
1x 100k Diff-Öl
1x 50k Diff-Öl
1x schwarzes Fett
1x blauer Schraubensicherungslack

Und natürlich die Anleitung sowie ein Blatt mit Werbe-Stickern.

Es gibt keine Karo, keine Reifen und auch keinerlei Elektronik, Kit eben. Preis von der schönen Kiste ist 450 Euro.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Die Tüten sind übrigens nicht nur alle vernünftig beschriftet, sondern auch sortiert. Bedeutet man nimmt auch immer die oberste Tüte und das ist die Richtige (bischen hin und her durch den Transport ist natürlich immer bei). Wieviel das jetzt wert ist und was man bei dem Preis an Bequemlichkeit erwarten kann soll jeder selbst entscheiden. Zumindest ist der Tisch immer gut aufgeräumt und man sucht nie irgendwo Teile.

Der erste Bauabschnitt sind die Diffs. Ich werd mal von jeder Tüte (bzw. dem Inhalt) ein Foto machen.

Bag A:

Mitteldiff zuerst. Eigentlich sind all Diffs gleich, abgesehen vom Hauptzahnrad.

Hier nochmal die Flüssigkeitsstände vor Baubeginn:

Ganz rechts ist das 100k, daneben das 50k. Sieht ziemlich knapp aus, zumal das 100k für Front und Mitte reichen soll.

Die Diffs bauten sich ziemlich entspannt, die Sonnenzahnräder (? - also die Großen, die kleinen sind doch die Planeten oder?) bekommen jeweils eine Shim-Scheibe. Die Zahnräder selbst "verhaken" nicht im Mitnehmer, die fallen also raus, was ich ziemlich gut finde, dann muß man nicht mit ner Spitzzange rumpulen wenn man da ran muss, das find ich bei den Arrma-Diffs immer ziemlich nervig.



Noch eine Kleinigkeit, die Stangen für die kleinen Zahnräder sind am Ende angeschliffen, also kann sich die Nut nicht verdrehen.

Befüllen...


Es sieht aus wie ein Bild, aber das ist ein Echtzeitvideo :D
Nee ernsthaft, als ich mir die Blase ne Weile angesehen habe hab ich als erstes diesen Flascheneinsatz mit der Spitze rausgenommen, da wär das niemals durchgekommen. Wenn das ab ist kräftig drücken, dann kommt die 100k-Pampe auch raus.

Bag B:

Hier sind jetzt die Teile für die anderen beiden Diffs drin. Warum man nicht alle drei in eine Tüte gemacht hat...

Mitteldiff war zwar noch nicht fertig aber ich wollte nicht alles dreimal machen, deswegen hab ich alle gleichzeitig zusammengebaut und befüllt.



Alles befüllen und dann für 15 Minuten in den Ofen bei 0,01 bar :cool:

Eigentlich stand das bestimmt ne dreiviertel Stunde rum, weil wir erstmal gefuttert haben und ein paar kleine Bläschen waren immernoch drinne. Aber da der ja nicht auf ne Rennstrecke soll ist das eh halb so wild (Ich hab diese Vakuumpumpe eh nur weil es die für 11 Euro gab, wirklich brauchen tut man das nicht).




Alle Diffs fertig verschraubt.
Diff-Öl hat gereicht wie man sieht, das 50k reicht wohl noch für 1 Füllung, vielleicht sogar 2, aber dann wird es knapp.
Diffs nehmen durch das Gesuppe mit dem Öl immer unheimlich Zeit in Anspruch, aber bis zu den Dämpfern kommt jetzt erstmal nur noch Fett und Loctite als Flüssigkeit. Und Klebstoff... :rolleyes:
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Tja, Wheelie-Maschine in den Augen von Tekno. Ich find das vorallem interessant weil es das Stock-Setup ist. Nicht irgendne Empfehlung oder was zahmes, nee gleich die große Keule. Bin gespannt...
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Du willst mir ja nur meinen Spannungsbogen kaputt machen, nicht gleich alles verraten, bin doch noch bei den Diffs!
:p

Nee quatsch :D Also rein kommt die BLX-Kombo aus meinem Kraton. Eigentlich wollte ich die Max8 einbauen, aber 2200KV ist wohl zuviel für die Kiste, zumal das kleinste passende Ritzel wohl 15 ist.
Ich wollte eigentlich mit 14er fahren, wird aber ein 16er (15 hab ich nicht da).
aber laut Erfahrungswerten wird das wohl zu heiß, ihr habt im Zeus ja ähnliche Probleme wenn ich das richtig gelesen habe. 2050 ist zwar nicht viel weniger, aber wenigstens etwas. Aber Kühlkörper und Lüfter wird wohl Pflicht.

