• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Praxisbericht TBS Soundmodule im Modellbau

D

Deleted member 1492

Gast
Edit BAXL:

Dieses Thema ist zwar kein originäres Arduino-Thema, passt meiner Meinung nach aber auch hier hin. Die einzelnen Posts habe ich aus einem Gesamtthema (Soundmodule im Modellbau) aus dem Allgemeinen Elektronikbereich hier hin kopiert.


Frisch eingetroffen, ich bin ein klein wenig begeistert.

Zunächst mal ein Größenvergleich:



Dieses kleine Bauteil hat einen 1W Verstärker (an 8 Ohm) und lässt sich frei programmieren.
Selbstgemachte Sounds oder vorgefertigte Sound lassen sich einfach über den PC auf das Modul "flashen".

Insgesamt können bis zu 12 Funktionen direkt über den Sender geschaltet werden.
Dazu nutzt man sogenannte "Kodierschalter", "Tastschalter" oder nur einen Steuerknüppel.

Bei Tast oder Steuerknüppelbetätigung muss man "mitzählen" um eine bestimmte Funktion anzuwählen.
Mit einem in den Sender eingebauten Kodierschalter kann man die Funktionen 1-12 direkt anwählen.

Auf Grund der Baugröße können keine großen Lasten geschaltet werden, wohl aber Transistorstufen oder MosFets.
Dabei kann man die Sounds auch von Schaltvorgängen abhängig machen.
Z.B. Motor XY für Krandrehbewegung an = Passender Motorsound.

Diese zusätzlichen Möglichkeiten sind unabhängig vom eigentlichen Motorsound möglich.
Wie gesagt, das Modul ist vielfältig programmierbar.

Ein klitzekleines Wunderwerk der Elektronik, dazu noch ein Video:


Der Typ hat zwar den Überblick nicht, aber er labert einen auch nicht voll. :thumbsup:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 1492

Gast
Erstmal die technischen Daten für das Micro Soundmodul:

Abmessungen: 11 x 23,5 x 3,2mm

Betriebsspannung: 3V bis max. 5,5V aus dem Empfänger

Stromaufnahme: ca. 10mA ohne Soundausgabe

Lautsprecher: 8-32 Ohm

Ausgangsleistung: 1W an 8-Ohm bei 5V / 0,6W an 8-Ohm bei 3V

Proportionaleingänge: Positiver Impuls 0,8ms bis 2,0ms

Soundqualität: bis 22,05 kHz Abtastfrequenz
 
D

Deleted member 1492

Gast
@Majue: Exakt. :thumbsup:

@BAXL: Ja, ist vorhanden und gerade mit Win 10 getestet.

Kleiner Hinweis: Auf KEINEN Fall das Programmierkabel falsch herum anstecken, das zerstört das Soundmodul!

Schwarz bzw. Ground/Minus vom Programmieradapter kommt immer ganz außen an den Pin in der Ecke des Soundmoduls!

Hier die Anschlußbelegung:


Ganz rechts unten im Bild bei "Learn-Kontakte" ist es der rechte Pin in der Ecke, welcher mit Ground/Minus verbunden wird.

Das von BG gelieferte Modul hat für Prop 1 - 3 und LS bereits Stiftleisten für die Anschlüsse zum Empfänger und Lautsprecher.
Auf manchen Bildern sind sie gerade, bei meinem Modul abgewinkelt.

A1 - A9 sind die programmierbaren Schaltausgänge, dieses geht aber nur über zusätzliche Transistoren!

Links von A9 sind noch 2 Kontakte, an diesen kann ein PWM Signal zum ansteuern von Servos abgegriffen werden.

Dieses Bild wird noch verfeinert und es werden alle Pins gekennzeichnet.

Für alle Lötwilligen: Bitte NUR wenn man es wirklich kann und das in Schönschrift!
Das Problem ist die geringe Größe und das an den Ausgangspins vorhandene Rastermaß von nur 1,27mm.
Auch sollte der Lötkolben kein Bratgerät sein. ;)

Ich habe mir allerdings schon Stiftleisten und passende Buchsen in RM 1,27mm bestellt.
Muss dann nur noch nen ruhigen Tag abwarten. :cool:
 
D

Deleted member 1492

Gast
Software zum Download: Klick mich an

Alles runterladen. ;)

Für alle die sich mit Google Drive nicht auskennen:

Die Datei mit Mausklick markieren, dann oben rechts die 3 übereinanderliegenden Punkte anklicken.
Jetzt ganz unten im aufklappenden Fenster "Herunterladen" wählen und es erfolgt zunächst ein Virenscan.

