• Hallo Zusammen, Aufgrund der aktuellen Situation setzten wir die Möglichkeit aus, sich mit Gmail zu registrieren. Wir bitten um Verständnis Das RCMP Team

Baubericht Der neue OXY 3 – 270 von Lynx Heli Innovations

AllRadler

Mitglied
Wie schon angekündigt, hier nun der Bericht über den neuen OXY 3 mit den 273 mm Blättern. Der Heli kommt in einem kleinen, nicht zu aufwendig bedruckten Karton, in dem sich die gut eingewickelte Haube und 2 schmale Schachteln plus eine Tüte für allerlei Zubehör befinden. Box 1 enthält alle nach Bauabschnitten gekennzeichneten Tütchen und in Box 2 findet man die Hauptrotorblätter und das rechteckige Heckrohr. Wer die Heckanlenkung sucht, der sollte im Heckrohr nachschauen.

Oxy3 Verpackung.jpg

Die nur in Englisch vorhandene Montageanleitung findet man entweder bei den Händlern zum Herunterladen oder auf der Lynx Seite für Manuals unter OXY3-273-Instruction-Manual-rev1.PDF

Auf den ersten Seiten sind die technischen Daten des Helis, sowie alle benötigten Werkzeuge und Materialien aufgelistet. Alles was mit CA-Kleber oder dem Loctite 648 Kleber für Wellen und Lager gekennzeichnet ist, wurde bereits im Werk verklebt. Nur alle Kennzeichnungen mit Loctite 243 Schraubensicherung müssen noch durchgeführt werden. Die Blattlagerwelle hinten benötigte je 0,1 mm Shim pro Seite, am Hauptrotorkopf war alles ok. Die Seitenteile mit den Lagern für die Heckwelle müssen voll verschraubt werden, um das Spiel und die notwendigen Beilagen zu ermitteln.
Der Beutel mit dem Zubehör enthält eine Tüte „Extra Hardware“ und darin befinden sich neben vielen Ersatzschrauben auch zusätzlichen Beilagen der Größe 3x4x0,1 mm.

Etwas Nacharbeit benötigte lediglich die bereits vormontierte Führung für die Anlenkstange des Heckservos. Ein per Hand gedrehter Bohrer schaffte genügend Freigang für den 3mm CFK-Stab. Vermutlich war nur zu viel Grat im Innenbereich der zwei kleinen Hacken.

Der weitere „Rohbau“ war mit der perfekt bebilderten Anleitung gut zu erledigen. Die Elektronik wurde aus dem hochwertigeren meiner beiden 310er Blade entnommen und dieser dann zu Ersatzteilträger umbenannt. Der 330W Scorpion Motor, der Hobbywing 40A Regler und die KST DS215 Servos waren perfekt für den OXY 3.
Das schrägverzahnte 11er Ritzel musste von der Motorseite etwas angesenkt werden, damit es weit genug auf die Welle ging und der Eingriff zum HZR mit 140 Zähnen passte. Die kurze Untersetzung des 310ers sollte erst mal bleiben, da der OXY 3 auch noch größere Blätter vertragen kann. Der Wellenabstand ist mit 390 mm nur 8 mm kürzer als der 60 mm verlängerte 300er und kann mindestens die 285 mm Blätter von ZEAL noch vertragen.

Der Regler musste ganz vorne unter dem Akku montiert werden, da trotz der 40g schweren Haube und einem 1600er Akku der Schwerpunkt sonst nicht gepasst hätte. Beim 300(cf)X ist der Regler immer mittig unter dem Hauptzahnrad. Das FBL-System wurde unter die Heckrohraufnahme geklebt und die Kabel im Rahmen unterhalb der Rotorwelle verlegt. Der AR4649T Empfänger fand ganz hinten auf dem Landegestell seinen Platz und muss erst mal, auf Grund der fehlenden Abstrebungen, seine Antennen frei in die Luft halten.

Oxy3 Gesamtansicht.jpg


Die Gewichte der einzelnen Baugruppen habe ich mit dem 300CFX verglichen. Der Rahmen mit Landegestell und der Rotorkopf mit Taumelscheibe und Hauptzahnrad sind beim OXY3 8-10% schwerer, das Heckgetriebe und das Heckrohr mit Riemen und Servohalter/Gestänge wiegen ungefähr gleich.
Satte 25g Mehrgewicht bringt die sehr schöne und neu gestaltete GFK-Haube des OXY 3-270 auf die Waage. Wie bereits erwähnt, wird das aber für das Gleichgewicht auch gebraucht.