Langfristig soll irgendwas bei 1500-1700KV rein, aber dafür muss der Regler erstmal woanders hin. Hab mal den Michael bei facebook gefragt, der hat ne schöne Alu-Platte dafür.

Servo kommt ein Savöx 1256TG rein, das hab ich schon im Kraton und da tut es was es soll. Reifen werden Louise T-Rock.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Na dann wollen wir mal.

Bag C:


Schöne, fette Dämpferbrücken :cool:

Die sehen echt gut aus, mir gefällt ja vorallem dieses blaugraue Schimmern. Kleinigkeit, ich weiß aber is schon schön :)



Viel zu tun ist hier eigentlich nicht, Kugellager rein, Triebling einsetzen, Diff rauf und fertig. Für das Diff sind Shimscheiben beigelegt, allerdings saß das "saugend" in der Halterung, komplett spielfrei, also blieben die übrig. Vielleicht nudelt das ja irgendwann aus, mal sehen.



Brücke ran und fertig. Der ganze Arbeitsschritt dauert keine 10 Minuten.

Bag D:


Das gleiche nochmal für hinten, auch wieder ohne Shim-Scheiben da alles gepasst hat.



Und fertig.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Bag E:


Jetzt gehts richtig los, ab hier bekommt man mal die ungefähren Ausmaße mit, vorallem mit den Querlenkern, das sind paar Bretter.

Aber vorher kommt noch der Stabilisator... und ich möchte mal ein Bonmot von der Hochzeit meiner Schwester zitieren. Das Brautpaar wurde bei diesem Schuh-hochhebespiel (also wer ist besser in dies und blöder in das usw.) gefragt:

"Wer von euch beiden ist pingeliger?"

Meine Schwester (genervt): "Definiere pingelig."



Die Anleitung schreibt vor hier die Plastikbegrenzer *exakt* 30,2mm auf dem Stabi zu befestigen. Obwohl nicht mal eine Mitte angegeben ist. Und das genau im Knick landet wodurch das eh bisl schief wird. Aber egal. Mach ich. Kein Ding.

Aaaaber dann:


Dann kommt der Stabi in die dafür vorgesehene Halterung. Und nun ratet mal wie breit die wohl sein mag? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Echt jetzt, hatte man nicht sagen können, Stab mittig reinlegen, links und rechts begrenzer raufschieben, festziehen und fertig?

Wird aber noch besser mit dem Stabi:

Ich hab das mal rot markiert, hier kommen zwei Madenschrauben rein. Die soll man soweit fest ziehen, dass der Stabi sich frei bewegen kann. Fest und frei passt bei mir irgendwie nicht zusammen. Interessant find ich das ja und mag sein dass das eine Einstellmöglichkeit für die Rennstrecker oder sonstwo ist, die ich einfach nicht gerafft habe. Hab jetzt beide Maden reingedreht und der Stabi bewegt sich frei. Aber wenn da jemand was zu weiß immer her damit ;)


Egal, nicht lange3 dran aufhalten, Querlenker:

Man soll hier übrigens zum Bohrer greifen, 4mm, und das Loch für den Halterungsstift so aufbohren, dass der frei durchfallen kann.
Mein 4mm-Bohrer ist übrigens frei durchgefallen... ich hab dann an den Enden etwas rumgenudelt und irgendwann war es freigängig genug, dass ich den Stift zwischen zwei Fingern gehalten habe und der Querlenker frei schaukeln konnte, das war mir genug.

Hier stellt sich mir dann doch auch die Frage warum das nicht bereits erledigt wurde... Ich mein tekno bezahlt irgendjemanden dafür, die Tüten in richtiger Reihenfolge zu packen, aber die Querlenker zu entgraten war zu aufwendig?

Nicht falsch verstehen, ich reg mich nicht auf oder so, aber an der Stelle hab ich mich schon am Kopf kratzen müssen.