Dann öffnet sich ein Fenster und man wählt den Zielordner auf seinem PC.
Das muss für jede Datei einzeln geschehen, also nacheinander.

Insgesamt sind es 13 Zip-Dateien die dann zunächst entpackt werden müssen.
Es sind auch einige Sounds dabei, von PKW, LKW bis zu Fliegern und Helis.

Für BAXL: Auch Unimog-Sounds sind vorhanden. :cool:

Vielleicht noch ein Hinweis: Die Dateien stammen vom chinesischen Hersteller und stehen zur freien Verfügung.
Man kann die einzelnen Sounds am PC mit der Soundmodul Software aufrufen und ohne Soundmodul abspielen.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Hier nun eine Beschreibung des TBS Micro Soundmoduls:

Diese wirklich sehr kleine Elektronik ist nicht nur in der Lage einen drehzahlabhängigen Sound abzuspielen, sondern kann auch diverse Sonderfunktionen übernehmen, bis hin zur Lichtsteuerung eines RC Cars einschließlich Blinker/Warnblinker.

Dabei ist es über eine spezielle PC-Software individuell programmierbar und es können z.B. bestimmte Sounds einer Funktion zugeordnet werden, welche dann an einem der Ausgangspins zur Verfügung steht. Zusatzsounds wie Türenklappen, Geräusch einer Luftdruckbremse, Hupe/Martinshorn usw. können direkt über den Sender abgerufen oder mit einer bestimmten Fahrsituation gekoppelt werden. Beispielsweise Bremslicht oder Rückfahrscheinwerfer mit "Piepgeräusch" bei LKW's. Die Schaltfunktionen stehen natürlich auch ohne Sound zur Verfügung. Diese Funktionen sind wie oben beschrieben genauso über den Sender abrufbar.

Das Abrufen von Funktionen oder Geräuschen kann über mehrere Arten realisiert werden. Im einfachsten Fall und für die meisten Pistolensender ab 3 Kanälen geeignet, ist es die Funktionswahl über "Taster mit Mittelstellung". Wer also eine "Wippe" für den dritten Kanal hat, kann ohne Eingriff in den Sender das Modul direkt ansteuern. Bei Sendern die nur einen Druckknopf für Kanal 3 haben, sind die Möglichkeiten allerdings stark eingeschränkt. Sender mit nur 2 Kanälen können das Modul nicht direkt ansteuern, d.h. es stehen nur Fahrgeräusche und z.B. die Lichtfunktionen zur Verfügung.

Die Auswahlmöglichkeiten sind wie folgt:

"Direkte Soundanwahl": Hierfür ist ein Proportionalkanal mit einem „3 Stellungs-Taster“ nötig, also mit Grundstellung in der Mitte und zu beiden Seiten hin tastend. Analog dazu würde es auch mit einem Steuerknüppel funktionieren. In dieser Betriebsart sind nur 2 zuätzliche Funktionen möglich.

"Indirekte Soundanwahl": Hierfür ist ebenfalls ein Taster mit Mittelstellung bzw. ein Steuerknüppel nötig. In dieser Betriebsart sind alle Funktionen anwählbar. Dabei muss man allerdings "mitzählen". Die Bedienung ist jedoch einfach: Für z.B. Funktion Nummer 6 muss der Taster 6mal in die eine Richtung betätigt werden, wenn man ihn dann in die andere Richtung betätigt, wird die Funktion ausgelöst.

Die beste und einfachste Methode ist die Bedienung über einen "12-Stufen-Drehkodierer mit Taster". Dieser wird wie ein Drehpoti in den Sender eingebaut und direkt mit einem freien Propkanal verbunden. Jede der einzelnen Stellungen des Kodierers ergibt einen anderen Widerstandswert, so wie die unterschiedlichen Stellungen eines Potis oder Steuerknüppels. Dieser vorgewählte Widerstandswert wird in dm Moment abgerufen wo man den Taster des Drehkodierers betätigt. Am Kodierer wählt man also Funktion "X" vor und betätigt dann nur noch den Taster.

Ist nur das reine Motorgeräusch möglich, wie z.B. bei 2-Kanal-Sendern, kann das Modul auch in der Betriebsart "Autostart" betrieben werden. Der Motor startet beim ersten Anfahren automatisch und sobald der Motor ca. 20 Sekunden im Leerlauf ist, wird er wieder abgestellt. Evtl. einprogrammierte automatische Lichtfunktionen wie Blinker etc. funktionieren natürlich auch in diesem Modus.