Oxy3 Draufsicht.jpg


Der OXY 3-270 ist ohne Elektronik mit 290g genau 40g schwerer als der 60 mm verlängerte 300er Blade CFX. Das wären dann 16 % Gewichtsunterschied zwischen Standard und Extraklasse.


Oxy3 Mit Elektronik.jpg


Das Landegestell ist sehr stabil und ist direkt mit je 3 Blechschrauben pro Seite am Rahmen angebunden. Der untere Boden ist Versteifung sowie Träger des Empfänges und wird vorher am Landegestell verschraubt.
Auch für den Akkuträger ganz vorne haben sich die Lynx Konstrukteure auch eine pfiffige Lösung einfallen lassen. Dieser Träger ist ein relativ einfaches Spritzgußteil und wird mit je 2 Haken in die Seitenrahmen eingesteckt. Vier kleine Blechschrauben halten das Teil dann in Position. In die Haken werden Gummiformteile zur Fixierung des Akkus eingeklipst. Wer aber einen klassischen Klettsteifen nutzen will, der findet auch dafür zwei Schlitze zum Durchziehen unter dem Akku.
Wie schon erwähnt passt jetzt maximal ein 1600er (bisher 1300) Akku unter die neue Haube.

Alles in Allem hat mich der OXY 3 bisher voll überzeugt. Es wurde nicht nur mit hochwertigen Materialien geklotzt, sondern diese auch sehr wohlüberlegt und intelligent eingesetzt. Ob man die Axiallager im Blatthalter des Heckrotors unbedingt braucht, darüber kann man sicher diskutieren, aber für Präzision und lange Lebensdauer sorgen sie allemal. Auf jeden Fall ist das für mich der erste Heli in dieser kleinen Klasse, der im kompletten Heckbereich kein Spiel aufweist.


Oxy3 Pitchheck.jpg

Erwähnenswert sind noch die neuen ZEAL 273 mm Blätter für den Hauptrotor. Deren Profil hat von der Wurzel an über 70mm eine Höhe vom 4 mm und läuft dann mit 3,5 mm bis zur Spitze. Mit dem höheren Profil im Bereich der niedrigen Umfangsgeschwindigkeit wird eine höhere Effektivität erzielt.
Das ist sicher nichts wirklich Neues, aber neu im Modellbaubereich, da solche Blätter aufwendiger zu fertigen sind.

Die Einstellungen des Spirit FBL-Systems sind mittlerweile Routine geworden und mit dem SOKO Heli Tool schnell und präzise erledigt.
Jetzt fehlt nur noch das passende Flugwetter nach der Bescherung. :D
 

AllRadler

Mitglied
Danke! Das Hilfsmittel für die Fotos ist nur eine alte Canon M Systemkamera mit Zoom 18-55 für 200 € aus der Bucht ;)

Das Angenehme an dem Projekt war, dass der finanziell größere Brocken in Form von Elektronikbauteilen in der Kalkulation unter "Eh da" gebucht werden konnte.
Das OXY Kit reißt dann kein so großes Loch mehr und kann am "Controlling" vorbei als Bareinkauf verrechnet werden :D

Schade, mit Akkus kommt man über 500gr. (Hallenlimit)
Für die Halle gibt es doch den OXY 2 o_O
Alle meine 300er haben ein AFG leicht über 600g.
 

Markus2911

Mitglied
Es Juckt schon etwas:)
Wie ist denn so die gesamte Haptik von dem Heli?
Ich kenne Lynx nur von Tuningteilen für Align und Blade Helis.
Da hat mich aber die Qualität nicht so begeistert, war meistens mehr gewackel als vorher.
Wie macht sich der Oxy so vom Anfassen her?
 

AllRadler

Mitglied
Hallo Markus,

Also ich persönlich finde die Haptik schon deutlich besser als bei den 300 CFXen.
Die Aluteile fühlen sich sehr gut an. Kann nicht genau sagen ob es am Entgraten und/oder an der schwarzen Oberfläche liegt.

Das Heckrohr ist auch super.
Wenn man den Heli samt Akku am Rohr greift, fühlt er sich wie eine "harte Keule" an und nicht wie ein Gummiprügel.