Bag F:


Bumper, Radträger, CVDs obere Querlenker/Spurstangen.



Letzte Chance ein Flieger zu werden!







Der Mitnehmerstift hat übrigens ne Kerbe für die Madenschraube. Bin gespannt ob das auch die Sollbruchstelle ist, allerdings hab ich noch nie einen Stift im Fahrbetrieb kaputt bekommen.




Der Radträger wird auch mit einem Stift und zwei Muttern befestigt, dazu kommen zwei dicke und eine dünne Plastikscheibe. Das sind richtige Scheiben und keine Clipse, also immer abschrauben. Dafür kann man sie nicht verlieren.



Der Stift wird von unten übrigens mit zwei Madenschrauben gesichert. Das soll wohl verhindern dass der flöten geht wenn eine Mutter sich löst.



die Muttern oben haben übrigens ne Einfassung damit man die ohne Werkzeug festkriegt. Allerdings musste ich an zwei dieser Stellen mit einer Zange das Plastik zusammendrücken, sonst dreht die Mutter durch. Vielleicht wäre es ohne Einfassung doch besser gewesen.


Hinterachse fertig.

Wenn man sich das so ansieht stellt man fest dass die Diffs ziemlich eingebaut sind. Die Bequemlichkeit von Arrma mit 4 Schrauben an den Diffs zu sein gibt es hier leider nicht. Diff-Wartung wird bestimmt ein Spaß beim MT410...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Ich stelle grad fest, ich hab nicht ein Foto von den Querlenkerstifthalterungsdingens gemacht. Bei dem Bild von Oben sieht man die und in den ersten beiden Bildern sieht man auch die viereckigen Einsätze mit den Punkten drauf. Damit wird der Winkel der Achsen eingestellt, also Vorspur und so. Ist erstmal Stock-Setup, glaub auch nicht dass ich da jemals rangehen werde um die zu ändern.
 
Die soll man soweit fest ziehen, dass der Stabi sich frei bewegen kann. Fest und frei passt bei mir irgendwie nicht zusammen. Interessant find ich das ja und mag sein dass das eine Einstellmöglichkeit für die Rennstrecker oder sonstwo ist, die ich einfach nicht gerafft habe.
der stabi muss sich vertikal frei bewegen können- sonst funktioniert er nicht. die schraube soll den stabi horizontal fixieren.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Für die Horizontale Begrenzung sind ja die Plastikdinger zuständig die exakt 30,2mm voneinander Platz haben sollen. Ich meinte die Madenschrauben, die da eingekreist sind. Und wenn man die festzieht, würde das den Stabi vertikal zumindest behindern.
Fest würden die kleinen Madenschrauben im Plastikgehäuse den eh nicht halten können, bei dem Hebel vom Stabi und den Querlenkern.
 
ohne die madenschruaben kann der stabi im halter ja etwas vor und zurück, genau das verhindern die madenschrauben, das ist auch eine übliche befetigung, wie ich es von den meisten anderen autos kenne. MAn darf sie nur nicht zu fest ziehen :D
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Vorderachse noch, das werden schöne viele Bilder ;)

Bag G:


Hier sieht man doch nochmal die Querlenkerhalter.

Der Stabi mit den seitlichen Begrenzern. Und ja, ich hab wider besseren Wissens nochmal gemessen.


Und Querlenker montiert. Die vorderen haben auch nicht so einen starken Winkel, die sind mit den Stock-Einstellungen relativ gerade.


Bag H:


Jetzt kommen die vorderen Radträger und CVDs. Ich hab nicht gemessen, aber ich glaube die vorderen CVDs sind einen Tick länger, ich muss mal auf die Teilenummern schauen.


Die Schrauben im C-Hub werden übrigens durch Madenschrauben gesichert.




Die Schraube um den Lenkweg zu begrenzen, mit 4 Scheiben versehen. Mehr Scheiben waren auch nicht bei, da hätte ich ja gerne noch ein paar gehabt.



Alles montiert. Soweit im Grunde ähnlich der Hinterachse aufgebaut.



Und an den Querlenkern fest. Hab ich eigentlich schon erwähnt dass ich Spurstangen furchtbar nervig finde? Also den Bau? Vielleicht brauch ich doch mal ne ordentliche Zange, aber das ist immer ne anstrengende und undankbare Arbeit...