Da alle Ausgänge direkt mit dem Prozessor des Moduls verbunden sind, ist es allerdings nicht möglich größere Lasten zu schalten. Auch eine einzelne LED mit 20mAh wäre zu viel! Stattdessen wird für jeden Ausgang eine Transistorstufe benötigt, idealerweise MosFet. Damit sind Lasten von 2 - 3 Ampere möglich, aber es geht natürlich auch deutlich mehr, abhängig von der verwendeten Transistorstufe. Diese muss man auch nicht selbst entwerfen, es gibt sie als fertige Bausteine die man direkt ohne weitere Zusatzbeschaltung verwenden kann. Dafür wird es eine extra Beschreibung geben.

Bedingt durch die geringe Baugröße des Moduls ist die Leistung des auf der Platine vorhandenen Verstärkers mit 1W relativ gering. Allerdings kann man an die Lautsprecherausgänge zusätzliche Verstärkerbausteine anschließen. Die müssen aber von einer separaten Spannungsquelle wie den Fahrakku versorgt werden und dürfen NUR über die Lautsprecheranschlüsse mit dem Modul verbunden sein.

Hier nochmal die technischen Daten:

Abmessungen: 11 x 23,5 x 3,2mm (ohne Servostiftleiste min.11x16x3,2mm)

Betriebsspannung: 3V bis max. 5,5V aus dem Empfänger (ein 6V BEC zerstört das Modul!)

Stromaufnahme: ca. 10mA ohne Soundausgabe

Lautsprecher: 8-32 Ohm (weniger als 8 Ohm zerstört die Endstufe!)

Ausgangsleistung: 1 Watt an 8 Ohm bei 5V, 0,6 Watt an 8 Ohm bei 3V

Proportionaleingange: Positiver Impuls 0,8ms bis 2,0ms

Soundqualitat: Max. 22,05 kHz Abtastfrequenz
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmierung des TBS Micro Soundmoduls, Teil 1

Für das überbrücken der "LEARN" Kontakte auf der Platine des Soundmoduls eignet sich sehr gut eine feine Pinzette.
Vorsicht vor Kurzschlüssen! Das Soundmodul am besten irgendwie fixieren, z.B. mit einem Streifen Tesafilm oder Kreppband.

Es stehen 4 verschiedene Modi für die Bedienung zur Auswahl, hier wird der erste Modus beschrieben.

Das Soundmodul kann am einfachsten über einen sogenannten Drehkodierer bedient werden.
Dieser wird in den Sender wie ein Poti eingebaut und an einem freien Propkanal im Sender angeschlossen.
Das funktioniert natürlich nur mit Sendern die mehr als 2 Kanäle und einen freien Anschluß haben.

Er besteht aus einem Drehschalter in Kombination mit einem Taster und einigen unterschiedlichen Widerständen.
Über den Drehschalter werden die unterschiedlichen Widerstandswerte angewählt, die dann erst mit Betätigung des Tasters abgerufen werden.

Somit kann der gewünschte Sound direkt ausgewählt und über den Taster gestartet werden.
Ein an diesen Kanal angeschlossenes Servo würde je nach Kodiererstellung bei jedem Tastendruck eine entsprechende Position anfahren.

Einlernen der Fernsteuerung bei Bedienung mit Drehkodierer:

1. Alle Steuerknüppel/Bedienelemente am Sender auf Neutralstellung bringen, Sender und Empfänger einschalten.
Die LED am Soundmodul blinkt schnell = Normalbetrieb.

2. LEARN Kontakte auf der Platine des Soundmoduls für 0,5 Sekunden schließen, es ertönt ein kurzer Piepton.
Die LED leuchtet dauerhaft. In diesem Moment sind die Grundstellungen für Gashebel und Drehkodierer eingelernt.

3. Gasknüppel auf die gewünschte Beschleunigungsstellung bringen um den Neutral/Totbereich für das Leerlaufgeräusch festzulegen.
Taster am Drehkodierer betätigen. Zur Bestätigung wird der Beschleunigungssound kurz angespielt.

4. Gasknüppel auf Vollgas, Taster am Drehkodierer betätigen. Zur Bestätigung wird der Sound für Vollgas kurz angespielt.

5. Kodierer auf eine Position für die erste Funktion (in der Regel Motor Start/Stop) drehen, Taster am Drehkodierer betätigen.
Sound/Funktion Nr. 1 wird der Stellung des Drehkodierers zugewiesen

6. Drehkodierer auf die nächste Position stellen und Taster am Drehkodierer betätigen.
Sound/Funktion Nr. 2 wird der Stellung des Drehkodierers zugewiesen.

7. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 3 (z.B. „Hupe“)

8. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 4 (z.B. „Druckluft“)

9. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 5 (z.B. „Bremse“)

10. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 6 (z.B. „Hydraulik“)

11. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 7

12. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 8

13. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 9

14. wie 5. für Sound/Funktion Nr. 10

15. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 11

16. wie 6. für Sound/Funktion Nr. 12 (normalerweise Lautstärkeeinstellung)

Danach ertönt drei mal ein Piepton und der Programmiervorgang ist abgeschlossen.
Das Modul befindet sich wieder im Normalbetrieb. Das Modul aus und wieder einschalten.

Wenn man nicht alle Speicherplätze einstellen will, kann man den Programmiervorgang jederzeit abbrechen.
Dazu einfach das Modul ausschalten bzw. die Betriebsspannung abschalten.

Alle Angaben ohne Gewähr, Korrekturen vorbehalten!


Teil 2 und 3 behandeln die Bedienung mit einem 3-Positionen-Taster wie er häufig an Pistolensendern mit mehr als 2 Kanälen vorhanden ist.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmierung des TBS Micro Soundmoduls, Teil 2

Wer keinen Drehkodierer verwenden möchte, kann die Funktionen mit einem einfachen 3-Positionen-Taster anwählen.
Bei Pistolensendern mit 3 oder mehr Kanälen sind diese Taster meist vorhanden.

Variante "A" mit direkter Funktionswahl:

Ist der reine Motorsound und nur 1 oder 2 zusätzliche Sounds/Funktionen ausreichend, ist dieses die einfachste Bedienart.
Für diese Variante der Bedienung muss ebenfalls die Bedienart wie für den Drehkodierer gewählt werden.

Einlernen der Fernsteuerung bei Bedienung mit 3-Positionen-Taster, direkte Funktionswahl:

1. Alle Steuerknüppel/Bedienelemente am Sender auf Neutralstellung bringen, Sender und Empfänger einschalten.
Die LED am Soundmodul blinkt schnell = Normalbetrieb.

2. LEARN Kontakte auf der Platine des Soundmoduls für 0,5 Sekunden schließen, es ertönt ein kurzer Piepton.
In diesem Moment sind die Grundstellungen fur Gashebel und 3-Positionen-Taster eingelernt.

3. Gasknüppel auf die gewünschte Beschleunigungsstellung bringen um den Neutral/Totbereich für das Leerlaufgeräusch festzulegen.
3-Positionen-Taster in beliebige Richtung betätigen. Zur Bestätigung wird die Beschleunigungsphase kurz angespielt.

4. Gasknüppel auf Vollgas, 3-Positionen-Taster betätigen. Zur Bestätigung wird der Sound für Vollgas kurz angespielt.

5. 3-Positionen-Taster nach oben oder vorne betätigen.
Sound Nr. 1 wird dieser Tasterstellung zugewiesen (in der Regel Motor Start/Stop).

6. Soll der nächste Sound/Funktion der Soundliste nicht programmiert werden, Taster nochmals nach oben betätigen.
Der aktuelle Sound wird zwar angespielt, aber nicht gespeichert, da diese Schalterstellung bereits mit Motor Start/Stop belegt ist.

7. Sollen weitere Sounds/Funktionen übersprungen werden, ist wie unter Punkt 6. vorzugehen.

8. Soll der nächste Sound/Funktion auf die verbliebene untere Schalterstellung programmiert werden, den 3-Positionen-Taster jetzt nach unten/hinten betätigen.

9. Nachdem jetzt beide Schalterstellungen mit Sounds/Funktionen belegt sind, ist die Programmierung abgeschlossen.

10. Das Soundmodul aus und wieder einschalten.


Alle Angaben ohne Gewähr, Korrekturen vorbehalten!


In Teil 3 geht es um Variante "B" der Bedienung mittels 3-Positionen-Taster.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmierung des TBS Micro Soundmoduls, Teil 3

Wer keinen Drehkodierer verwenden möchte, kann die Funktionen mit einem einfachen 3-Positionen-Taster anwählen.
Bei Pistolensendern mit 3 oder mehr Kanälen sind diese Taster meist vorhanden.

Variante "B" mit indirekter Funktionswahl:

In dieser Bedienart können alle auf dem Modul vorhandenen Sounds/Funktionen abgerufen werden.