Für ein 220 € Kit ist der OXY3 schon OK. Aber dich müsste doch eher der OXY 4 ansprechen, oder nicht.

Sowohl der OXY als auch Lynx und Microheli kommt aus Vietnam. Das ist m.E. nicht vergleichbar mit billigen Kopien aus CN. Dort haben sie dur europäische und US-amerikanische Wirtschaftsbeziehungen in den letzten Jahrzehnten sehr viel gelernt.

Beim aktuellen Abverkauf der ZEAL Blätter habe ich zugeschlagen.
Die Lieferung war innerhalb 3 Tagen sauber verzollt aus Vietnam hier angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus2911

Mitglied
Oxy 2 oder 3 wäre was.
Der Oxy 4 juckt mich nicht, ich habe einen Warp 360.

In der Klasse ist der Warp 360 von Compass die Referenz!
Einmal mit Flugdrehzahl umgekippt, brauchte nur neue Blätter.
Dann in 10m höhe den Motor aus gemacht, ja knoten zwischen den Ohren, wie ein Stein runter gefallen, brauchte ein neues Landegestell.
Drehzahlband von 1500- 3500U/min am Kopf fliegbar....
 

AllRadler

Mitglied
Ja, das mit Motor aus in 10m Höhe hab ich auch schon geschafft, aber die weiche Wiese drunter hat Schlimmes verhindert.

Da mit dem breiten Drehzahlband kann der OXY 3 hoffentlich auch. Eine 3000 U/min Kreissäge will ich nicht haben.
 

AllRadler

Mitglied
Wer hat gesagt, dass der OXY mit 4s betrieben wird?
Das ginge nur mit dem Originalmotor.

Die 22er Serie von Scorpion ist für 3s ausgelegt, und der Govenor im Spirit arbeitet auch schon ab 65% einwandfrei.

Maximale Drehzahl ist aktuell 2890 U/min, d.h. ich könnte bis 1800 runter :p
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 17

Gast
Ich habe ja nichts dagegen.:)
Denke aber trotzdem, dass der Heli schon etwas Drehzahl braucht.
 

AllRadler

Mitglied
Na ja, denken kann man viel, aber Erfahrung ist da besser.

Meine 300er fliegen abhängig vom Gewicht und der Blattlänge zwischen 2000 und 2600 U/min.
Der OXY wird seinen Erstflug mit 2200 machen und dann wird man testen, was rauf oder runter noch geht.
 

AllRadler

Mitglied
Ich konnte das sonnige und warme Wetter der letzten Tage nutzen und den OXY 3-270 endlich ausgiebig einfliegen und so nun diesen Bericht abschliessen.

Begonnen habe ich mit 285 mm ZEAL Rotorblättern statt der serienmäßigen 273 mm Blätter mit dem neuen Profil.
Die Drehzahl wurde auf 2120 Upm eingestellt und passt zu meinem Flugstil.

Dieser Heli fliegt ausserordentlich präzise und reagiert äusserst feinfühlig und direkt auf die Steuerbefehle.
Keiner meiner bisherigen Helis mit ähnlichen Blattlängen kommt mit solchen Flugeigenschaften daher.

Am Ende der Kurve kann man Roll auf neutral zurücknehmen und der OXY 3 fliegt sofort gerade aus.
Bei den Blade 300 (CF)X muss man meist für einen kurzen Moment Roll noch stehen lassen, damit er nicht weiter "aus der Kurve getragen" wird.

Durch das geringe AFG von 685g und die strömungsgünstige Haube muss kaum die Höhe bei Kurven nachkorrigiert werden.
Leichtes Durchsacken gab es nur in schattigen Zonen am Waldrand mit deutlich kälterer Luft.

Auch die Flugzeit von 13,5 min. mit einem 1600er Akku zeigt die Präzision und Effektivität des OXY 3.
Dabei ist das Geräusch sehr niedrig und macht ihn damit für "Überall-Flieger" interessant.
Dieser Heli erfreut mit seinen Fähigkeiten die 3D-Bolzer genau so wie elegante Rundflieger.

Die bereits erwähnten 273 mm Blätter zeigen keinen messbaren Unterschied zu denen mit 285 mm Länge,
was am Ende aber für die kürzere Varante mit den neuen Profil spricht.
 
Top Bottom