Bag I:


Jetzt kommt Lenkung und Servosaver. Und mein bisher einziges Upgrade am Auto:



Ich hatte mir einen Kugellagersatz für den MT mitbestellt, weil ich eh für den Kraton neue brauchte. Ich hatte nämlich gelesen dass nicht alle Lager an den Achsen gedichtet waren. Tja waren sie aber. Nur diese kleinen hier für die Anlenkung, das waren die einzigen Lager die nur eine Metalldichtung haben. Also fix getauscht.



Der Servo-Saver montiert. Da hab ich die Anleitung nicht ganz kapiert. Ich hab das so interpretiert, unten bündig raufschrauben und dann drei volle Umdrehungen nach oben. Achja, und Locktite hab ich mir an dieser Stelle gespart, da hab ich schlechte Erfahrungen mit.



"Alles aus gefrästem Alu!" - ja, genau.



Und montiert. Passgenauigkeit vom Servosaverplastik und der Alu-Haltestange (unten rechts) ist top. Kriegt man nur rein, wenn man exakt ausrichtet.


Nochmal von vorne mit dem Lenkgestänge.




Bag J:


An dieser Stelle gab es früher Probleme:


Die Mutter schlägt bei zu starkem Lenkeinschlag an die Platte. Der Tipp war die Schraube umzudrehen und die Mutter nach unten zeigen zu lassen. Problem dabei, dann schlug die Mutter gegen die Seitenwanne. In irgendeiner Revision wurde dann die Seitenwanne an der Stelle verkleinert, das haben aber wohl nicht alle. Da mein Kit gerade frisch über den Teich kam wollte ich erstmal abwarten bevor ich von der Anleitung abweiche.




Ich weiß noch als ich dsa Foto gemacht hab wollte ich irgendwas mit dem Schraubenzieher zeigen... ich hab nur keinen Plan was :confused:



Tekno liebt Unterlegscheiben. An der Anlenkung auch 4 Stück. Ist ja alles unkritisch, aber das sind ja alles auch Hebel die da gebaut werden...




Und siehe da, das Problem ist keins. Das ist Vollausschlag. Vorderachse fertig!
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Chassisplatte!


Jetzt machen wir da ein Auto draus :D

Als erstes Vorderachse montieren... Gar nicht so leicht, weil mir ständig die Kugellager von der Anlenkung rausgefallen sind, auf meinem kleinen Tisch wurde das so unhandlich dass ich auf dem Fußboden weitergeschraubt habe. Durch den Knick in der Platte wurde es auch etwas fummelig alle teile in die richtigen Aussparungen zu bekommen.




Bag K:


Das wird der Mitteldiff-Halter mit der Motorrutschhalterung. Jahaa, ein deutsches Wort für sliding motor mount :D
Welchen Anteil das Lasern der Kardanwelle wohl am Endpreis haben mag? :rolleyes:



Fertig. Jetzt muss das nur noch auf die Chassisplatte.



Hier sieht man übrigens auch die Verstrebung vorne und die Aussparung für die Welle. Auf der Rückseite dieser Aussparung ist das Plastik noch verstärkt, bin gespannt ob das irgendwann nachgibt oder die Welle verbiegt.



Als letztes kommt noch die Hinterachse dazu mit dem Mini-Knochen. Draufstellen, Schrauben rein, fertig.

Hier hab ich übrigens aufgehört, da war es nachts um halb zwei oder so. Wollt ja eigentlich in einem Rutsch fertig bauen, aber da ging nix mehr. Bauzeit bis hier waren etwa 6 Stunden, hab dazwischen aber mehrere Pausen gemacht.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Nächsten Tag ging es mit den Dämpfern weiter und dann war man quasi fertig. In der Anleitung kommen dann noch 2 Seiten "finish assembly" oder so, also vermutlich 15minuten für Wannen anschrauben und Elo einbauen. Oh man, da hab ich mich vielleicht geirrt... aber erstmal die Dämpfer.

Bag L:


Das werden die vorderen Dämpfer.



Relativ unspektakulär zu bauen. Was auffällt ist die Plastikkappe oben und unten, die eben nicht aus Alu sind. da gehen ja die Diskussionen hoch her was das taugt; wir werden sehen.