Die Bedienung ist simpel, man sollte aber mitzählen.
Um den Sound bzw. die Funktion Nr. "X" anzuwählen, wird der Taster/Steuerknüppel "X"-mal in eine Richtung betätigt.

Durch betätigen des Tasters/Steuerknüppels in die andere Richtung wird der ausgewählte Sound bzw. die Funktion Nr. X gestartet.
Der zuletzt ausgewählte Sound bzw. die Funktion kann ohne erneutes Anwählen mehrfach abgerufen werden.

Man könnte beispielsweise mehrmals hintereinander die Hupe betätigen.

Einlernen der Fernsteuerung bei Bedienung mit 3-Positionen-Taster, indirekte Funktionswahl:

1. Alle Steuerknüppel/Bedienelemente am Sender auf Neutralstellung bringen, Sender und Empfänger einschalten.
Die LED am Soundmodul blinkt schnell = Normalbetrieb.

2. LEARN Kontakte auf der Platine des Soundmoduls für 0,5 Sekunden schließen, es ertönt ein kurzer Piepton.
In diesem Moment sind die Grundstellungen für Gashebel und 3-Positionen-Taster eingelernt.

3. Gasknüppel auf die gewünschte Beschleunigungsstellung bringen um den Neutral/Totbereich für das Leerlaufgeräusch festzulegen.
3-Positionen-Taster in beliebige Richtung betätigen. Zur Bestätigung wird die Beschleunigungsphase kurz angespielt.

4. Gasknüppel auf Vollgas, 3-Positionen-Taster betätigen. Zur Bestätigung wird der Sound für Vollgas kurz angespielt.
Zur Bestätigung wird der Sound für Vollgas kurz angespielt.

5. Danach ertönt drei mal ein Piepton und die Programmierung ist abgeschlossen.
Das Modul befindet sich wieder im Normalbetrieb.

6. Das Soundmodul aus und wieder einschalten.

Wenn man nicht alle Speicherplätze einstellen will, kann man den Programmiervorgang jederzeit abbrechen.
Dazu einfach das Modul ausschalten bzw. die Betriebsspannung abschalten.


Alle Angaben ohne Gewähr, Korrekturen vorbehalten!


InTeil 4 geht es um um den Modus "Autostart" für Sender mit nur 2 Kanälen.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmierung des TBS Micro Soundmoduls, Teil 4

Der letzte Modus ist die Betriebsart "Auto". Diese Betriebsart ist für Sender mit nicht mehr als 2 Kanälen geeignet.
Ist nur das reine Motorgeräusch gewünscht, kann das Modul ebenfalls in der Betriebsart "Auto" betrieben werden.

Hierbei startet der Motor beim ersten Anfahren automatisch. Sobald der Motor ca. 20 Sekunden im Leerlauf ist, wird er wieder abgestellt.
In dieser Betriebsart sind keine Sondergeräusche möglich, diese können nur über einen zusätzlichen Propkanal gestartet werden!

Einlernen der Fernsteuerung für die Betriebsart "Auto":

1. Alle Steuerknüppel/Bedienelemente am Sender auf Neutralstellung bringen, Sender und Empfänger einschalten.
Die LED am Soundmodul blinkt schnell = Normalbetrieb.

2. LEARN Kontakte auf der Platine des Soundmoduls für 0,5 Sekunden schließen, es ertönt ein kurzer Piepton.
In diesem Moment ist die Grundstellung für Gas eingelernt.

3. Gasknüppel auf die gewünschte Beschleunigungsstellung bringen um den Neutral/Totbereich für das Leerlaufgeräusch festzulegen.
Warten bis Piepton ertönt.

4. Gasknüppel auf Vollgas und warten.

5. Danach ertönt dreimal ein Piepton und die Programmierung ist abgeschlossen.
Das Modul befindet sich wieder im Normalbetrieb.

6. Das Soundmodul aus und wieder einschalten.

Bitte beachten:

Wird der Gasknüppel aus einer zuvor eingelernten Position bewegt so ertönt ein kurzer Piepton.
Ab diesem Zeitpunkt verstreichen ca. 2 Sekunden, bis die nächste Gasstellung gespeichert wird.


Alle Angaben ohne Gewähr, Korrekturen vorbehalten!


In Teil 5 geht es um Änderungen an der Konfiguration des Soundmoduls ohne Programmierkabel.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmierung des TBS Micro Soundmoduls, Teil 5

Der Modus des Soundmoduls kann auch ohne den optionalen Programmieradapter geändert werden.