Innerer Aufbau unter der kleinen schwarzen Kappe im Bild ist Plastikkappe - Plastikhalter - O-Ring - Plastikring - O-ring - Plastikhalter - Dämpfer.
Die Kolbenstange bekommt nur die Platte und ne Mutter, keine Scheibe oder sonstwas.

Irgendwo habe ich auhc noch zu der Platte was gelesen, wenn man die anders herum einbaut ändert das auch das Dämpferverhalten. In der Anleitung war das aber nicht beschrieben, muss wohl auf der Webseite gewesen sein. Hab es daher so gebaut wie es beschrieben war.

Bag M:


Wie schon bei den Diffs sind auch die Dämpfer in verschiedenen Tüten. Macht aber hier auch wenig Sinn alles zweimal zu machen, daher hab ich gleich alle 4 parallel gebaut.
Die hinteren Dämpfer (und Kolbenstangen natürlich) sind nen Tick länger, ansonsten gab es hier keine Unterschiede.




Das sind vielleicht Schluckspechte... ich hätte vielleicht noch nen halben Dämpfer mit dem Rest vom Öl füllen können. Und das hat gedauert...



Wieder einmal abkochen lassen... hier ist dann meine Dose doch zu klein, eigentlich soll man die ja ausgefahren stehen lassen. Und auch nach dem vakuumieren kam beim rausziehen der Kolben noch ne größere Blase mit raus. Hab die also noch eine halbe Stunde ausgezogen stehen gelassen.




Während die Dämpfer entlüften habe ich die Kappen angebohrt. In der Anleitung steht man soll ein Loch von 1-2mm Stärke in die Kappe bohren, damit das überschüssige Öl ablaufen kann. Bei den Stabistangen, die sowieso eingefasst waren, da war es wichtig die Millimeter bis hinter das Komma abzumessen und hier gibt es so eine große Spanne?
Wo ist denn hier die Präzision hin?

Ich hab dann extra 1,5mm gebohrt :p
Das eigentliche Problem was ich mit diesem Loch habe ist, dass man direkt in das Gewinde auf der anderen Seite bohrt. Wird das nicht richtig entgratet, hat man die Späne im Gewinde, was bei ner Plastikkappe nicht ganz uninteressant ist. Da springt dann die Rille und man überdreht das Gewinde und schon kann man sich das erste Ersatzteil bestellen.

Abgesehen davon... wie schon bei den Querlenkern ist das ein Arbeitsschritt der eigentlich schon fertig sein könnte. Aber die mussten ja die Welle lasern, das war wohl wichtiger :rolleyes:




Dämpfer fertig zusammen gebaut. Laut Anleitung soll man Kappe halb rauf, Stange rein und dann festschrauben, also was man gewöhnlich als 0 Rebound bezeichnet. Bischen Rebound hatte ich trotzdem noch, aber das war akzeptabel. Übrigens ist der Federteller unten mit einer sehr langen Madenschraube gesichert, der haut nur ab wenn er bricht. Man beachte übrigens den Kugelkopf aus Metall unten...



...denn am oberen Ende ist der aus Plastik. Warum der nicht auch aus Metall ist weiß ich nicht. Ich denke der aus Plastik ist auch kein Nachteil, der bricht bestimmt nicht vor der Kappe, aber ganz nachvollziehen kann ich es nicht.



Alles verbaut. Die Dämpfer werden unten übrigens mit einem Bolzen ganz normal verschraubt. Keine "Schnellspanner"-Lösung wie z.B. bei Arrma, dafür aber 4 verschiedene Löcher zum Einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bambam191279

Mitglied
sehr schöner Baubericht......

Das man selber bohren muss (an 2 Stellen) und die Dämpferkappen aus Plastik finde ich etwas schade.
Ob die aus Alu sein müssen sei mal dahingestellt, aber hier gilt derselbe MAßstab wie beim Zeus und da finde ich sollte das schon dabei sein.
Zumal die Alu Dämpferkappen (die ja fast Standard sind) auch nciht gerade günstig bei Tekno sind.

Ansonsten ein sehr schönes Kit!
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Ja, die Shock caps liegen irgendwo bei 22 Dollar oder so für 2 Stück, das sind dann mal locker 50 Euro mit Versand für vier Alu-Kappen.