Ändern der Bedienart des Soundmoduls:

1. LEARN Kontakte auf der Platine des Soundmoduls während des Einschaltens schließen.

2. LEARN Kontakte öffnen bzw. Überbrückung entfernen.

3. LEARN Kontakte für 0,5 Sekunden schließen und „Beep-Code“ abwarten.

4. Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Bedienart durch den „Beep-Code“ signalisiert wird.

5. Soundmodul aus und wieder einschalten.

„Beep-Code“:

1 x Beep = Autostart

2 x Beep = Indirekte Funktionswahl mit Taster

3 x Beep = Drehkodierer oder direkte Funktionswahl mit Taster


Alle Angaben ohne Gewähr, Korrekturen vorbehalten!



So, jetzt reichts erstmal für den Moment ........... :confused: o_O
 
D

Deleted member 1492

Gast
Nochmal der Hinweis:
Das Modul arbeitet mit einer Spannung von min. 3,0V bis max. 5,5V!
Manche Regler geben aber 6V oder mehr als BEC Spannung ab!
Alles was über 5,5V geht, zerstört das Modul!
Also bitte VORHER kontrollieren!


Natürlich sollte man auch die Pinbelegung des Moduls kennen.
Ich habe versucht das im Bild unten übersichtlich zu gestalten.

Auf dem Bild sind noch keine Stiftleisten für die Servostecker angebracht.
Die bei BG erhältlichen Module haben diese aber bereits fertig verlötet.

Vorab die Beschreibung der Abkürzungen:

Prop 1: Proportionalkanal für Geschwindigeit (parallel zum Fahrtregler)

Prop 2: Proportionalkanal für Sonderfunktion (konfigurierbar, kommt an einen freien Empfängerkanal)

Prop 3: Proportionalkanal für die Bedienung (Empfängerkanal für Drehkodierer oder 3-Positionen-Taster)

Minus/Plus/Signal: Anschlüsse zum Empfänger entsprechend gängiger Steckerbelegung

LED: Betriebsanzeige

NC: Nicht verwendet

Gnd: Minus bzw. "Masse" des Soundmoduls, auch verbunden mit Minus der Empfängeranschlüsse

Die Ausgänge A1 - A9 dürfen nur mit nachgeschalteten Transistorstufen betrieben werden!

A1:
Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster, Blitzer, Doppelblinker, Doppelblitzer oder Fahrtrichtungsblinker

A2: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster, Blitzer, Doppelblinker, Doppelblitzer oder Fahrtrichtungsblinker

A3: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster, Blitzer oder zeitgesteuert

A4: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster oder Blitzer

A5: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster oder Blitzer

A6: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster oder Blitzer

A7: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster oder Blitzer

A8: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster, Blitzer, Doppelblinker, Doppelblitzer

A9: Schaltausgang, konfigurierbar als Schalter, Taster, Blitzer, Doppelblinker, Doppelblitzer

PWM1 und PWM2: Ausgänge zur Ansteuerung von Servos

P1 bis P4: Über diese Anschlüsse kann das Modul per Adapter am PC programmiert werden.
Achtung! Den Adapter nicht verkehrt herum anschließen, Minus gehört immer an "Gnd" = Pin4!

Bei vieradrigen Adaptern wird die USB Spannung für das Modul genutzt und an P1 angelegt.
Bei dreiadrigen Adaptern ist eine separate Spannungsversorgung nötig.

Learn: Die Kontakte P3 und P4 müssen ca. 0,5 Sekunden gebrückt werden, um in den "Learn-Modus" zu gelangen.

RX/TX: Datenleitungen für die Programmierung über einen PC.

Lautsprecher: Lautsprecher mit mindestens 8 bis 32 Ohm oder ein zusätzlicher Verstärker.

Achtung beim Einsatz von Zusatzverstärkern:
Ein Verstärker der direkt am Fahrakku angeschlossen ist, verbindet den Minuspol beider Systeme!
In diesem Fall ist eine galvanische Trennung von Soundmodul und Verstärker notwendig!

Bei den Soundmodulen mit bereits verlöteter Stiftleiste ist diese in der Regel 3-polig.
Dabei ist ein Stift mit "Gnd" bzw. Minus des Soundmoduls verbunden, im Bild die freie Fläche ohne Lötpin.
Bitte daran denken beim Anschluß des Lautsprechers und diesen Pin NICHT verwenden!

Die Spannungsversorgung des Soundmoduls erfolgt über einen der Prop Anschlüsse direkt aus dem Empfänger.
Der Anschluss der Servostecker zum Empfänger erfolgt ebenso wie bei Servos.

Übliche Farben bei Servokabeln:

Minus = SCHWARZ oder BRAUN

Plus
= ROT (direkt vom Empfänger)

GELB/ORANGE oder WEISS = Signal




Wenn das Modul immer noch zu groß ist, kann man den Bereich der Platine für die Stiftleisten abtrennen.
Dennoch bleiben die Anschlüsse für Lautsprecher, Prop 1 bis Prop 3 sowie Plus und Minus/Gnd erhalten.
Das Soundmodul ist dann nur noch 11x16x3,2mm groß.




Wie immer keine Gewähr, Korrekturen vorbehalten!


Im nächsten Beitrag werde ich mich mit der Programmierung des TBS Micro am PC beschäftigen.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Programmoberfläche für das TBS Micro:



Wie man sieht sind M1 bis M6 für den Fahrsound reserviert ("Mode" = Motor)
Das kann man nicht ändern und man muss die richtige Reihenfolge einhalten.
Sound 1 - 16 sind dagegen frei zu konfigurieren.
Ähnlich sieht es auch bei anderen Herstellern aus.

Eine solche Oberfläche hat man bei der ESS Software nicht.

Beim obigen Programm lädt man einfach passende WAVE Schnipsel in die einzelnen Felder.
Die Software wandelt sie dann mundgerecht für das Modul in ein Image.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Das weiß ich, letztendlich gibt es ja auch Leute die nicht nur fahren wollen, sondern vielleicht auch etwas mehr. ;)
Und nicht nur Scaler, sondern auch und gerade Schifflebauer finden etwas Sound gut.

Aber sogar Flieger könnte es reizen. (Stichwort "Bodyshaker")*
In der Luft eher egal, aber ein startender Sternmotor oder eine Turbine, das hat was:


Das TBS Micro kann ja auch zusätzliche Aufgaben übernehmen:


* Bodyshaker >> Körperschallwandler, bringt Gegenstände zum schwingen, sie sind dann der Lautsprecher.


Letztendlich will ich die Erkenntnisse in ein Arduino Projekt umsetzen.
Die vom Prozessor her gleiche Elektronik soll dann auch mit der Software vom z.B. TBS Micro funktionieren.
Bis dahin ist der Weg aber noch etwas weiter als um die Ecke.

Ein Soundmodul zum selberbauen für Jedermann sozusagen.
Und das bei weitestmöglicher Flexibilität zu annehmbaren Preisen für die Bauteile.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Neuigkeiten bei meinem TBS Micro: Wer hat das letzte Mal im Rastermaß 1,27mm gelötet?

Ich, weil ich unbedingt Stiftleisten am Modul haben wollte.

Meine Fresse, bin ich alt geworden! :eek:

Aber alles gut, hat geklappt:







Die schräg gestellte Buchsenleiste ist der Programmieranschluss.
Durch das Gehäuse war anders kein Platz, gefällt mir aber so.
Stiftleisten wollte ich nicht nehmen, zu besseren Unterscheidung.

Auf den Bildern ist noch ein Lötauge neben der rechten Stiftleiste zu sehen, da passte nix mehr hin.
Ist aber unwichtig, weil es ein "GND" Pin ist und davon gibt es mehrere Pins auf der Platine.
 
D

Deleted member 1492

Gast
Ein Sternmotorsound schreit förmlich danach in einem Multikopter eingebaut zu werden. Dazu noch Maschinengewehre auf Schalter und ich hab mit dem nächsten "Ist das so eine Drohne" Frager meinen Spaß garantiert.
Das geht mit dem TBS Micro ohne Verrenkungen. :cool:

Das passende Soundfile "bauen", Zusatzsound MG über "Prop 2" per Taster, Schalter, Steuerknüppel aktivieren.

Dazu die passenden LED's verwenden und dann wird das so in der Art:

 
D

Deleted member 1492

Gast
Update: Mittlerweile gibt es neben dem TBS Micro auch das etwas größere TBS Mini für günstige knapp 30 Euro.
Der Vorteil ist, dass man hier mehr Speicherplatz für Sounds hat und alle Anschlüsse bereits fertig als Stiftleisten angebracht sind.

Der Nachteil ist, dass es nicht so viele Anschlussmöglichkeiten wie das TBS Micro bietet.
Für den Anwender der nur ein paar Sounds möchte, aber keine Lötorgien in Schönschrift mag, genau richtig.