Die aus Plastik kosten immerhin auch 10 Euro, aber da muss man schon einige kaputt bekommen um die Alus zu rechtfertigen.
 

Kasi-Hasi

Moderator
Mitarbeiter
Final Assembly!! oder auch wie man 2 Stunden für 2 Seiten braucht...

Bag N:


Das Ist die Seitenwanne für Servo, Regler, Motor und Empfänger. Der Servo-Halter ist übrigens aus Aluminium, wird aber dann in die Plastikwanne geschraubt.

Und hier ist das Servo:


Ich fahr mein BEC nicht HV, weil ich meine Servos in den Autos bei Bedarf tauschen will (Die meißten HV-Servos kacken an 6V echt ab) und mit dem 1256 hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Dann bauen wir das mal ein. Im bild zu sehen ist auch schon meine Kopfschmerz-Ursache, die Regler-Platte.


Ich weiß nicht genau woran es lag, ob ich fertig werden wollte, etwas Zeitdruck oder auch nur noch Restmüdigkeit.
Jedenfalls hat diese Platte nicht gepasst. um's Verrecken nicht, totale Fehlkonstruktion!


Hier nochmal aufgestellt, wie soll das passen? Der blöde Gnubbel ist doch total im Weg, die Mini-Aussparung an der Seite der Platte ist viel zu klein und wie so und überhaupt und was hab ich geflucht und mich gewundert.


der Verzweiflung nahe hab ich mir gedacht "nee, die können doch nicht so einen Fehler einbauen" und hab mir nochmal ganz in Ruhe die Anleitung angesehen. Und tatsächlich, da waren ja drei kleine O-Ringe... und dann steht da doch tatsächlich man soll diese O-Ringe an die Platte kleben !?
:confused::confused::confused::confused: *stirnklatsch*
Und natürlich war mein Sekundenkleber alle und vertrocknet. Hab dann bei den Kindern Alleskleber geklaut, das muss ja nur halten bis ich die Platte festschraube...


Bag O:


Ich kam nicht so richtig weiter mit dem Regler, deswegen hab ich die schon mal aufgemacht um ein Gefühl für die Platzverhältnisse zu bekommen. Dann ging es zum Regler.

Ursprünglich hab ich ne Max8-Combo vorgesehen, 2200KV-Motor. Ist für den Truck mit 16er Ritzel bischen viel, empfohlen wird eher so 1500-1800KV und dann hochritzeln bei Bedarf. Also kam die Max8 in meinen Kraton und die BLX-Combo mit immernoch 2050KV in den MT410. Jedenfalls war das der Plan.



Und nochmal etwas dichter ran um das Problem zu zeigen:


Also laut Anleitung soll man den Regler mit Tape ankleben. Klebepads bzw. Klebstoff, Hitze und mechanische Belastung in alle Richtungen verbunden mit einem doch recht schweren Regler ist dann doch nicht so die beste Kombination. Also festschrauben.

Der BLX hat dafür diese kleinen "Flügel" - die hat der Max8 auch - aber nur an seiner eigenen Reglerplatte, die man abschrauben kann. Den Max8 würde man also festbekommen wenn man den direkt auf Tekno-Platte schraubt.
Beim BLX gibt es den Luxus aber nicht, diese Flügel sind fest am Gehäuse dranne. Und da der auch mal wieder zurück in den Kraton soll werd ich nicht im Traum dran denken die abzusäbeln. Also... passt nicht :( :confused:o_O



Heißt ja Modellbau und nicht Lego hier... Das Savöx ist nicht besonders tief. Also bischen geguckt und Augenmaß... wenn ich da nen Schlitz in die Wanne mache kann ich den Regler verkanten und auf der anderen Seite hält der Motor den am anderen Flügel unten. Dann doch noch Tape drunter und das könnte passen. Also gebohrt und gebohrt und verbohrt (der Ausrutscher nach oben :oops:) und dann noch den einen Gnubbel hier und da abgeschnitten. Dadurch ist die Wanne dann zwar nicht mehr so fest am chassis, aber vorne am Servo wird die richtig festgebombt mit M4-Schrauben, da hatte ich Vertrauen dass das hält.



Passt! Hah! :D
 
Top Bottom