Verschiedene Anbieter auf Ebay für das TBS Mini:

[url=https://www.ebay.de/itm/DasMikro-Soundmodule-TBS-Mini-Programmable-Engine-Sound-Light-Control-Unit-UG-/392396230143?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10]TBS Mini 1[/URL]

[url=https://www.ebay.de/itm/DasMikro-Soundmodule-TBS-Mini-Programmable-Engine-Sound-Unit-And-Light-Control-U/333308564011?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D40735%26meid%3D42bfb829115a4963a949539999f7b392%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D392396230143%26itm%3D333308564011%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851]TBS Mini 2[/URL]

[url=https://www.ebay.de/itm/DasMikro-Soundmodule-TBS-Mini-Programmable-Engine-Sound-Light-Control-Unit-UG/133153687993?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D40735%26meid%3D42bfb829115a4963a949539999f7b392%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D392396230143%26itm%3D133153687993%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100005.m1851]TBS Mini 3[/URL]

Und bitte! Google ist unser Freund! Einfach mal TBS Mini eingeben, das werde ich nicht für Andere machen!
 
D

Deleted member 1492

Gast
Meine Neugier war durch die positiven Erfahrungen mit dem TBS Micro geweckt.
Also habe ich bei Knallgut das etwas größere TBS Mini für unter 30 Euro gekauft.

Die Besonderheit ist, dass bereits alle Anschlüsse über 3-polige Stiftleisten herausgeführt sind.
Andererseits hat man durch diesen Aufbau weniger Anschlussmöglichkeiten als beim TBS Micro.

Rein von den Möglichkeiten könnte der verbaute Prozessor nämlich einiges mehr.
Es handelt sich hier um eine 8 Bit MCU vom Typ Atmega 168-20AU

Diese MCU wurde auch bei früheren Arduinos verwendet.
Weiterhin ist der Soundspeicher deutlich größer als beim TBS Micro.

Und so sieht das Ding aus, die Größe entspricht etwa einem Standard 6 Kanal Empfänger:


Hier die Anschlussbelegung:



LS = Lautsprecher min. 8 Ohm

Prop 1 = Fahrtreglerkanal des Empfängers, der Regler kann dann an den zweiten Prop 1 angeschlossen werden.

Prop 2 und Prop 3 = Anschlüsse zum anwählen der Sonderfunktionen über Empfängerkanäle.

PWM 1 und PWM 2 = Anschlüsse zum betreiben von Servos für Sonderfunktionen.

OUT 1+2 und OUT 3+4 = Anschlüsse für verschiedene Schaltfunktionen, z.B. Beleuchtung, Blinker, etc.

OUT 1 - 4 sind Minus schaltend, wobei die Belastung natürlich nicht besonders hoch sein darf, ähnlich wie beim Arduino.
Aber das kann man mit nachgeschalteten Transistorstufen deutlich erhöhen.

Rechts unten im Bild die rote Buchse ist für den Anschluss an einen PC um die Programmierung vorzunehmen.
Diese Buchse ist bei meinem TBS Mini weiß und vom Typ MOLEX Picoblade 4-polig, siehe erstes Bild.

Im Bild rechts oben ist ein kleiner Taster zu sehen, mit dem man grundsätzliche Einstellungen auch ohne PC vornehmen kann.
Der Taster ist im Auslieferungszustand nicht aufgelötet gewesen, liegt aber bei.
Er wird auch nicht zwingend benötigt, vereinfacht aber die Bedienung.

In dem kleinen Kreis unterhalb vom Programmieranschluss ist eine Betriebs-LED

Die Ausgangsleistung ist mit 1,2W nicht besonders hoch, aber natürlich kann man separate Verstärker anschließen.

In einem anderen Thread werde ich näher auf dieses Modul eingehen.
 

RC-Freund

Autor
Hallo Zusammen,

ich wollte jetzt auch mal die Umprogrammierung des TBS Micro Soundmodul ausprobieren und suche nun nach einer Quelle für den Programmieradapter.
Dies ist ja der empfohlene Adapter: https://www.banggood.com/Programmin...warehouse=CN&rmmds=search&DCC=DE&currency=EUR

Irgendwie kommt mir das Ding etwas überteuert vor. Das ist doch nur ein USB zu TTL Wandler. Oder nicht?

Falls ja, müsste doch auch dieser billige Adapter verwendbar sein:

Gibt's hier irgendwelche Erfahrungen dazu?

Gruß,
RC-Freund
 
Top Bottom